Das iPhone 17 bringt frischen Wind in die Smartphone-Welt. Mit neuer Center Stage Frontkamera, größerem und hellerem Display, dem leistungsstarken A19-Chip und vielen Detailverbesserungen zeigt Apple, wie sich Technologie, Design und Nachhaltigkeit verbinden lassen.
Das iPhone gilt seit Jahren als Synonym für Innovation. Mit dem iPhone 17 baut Apple diesen Anspruch weiter aus. Es bietet ein Kamerasystem der nächsten Generation, ein robusteres und helleres ProMotion-Display, ganztägige Akkulaufzeit mit schnellerem Laden, die neuesten drahtlosen Standards und eine stärkere Integration von Apple Intelligence in iOS 26. Gleichzeitig verfolgt Apple mit recycelten Materialien und CO₂-neutralen Zielen bis 2030 seine Nachhaltigkeitsstrategie.
Kamerasystem: Selfies und Videos neu gedacht
Das iPhone 17 führt die neue Center Stage Frontkamera ein – die erste mit quadratischem Sensor im iPhone. Sie liefert Fotos mit bis zu 18 MP, erweitert automatisch das Sichtfeld bei Gruppenaufnahmen und ermöglicht Selfies im Hoch- oder Querformat, ohne dass das Gerät gedreht werden muss. Bei Videoanrufen bleibt die Kamera automatisch auf die richtige Position eingestellt. Mit Dual Capture können gleichzeitig Aufnahmen mit Front- und Rückkamera gemacht werden. Videos entstehen in 4K HDR mit ultrastabiler Qualität, unterstützt von Spatial Audio und Audio Mix für eine flexible Nachbearbeitung. Windgeräuschreduzierung sorgt für klaren Ton.
- Auf der Rückseite stehen 48-MP-Kameras bereit: eine Hauptkamera mit integriertem 2-fach-Teleobjektiv in optischer Qualität, eine neue Ultraweitwinkelkamera mit bis zu viermal so vielen Details wie die Vorgängergeneration, ergänzt durch Fotostile der nächsten Generation. Mit iOS 26 gibt es zusätzlich den neuen „Hell“-Stil, der Hauttöne aufhellt und Bilder lebendiger macht. Videos lassen sich in 4K60 fps Dolby Vision aufnehmen, inklusive Kinomodus, Aktionsmodus und räumlichen Fotos für die Wiedergabe auf Apple Vision Pro.
Display: Heller, robuster, effizienter
Das 6,3-Zoll-Super Retina XDR-Display mit ProMotion ist größer als zuvor, besitzt dünnere Ränder und passt die Bildwiederholrate adaptiv bis 120 Hz an. Das Always-On-Display zeigt Uhrzeit, Widgets und Live-Aktivitäten. Dank Ceramic Shield 2 ist das Glas dreimal kratzfester und mit einer Anti-Reflexions-Beschichtung versehen, um Blendungen zu reduzieren. Mit einer Spitzenhelligkeit von 3000 Nits ist es das hellste iPhone-Display überhaupt und bleibt auch im Freien gut ablesbar.

A19-Chip: Mehr Leistung, längere Laufzeit
Im iPhone 17 steckt der neue A19, gebaut mit 3-Nanometer-Technologie der dritten Generation. Die 6-Kern-CPU ist 1,5-mal schneller als der A15, die 5-Kern-GPU doppelt so schnell. Jeder GPU-Kern besitzt Neural Accelerators, die generative KI-Modelle direkt auf dem Gerät ausführen. Die Akkulaufzeit erreicht bis zu 30 Stunden Videowiedergabe – acht Stunden mehr als zuvor. Ein neuer Energiemodus in iOS 26 passt sich dem Nutzerverhalten an, um den Akku intelligent zu schonen. Mit dem neuen 40-W-Dynamic-Power-Adapter lädt das iPhone 17 in 20 Minuten bis zu 50 Prozent auf.
Drahtlose Verbindungen und eSIM
Der neue N1-Chip unterstützt Wi-Fi 7, Bluetooth 6 und Thread, was für mehr Geschwindigkeit und Stabilität sorgt. eSIM bleibt Standard und bietet mehr Sicherheit und Flexibilität als physische SIM-Karten. In bestimmten Ländern wird das iPhone 17 ausschließlich mit eSIM verkauft. Auf Reisen erleichtert eSIM die Nutzung günstiger Roaming-Angebote oder lokaler Prepaid-Optionen. Die Verwaltung wurde in iOS 26 vereinfacht, um den Wechsel noch komfortabler zu gestalten.
iOS 26 mit Apple Intelligence
Mit iOS 26 kommt ein frisches Design namens Liquid Glass, das Inhalte stärker in den Mittelpunkt stellt. Apple Intelligence bringt Funktionen wie Live Translation für Texte und Audio, visuelle Intelligenz für Screenshots und geräteinterne KI, die auch offline arbeitet. Neue Filtertools helfen dabei, Ablenkungen zu reduzieren, CarPlay, Apple Music, Karten, Wallet und die neue Apple Games App wurden erweitert.
Zubehör und Farben
Das iPhone 17 ist in fünf Farben erhältlich: Lavendel, Nebelblau, Salbei, Weiß und Schwarz. Passend dazu gibt es ein transparentes Case und Silikonhüllen in Schwarz, Neongelb, Hellmoos, Ankerblau und Purpurnebel. Neu ist der Crossbody Strap aus recyceltem Garn, in zehn Farben verfügbar, der das iPhone freihändig tragbar macht. Zusätzlich bringt Apple ein 40-W-Netzteil mit 60 W Maximalleistung sowie ein Qi2-zertifiziertes 25-W-MagSafe-Ladegerät in zwei Kabellängen.

Umweltfreundliches Design
Apple setzt beim iPhone 17 auf Nachhaltigkeit. 30 Prozent der Materialien sind recycelt, darunter 85 Prozent Aluminium im Gehäuse und 100 Prozent Kobalt im Akku. Das Gerät wird mit 35 Prozent erneuerbarer Energie produziert. Verpackungen bestehen vollständig aus Fasern und sind recyclingfähig.
Preise und Verfügbarkeit
Das iPhone 17 startet bei 949 Euro mit 256 GB Speicherplatz, die Variante mit 512 GB kostet entsprechend mehr. Vorbestellungen sind ab dem 12. September möglich, die Auslieferung beginnt am 19. September. In mehr als 63 Ländern ist das iPhone 17 ab Marktstart verfügbar, in weiteren Regionen ab dem 26. September.
iPhone 17: Ein Schritt in die Zukunft
Das iPhone 17 vereint modernste Technik mit nachhaltigem Design. Die Center Stage Frontkamera, das neue Kamerasystem, das extrem helle Display und die Power des A19 machen es zu einem großen Schritt nach vorne. Dazu kommen längere Akkulaufzeit, leistungsfähige KI-Funktionen und flexible eSIM-Technologie. Wer auf ein Upgrade gewartet hat, findet im iPhone 17 ein Smartphone, das Leistung, Design und Umweltbewusstsein auf den Punkt bringt. (Bild: Apple)
- Apple Watch Series 11: Alle neuen Funktionen im Überblick
- iPhone 17 Pro: Neues Design, A19 Pro Chip und 8x Zoom
- iPhone Air: Das dünnste iPhone mit Akku für den ganzen Tag
- Apple Watch SE 3 vorgestellt: Preis, Funktionen und Verfügbarkeit
- Apple Watch Ultra 3: Innovation trifft Nachhaltigkeit
- AirPods Pro 3: Apples neues Topmodell für kabelloses Audio