Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

AirPods Pro 3: Apples Kopfhörer mit 8 spannenden Upgrades

by Milan
10. September 2025
AirPods Pro 3 Apple

Bild: Apple

Die AirPods Pro 3 bringen die beliebte Kopfhörerreihe von Apple in die nächste Generation. Im Vergleich zu den AirPods Pro 2 fällt sofort auf, dass nicht nur kleine Details überarbeitet wurden, sondern gleich mehrere bedeutende Neuerungen integriert sind. Vor allem in Sachen Klang, Geräuschunterdrückung und Fitnessfunktionen gibt es entscheidende Fortschritte.

Mit den AirPods Pro 3 zeigt Apple, dass kabellose In-Ear-Kopfhörer weit mehr können, als nur Musik wiederzugeben. Acht neue Funktionen heben sie deutlich von den Vorgängermodellen ab. Die neuen Ohrhörer sind bereits vorbestellbar und erscheinen am 19. September.

2× stärkere aktive Geräuschunterdrückung

Die AirPods Pro 3 verfügen über die bisher stärkste aktive Geräuschunterdrückung, die Apple je in In-Ear-Kopfhörern verbaut hat. Sie ist doppelt so effektiv wie bei den AirPods Pro 2 und sogar viermal so stark wie bei der ersten Generation. Damit lassen sich Umgebungsgeräusche fast vollständig ausblenden.

Verbesserte Klangqualität

Die neue akustische Architektur mit Adaptive EQ der nächsten Generation sorgt für spürbare Verbesserungen im Klangbild. Bässe klingen kräftiger, die Klangbühne ist breiter und Stimmen in höheren Frequenzen sind klarer und lebendiger. Das macht sich nicht nur bei Musik bemerkbar, sondern auch bei Serien, Filmen und Telefonaten.

Längere Akkulaufzeit pro Ladung

Mit eingeschalteter Geräuschunterdrückung halten die AirPods Pro 3 bis zu acht Stunden durch. Das sind zwei Stunden mehr als beim Vorgänger. Das Ladecase liefert zusätzliche 24 Stunden Hörzeit. Damit liegt die Gesamtnutzungsdauer etwas unter den 30 Stunden der AirPods Pro 2, aber die längere Einzel-Laufzeit ist im Alltag von Vorteil.

Herzfrequenzüberwachung beim Training

Ein integrierter Herzfrequenzsensor verwandelt die AirPods Pro 3 in Fitness-Begleiter. Über Infrarotlicht wird die Herzfrequenz erfasst, wodurch Trainingseinheiten genauer aufgezeichnet werden können. Kalorienverbrauch, Bewegungsringe und Auszeichnungen für mehr als 50 Trainingsarten erscheinen direkt in der Fitness-App auf dem iPhone. Eine Apple Watch ist dafür nicht mehr zwingend notwendig.

Verbesserte Passform

Apple beschreibt die AirPods Pro 3 als die sichersten und am besten sitzenden AirPods bisher. Die Ohrhörer sind etwas kleiner, das äußere Design der Kappen wurde neu ausgerichtet und sorgt so für mehr Stabilität. Zusätzlich gibt es Ohrstöpsel mit Schaumstofffüllung, die besseren Halt bieten.

Verbesserte Wasserfestigkeit

Die Schutzklasse steigt von IP54 auf IP57. Damit sind die AirPods Pro 3 schweiß- und wasserfester als die Vorgängermodelle. Laut Definition bedeutet IP57, dass sie kurzzeitig bis zu einem Meter tief ins Wasser getaucht werden können. Apple hebt jedoch vor allem hervor, dass sie Workouts und Regen problemlos überstehen.

U2-Chip im Ladecase

Das Ladecase enthält den Ultra Wideband-Chip der zweiten Generation. Damit lassen sich die AirPods Pro 3 in der „Wo ist?“-App präziser lokalisieren. Das erleichtert das Auffinden erheblich, falls die Kopfhörer verlegt werden.

Neue XXS-Ohrstöpseloption

Neben den bisherigen Größen XS, S, M und L gibt es nun auch XXS-Ohrstöpsel. Diese sind zusätzlich mit Schaumstoff versehen, was für eine bessere passive Geräuschisolierung sorgt. Besonders für kleinere Ohren ist das ein nützliches Upgrade.

  • AirPods Pro 3 vs. AirPods Pro 2: Der große Vergleich im Detail
  • Lohnt sich das iPhone 17 Pro nicht? Das iPhone 18 Pro im Blick

Wichtiger Hinweis

Die AirPods Pro 3 werden ohne Ladekabel ausgeliefert. Wer noch keines besitzt, muss separat nachrüsten.

