Mit dem iPhone 17 führt Apple eine neue Sicherheitsfunktion ein, die das Unternehmen selbst als die größte Verbesserung der Speichersicherheit in der Geschichte von Verbraucherbetriebssystemen beschreibt. Memory Integrity Enforcement (MIE) schützt das Gerät vor Angriffen durch Spyware wie Pegasus und soll neue Maßstäbe in der mobilen Datensicherheit setzen.
Moderne Smartphones sind weit mehr als Telefone. Sie speichern Fotos, persönliche Nachrichten, Gesundheitsdaten und oft auch vertrauliche berufliche Informationen. Genau dieser Datenreichtum macht sie zu attraktiven Zielen für Angriffe durch Überwachungssoftware. Das iPhone 17 begegnet dieser Bedrohung mit einem Sicherheitsansatz, der tief ins System integriert ist und ohne Leistungseinbußen arbeitet.
Memory Integrity Enforcement im Detail
Die neue Funktion MIE schützt den Kernel sowie über 70 Userland-Prozesse. Grundlage ist die Enhanced Memory Tagging Extension (EMTE), die Fehler im Speicher erkennt und verhindert, dass sie von Angreifern ausgenutzt werden. Damit bleibt der Schutz jederzeit aktiv, ohne dass die Rechenleistung darunter leidet.
Schutz vor Spyware wie Pegasus
Im Fokus von Apple stehen hochentwickelte Spyware-Tools wie Pegasus, die in den vergangenen Jahren Schlagzeilen gemacht haben. Solche Programme nutzen Schwachstellen im Speicher aus, um Geräte unbemerkt zu kompromittieren. MIE erhöht die Hürde für solche Angriffe erheblich. Tests zeigen, dass die Kosten für die Entwicklung und Wartung von Exploit-Ketten deutlich steigen und viele Angriffstechniken der letzten 25 Jahre wirkungslos werden.
Unterstützung durch A19- und A19 Pro-Chips
Die neue Sicherheitsfunktion wird durch die A19- und A19 Pro-Chips ermöglicht, die im iPhone 17 und im iPhone Air verbaut sind. Geräte ohne EMTE gehen nicht leer aus: Apple hat auch dort zusätzliche Verbesserungen bei der Speichersicherheit eingeführt, die einen gewissen Basisschutz gewährleisten.
Entwickler profitieren von EMTE
Apple stellt die neue Technologie nicht nur für eigene Geräte bereit. Entwickler können EMTE über Xcode nutzen. Die Erweiterung ist Teil der „Enhanced Security“-Funktion, die auf der WWDC vorgestellt wurde. Damit können Apps künftig direkt von den neuen Schutzmechanismen profitieren.
Abwehr von Spectre-V1-Angriffen
Ein weiteres Problemfeld, das Apple adressiert, sind Spectre-V1-Angriffe. Diese Angriffsmethode galt bisher als nur schwer abzusichern, ohne die CPU-Leistung massiv zu belasten. Apple erklärt, dass MIE hier einen Schutz bietet, der praktisch ohne zusätzliche Kosten für die Rechenleistung funktioniert.
Auswirkungen auf die Überwachungsindustrie
Apple betont, dass die neue Sicherheitsarchitektur die Arbeit von Spionageunternehmen erheblich erschwert. Da die Entwicklung von Söldner-Spyware teurer und komplizierter wird, könnte sich die gesamte Überwachungsindustrie neu ausrichten müssen. Für die Sicherheit von iPhone-Nutzern bedeutet das einen deutlichen Vorteil.
Ein neues Sicherheitsniveau im iPhone 17
Das iPhone 17 bringt nicht nur neue Hardware, sondern auch eine grundlegende Veränderung in der Sicherheitsarchitektur. Mit Memory Integrity Enforcement wird die Speichersicherheit so gestärkt, dass viele bisher erfolgreiche Angriffstechniken keine Chance mehr haben. Der Schutz ist tief in das System integriert, läuft permanent und ohne nennenswerte Leistungseinbußen. Für das iPhone 17 markiert das einen entscheidenden Schritt hin zu einer noch widerstandsfähigeren Plattform gegen moderne Bedrohungen. Zeit für frisches Zubehör? Besuche unsere Amazon Storefront und entdecke eine große Auswahl an Produkten von führenden Herstellern, auch für HomeKit! (Bild: Apple)
- iPhone 17: Dual-Capture-Video jetzt direkt in der Kamera-App
- macOS 26 bringt Reparaturassistent für Kalibrierung & Teile
- iPhone Air mit C1X-Modem – schneller, effizienter, besser
- iPhone 17 Pro setzt auf Aluminium – alle Gründe im Detail
- iPhone 17: N1-Chip, mehr RAM und Akkulaufzeit im Überblick
- Bluthochdruckwarnungen kommen auf ältere Apple Watch-Modelle
- AirPods Pro 2 und AirPods 4 erhalten Live-Übersetzungsfunktion
- MagSafe-Akku exklusiv fürs iPhone Air – iPhone 17 geht leer aus
- Neues iPhone Zubehör 2025: Hüllen, Bumper und Crossbody
- Final Cut Camera 2.0: Alle neuen Funktionen im Überblick
- iPhone Air Akkulaufzeit: Vergleich mit iPhone 17 & Vorgängern
- iPhone 17: In diesen Ländern gibt es keinen SIM-Slot mehr
- Apple Watch Series 11: Alle neuen Funktionen im Überblick
- iPhone 17 Pro: Neues Design, A19 Pro Chip und 8x Zoom
- iPhone Air: Das dünnste iPhone mit Akku für den ganzen Tag
- iPhone 17 mit Center Stage Kamera und A19 Chip vorgestellt
- Apple Watch SE 3 vorgestellt: Preis, Funktionen und Verfügbarkeit
- Apple Watch Ultra 3: Innovation trifft Nachhaltigkeit
- AirPods Pro 3: Apples neues Topmodell für kabelloses Audio