Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

AirPods Pro 3 im Detail: Größere Reichweite dank U2-Chip

by Milan
14. September 2025
AirPods Pro 3 Apple

Bild: Apple

Mit den AirPods Pro 3 geht Apple einen Schritt weiter und stattet das Ladecase erstmals mit dem U2-Chip aus. Diese Neuerung sorgt für eine deutlich verbesserte Standortbestimmung über die „Wo ist?“-App und hebt die Kopfhörer auf ein neues technisches Level. Vor allem die Reichweite der Ortung hat sich im Vergleich zum Vorgänger spürbar vergrößert.

Apple hat bei den AirPods Pro 3 insgesamt acht neue Funktionen vorgestellt. Besonders viel Aufmerksamkeit zieht jedoch das Ladecase auf sich, in dem nun der Ultrabreitband-Chip der zweiten Generation steckt. Während Apple früher nur von einem „Ultrabreitband-Chip“ sprach, tritt das Unternehmen jetzt mit dem klaren Namen U2-Chip auf – eine Bezeichnung, die unweigerlich Erinnerungen an das kostenlose U2-Album weckt, das 2014 ungefragt in iTunes-Mediatheken landete. Heute jedoch steht U2 bei Apple für präzisere Technologie und einen praktischen Alltagsnutzen.

U2-Chip ersetzt den U1-Chip

Im Ladecase der AirPods Pro 2 war noch der U1-Chip integriert. Mit dem Wechsel auf den U2-Chip haben die AirPods Pro 3 jetzt eine Reichweite von bis zu 200 Fuß beziehungsweise rund 60 Metern. Das entspricht einer Verdreifachung im Vergleich zum Vorgänger. Verlegte oder verlorene AirPods können dadurch mit der Präzisionssuchfunktion der „Wo ist?“-App wesentlich einfacher geortet werden – sei es in größeren Wohnungen, in Bürogebäuden oder im Freien.

Technologische Basis

Der U2-Chip ist kein völlig neues Bauteil. Eingeführt wurde er bereits vor einigen Jahren mit den iPhone 15-Modellen sowie der Apple Watch Ultra 2. Seine Stärke liegt in der präzisen und stabilen Standortverfolgung über Ultrabreitband-Technologie. Apple setzt damit auf eine kontinuierliche Weiterentwicklung, die nach und nach in immer mehr Geräte integriert wird.

Perspektive für andere Geräte

Die Einführung des U2-Chips in den AirPods Pro 3 ist nur ein Teil einer größeren Strategie. Seit Langem wird spekuliert, dass auch der kommende AirTag 2 diese Technik erhalten wird. Damit würde Apple ein noch dichteres Netz an Geräten schaffen, die sich über große Distanzen hinweg präzise lokalisieren lassen.

  • Apple Watch Ultra 3 vs. Apple Watch Ultra 2: Die Unterschiede
  • iPhone 17: Warum gerade dieses Modell überzeugt
  • iPhone Air oder iPhone 17 Pro? Alle Unterschiede im Vergleich
  • iPhone 17 vs. iPhone 16: Alle Unterschiede im Detail
  • iPhone 17 Pro vs. iPhone 17 Pro Max: Unterschiede im Überblick
  • iPhone Air: Sieben Fakten zum neuen ultradünnen Smartphone
  • AirPods Pro 3: Apples Kopfhörer mit 8 spannenden Upgrades
  • AirPods Pro 3 vs. AirPods Pro 2: Der große Vergleich im Detail
  • Lohnt sich das iPhone 17 Pro nicht? Das iPhone 18 Pro im Blick
  • Apple Watch Ultra 3 vs. Ultra 2, Series 11: Akku im Vergleich
  • iPhone 17 Pro: Alles zum neuen Kamera-Plateau & mehr

Verkaufsstart

Die AirPods Pro 3 sind bereits vorbestellbar und werden ab Freitag offiziell ausgeliefert. Neben Klang- und Softwareverbesserungen ist es vor allem das Ladecase mit U2-Chip, das im Alltag für einen spürbaren Unterschied sorgt.

  • Apple Glasses News: Marktstart für 2026 oder 2027 geplant
  • Apple plant zehn neue Produkte – spannende Releases bis 2026
  • iPhone 18 kommt wohl ohne Face ID unter dem Display

AirPods Pro 3: Der U2-Chip macht den Unterschied im Alltag

Die AirPods Pro 3 unterscheiden sich vom Vorgängermodell nicht nur durch Detailverbesserungen beim Sound und der Software. Das Ladecase mit U2-Chip macht die Ohrhörer zu einer echten Weiterentwicklung. Mit einer bis zu dreimal größeren Reichweite bei der Standortbestimmung in der „Wo ist?“-App lassen sich die AirPods Pro 3 auch über größere Entfernungen zuverlässig finden. Damit setzt Apple auf eine Technologie, die Sicherheit, Komfort und Alltagstauglichkeit gleichermaßen erhöht – und gleichzeitig die Basis für zukünftige Produkte wie den AirTag 2 schafft. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Apple)

  • iPhone 17: Verkaufsstart in China übertrifft alle Erwartungen
  • Apple N1-Chip bringt Wi-Fi 7 – aber mit Einschränkung
  • iPhone Air: Was Tim Cook über den Akku verrät
  • Apple sortiert KI neu – Ex-Siri-Chef Robby Walker geht
  • Apple Watch Series 11: Akkutrick sorgt für Kritik
  • iPhone Air: Alle Reparaturkosten im Überblick
  • iPhone Air: Marktstart in China verzögert sich wegen eSIM
  • Apple Watch erhält FDA-Zulassung für Bluthochdruck-Warnung
  • iPhone 17 und iPhone Air: Ab sofort bei Apple vorbestellbar
  • Live-Übersetzung bleibt in Europa vorerst gesperrt
  • iPhone Air gegen iPhone 17 Pro: Welche Wahl passt besser?
  • iPhone Air im Detail – Tim Cook über Stil und Leichtigkeit
  • Apple und Politik: Neue Vorwürfe rund um KI-Richtlinien
  • Live-Übersetzung bleibt in Europa vorerst gesperrt
  • Apple bleibt Marktführer im Premium-Segment trotz Konkurrenz
  • Apple soll KI mit Raubkopien trainiert haben: Autoren klagen
  • MacBook Pro 2026: Apple plant großes Upgrade mit OLED
  • Apple bleibt Marktführer im Premium-Segment trotz Konkurrenz
  • Apple bringt neues MagSafe-Ladegerät mit Qi2 25W Support
  • iPhone 17 und 5G: mmWave bleibt US-Nutzern vorbehalten
  • AirPods Pro 3: Überraschung bei der Akkulaufzeit entdeckt
  • iPhone 17: Unterschiede zwischen A19 und A19 Pro
  • iPhone Air Gewicht: Vergleich aller aktuellen Apple-Modelle
  • iPhone 17: Apple bringt deutlich längere Akkulaufzeit
  • iPhone 17: Apple bringt bahnbrechende Sicherheitsfunktion
  • iPhone 17: Dual-Capture-Video jetzt direkt in der Kamera-App
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: AirPodsAirPods Pro 3
Previous Post

Apple Glasses News: Marktstart für 2026 oder 2027 geplant

AirPods Pro 3 Apple

AirPods Pro 3 im Detail: Größere Reichweite dank U2-Chip

14. September 2025
Apple Glasses Brille

Apple Glasses News: Marktstart für 2026 oder 2027 geplant

14. September 2025
Apple Produkte

Apple plant zehn neue Produkte – spannende Releases bis 2026

14. September 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis

English