AirPods Pro 3: Ein Gesamtpaket mit acht großen Neuerungen

Die AirPods Pro 3 bringen gleich acht zentrale Neuerungen und setzen damit neue Maßstäbe im Bereich kabelloser In-Ear-Kopfhörer. Stärkere Geräuschunterdrückung, verbesserter Klang, mehr Akkulaufzeit und die Integration einer Herzfrequenzmessung machen sie vielseitiger als je zuvor. Ergänzt durch eine optimierte Passform, höhere Wasserfestigkeit, ein präziseres Ortungssystem und neue Ohrstöpselgrößen liefern sie ein rundes Gesamtpaket. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Apple)

  • AirPods Pro 3: Überraschung bei der Akkulaufzeit entdeckt
  • iPhone 17: Unterschiede zwischen A19 und A19 Pro
  • iPhone Air Gewicht: Vergleich aller aktuellen Apple-Modelle
  • iPhone 17: Apple bringt deutlich längere Akkulaufzeit
  • iPhone 17: Apple bringt bahnbrechende Sicherheitsfunktion
  • iPhone 17: Dual-Capture-Video jetzt direkt in der Kamera-App
  • macOS 26 bringt Reparaturassistent für Kalibrierung & Teile
  • iPhone Air mit C1X-Modem – schneller, effizienter, besser
  • iPhone 17 Pro setzt auf Aluminium – alle Gründe im Detail
  • iPhone 17: N1-Chip, mehr RAM und Akkulaufzeit im Überblick
  • Bluthochdruckwarnungen kommen auf ältere Apple Watch-Modelle
  • AirPods Pro 2 und AirPods 4 erhalten Live-Übersetzungsfunktion
  • MagSafe-Akku exklusiv fürs iPhone Air – iPhone 17 geht leer aus
  • Neues iPhone Zubehör 2025: Hüllen, Bumper und Crossbody
  • Final Cut Camera 2.0: Alle neuen Funktionen im Überblick
  • iPhone Air Akkulaufzeit: Vergleich mit iPhone 17 & Vorgängern
  • iPhone 17: In diesen Ländern gibt es keinen SIM-Slot mehr

Häufig gestellte Fragen zu den AirPods Pro 3

Wann erscheinen die AirPods Pro 3?

Die AirPods Pro 3 sind ab sofort vorbestellbar und erscheinen offiziell am 19. September 2025.

Welche Neuerungen gibt es bei den AirPods Pro 3?

Die AirPods Pro 3 bieten insgesamt acht zentrale Neuerungen: doppelte Geräuschunterdrückung, verbesserte Klangqualität, längere Akkulaufzeit pro Ladung, Herzfrequenzüberwachung, optimierte Passform, höhere Wasserfestigkeit (IP57), den neuen U2-Chip für präzise Ortung sowie zusätzliche Ohrstöpsel in XXS-Größe.

Wie stark ist die Geräuschunterdrückung der AirPods Pro 3?

Die aktive Geräuschunterdrückung ist doppelt so stark wie bei den AirPods Pro 2 und sogar viermal stärker als bei der ersten Generation. Damit gehören die AirPods Pro 3 zu den führenden In-Ear-Kopfhörern in Sachen ANC.

Wie lange hält der Akku der AirPods Pro 3?

Mit eingeschalteter aktiver Geräuschunterdrückung bieten die AirPods Pro 3 bis zu 8 Stunden Hörzeit am Stück. Das Ladecase verlängert die Nutzung auf insgesamt 24 Stunden.

Haben die AirPods Pro 3 Fitness-Funktionen?

Ja, die AirPods Pro 3 verfügen über einen Herzfrequenzsensor, der Werte direkt über die Fitness-App auf dem iPhone auswertet. So lassen sich Herzfrequenz, Kalorienverbrauch und Trainingserfolge ohne Apple Watch aufzeichnen.

Sind die AirPods Pro 3 wasserfest?

Die AirPods Pro 3 sind nach IP57 zertifiziert. Das bedeutet: Sie sind schweiß- und wasserfest und überstehen auch Regen oder ein kurzes Eintauchen ins Wasser bis zu einem Meter Tiefe.

Was bringt der neue U2-Chip im Ladecase?

Das Ladecase der AirPods Pro 3 enthält den Ultra Wideband-Chip der zweiten Generation. Damit lassen sich die Kopfhörer über die „Wo ist?“-App besonders präzise orten, falls sie verlegt oder verloren werden.

Mit welchen Ohrstöpseln kommen die AirPods Pro 3?

Neben den bekannten Größen XS, S, M und L gibt es jetzt auch XXS-Ohrstöpsel. Sie sind zusätzlich mit Schaumstoff ausgestattet, was für mehr Komfort und bessere passive Geräuschisolierung sorgt.

Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: AirPodsAirPods Pro 3
Previous Post

iPhone 17 und 5G: mmWave bleibt US-Nutzern vorbehalten

AirPods Pro 3 Apple

AirPods Pro 3: Apples Kopfhörer mit 8 spannenden Upgrades

10. September 2025
iPhone 17 Apple

iPhone 17 und 5G: mmWave bleibt US-Nutzern vorbehalten

10. September 2025
AirPods Pro 3 Apple

AirPods Pro 3 vs. AirPods Pro 2: Der große Vergleich im Detail

10. September 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis