Die iPhone-Generation 2025 bringt nicht nur neue Funktionen, sondern auch deutliche Verbesserungen bei der Akkuleistung. Besonders die iPhone-17-Modelle zeigen, dass Apple die Laufzeit seiner Geräte spürbar verlängert hat. Im direkten Vergleich zur iPhone-16-Reihe halten die neuen Modelle im Durchschnitt mehr als sechs Stunden länger durch. Damit setzt Apple ein klares Signal, wie wichtig Energieeffizienz und Alltagstauglichkeit inzwischen geworden sind.
Die Akkulaufzeit zählt zu den entscheidenden Faktoren bei der Wahl eines Smartphones. Während die iPhone-16-Reihe bereits solide Ergebnisse lieferte, sorgt das iPhone 17 für einen spürbaren Leistungssprung. Apple selbst spricht von einer deutlichen Steigerung und untermauert dies mit Vergleichsdaten. Vor allem bei Videowiedergabe und Streaming fällt die Verbesserung ins Gewicht, die in einigen Fällen bis zu neun Stunden beträgt.
Verbesserungen bei der Akkulaufzeit
Die neuen iPhone-17-Modelle erreichen in allen Varianten längere Laufzeiten als ihre direkten Vorgänger. Eine Ausnahme bildet lediglich das iPhone Air, da es kein entsprechendes Modell in der iPhone-16-Reihe gibt. Beim Standardmodell iPhone 17 beträgt die Videowiedergabe bis zu 30 Stunden, das Streaming bis zu 27 Stunden. Damit liegt es acht Stunden über dem iPhone 16 bei der Videowiedergabe und sogar neun Stunden über dem Vorgänger beim Streaming. Die gesamte Übersicht zeigt die Unterschiede im Detail:
- iPhone 17: 30 Stunden Videowiedergabe, 27 Stunden Streaming
- iPhone Air: 27 Stunden Videowiedergabe, 22 Stunden Streaming
- iPhone 17 Pro: 33 Stunden Videowiedergabe, 30 Stunden Streaming
- iPhone 17 Pro Max: 39 Stunden Videowiedergabe, 35 Stunden Streaming
Zum Vergleich die iPhone-16-Modelle:
- iPhone 16: 22 Stunden Videowiedergabe, 18 Stunden Streaming, 80 Stunden Audio
- iPhone 16 Plus: 27 Stunden Videowiedergabe, 24 Stunden Streaming
- iPhone 16 Pro: 27 Stunden Videowiedergabe, 22 Stunden Streaming
- iPhone 16 Pro Max: 33 Stunden Videowiedergabe, 29 Stunden Streaming
Damit liegt die durchschnittliche Verbesserung bei rund sechs Stunden, wobei besonders das Standardmodell iPhone 17 den größten Sprung macht.
Alltag und Nutzungsrealität
Wie schon bei früheren Generationen betont Apple die Formulierung „bis zu”. Die angegebenen Werte beziehen sich auf ideale Bedingungen und dienen als Richtwert. In der Praxis hängt die tatsächliche Akkulaufzeit stark vom individuellen Nutzungsverhalten ab. Musik-Streaming, Social Media, Navigation oder Gaming wirken sich jeweils unterschiedlich auf die Laufzeit aus. Auch wenn die meisten Menschen wohl kaum 39 Stunden ununterbrochen Videos ansehen, zeigt sich in der täglichen Anwendung klar, dass die iPhone-17-Modelle länger durchhalten als die Vorgänger.
Schnellladen bleibt Standard
Neben der verbesserten Akkulaufzeit hat sich an der Ladegeschwindigkeit nichts verändert. Genau wie bei der iPhone-16-Serie lassen sich auch die iPhone-17-Modelle in nur 30 Minuten auf 50 Prozent aufladen. Für den Alltag bedeutet das, dass auch längere Nutzung kein Problem ist, da sich das Gerät schnell wieder einsatzbereit machen lässt.
iPhone 17 setzt neue Maßstäbe bei der Akkuleistung
Die iPhone-17-Reihe bringt spürbar längere Akkulaufzeiten und zeigt, dass Apple die Energieeffizienz deutlich verbessert hat. Mit bis zu 39 Stunden Videowiedergabe und 35 Stunden Streaming beim Pro-Max-Modell setzt das iPhone 17 Maßstäbe. Besonders der Vergleich zum iPhone 16 macht deutlich, dass sich die neue Generation bei der Akkuleistung klar abhebt. Wer Wert auf lange Laufzeiten legt, findet im iPhone 17 eine überzeugende Weiterentwicklung. Zeit für frisches Zubehör? Besuche unsere Amazon Storefront und entdecke eine große Auswahl an Produkten von führenden Herstellern, auch für HomeKit! (Bild: Apple)
- iPhone 17: Apple bringt bahnbrechende Sicherheitsfunktion
- iPhone 17: Dual-Capture-Video jetzt direkt in der Kamera-App
- macOS 26 bringt Reparaturassistent für Kalibrierung & Teile
- iPhone Air mit C1X-Modem – schneller, effizienter, besser
- iPhone 17 Pro setzt auf Aluminium – alle Gründe im Detail
- iPhone 17: N1-Chip, mehr RAM und Akkulaufzeit im Überblick
- Bluthochdruckwarnungen kommen auf ältere Apple Watch-Modelle
- AirPods Pro 2 und AirPods 4 erhalten Live-Übersetzungsfunktion
- MagSafe-Akku exklusiv fürs iPhone Air – iPhone 17 geht leer aus
- Neues iPhone Zubehör 2025: Hüllen, Bumper und Crossbody
- Final Cut Camera 2.0: Alle neuen Funktionen im Überblick
- iPhone Air Akkulaufzeit: Vergleich mit iPhone 17 & Vorgängern
- iPhone 17: In diesen Ländern gibt es keinen SIM-Slot mehr
- Apple Watch Series 11: Alle neuen Funktionen im Überblick
- iPhone 17 Pro: Neues Design, A19 Pro Chip und 8x Zoom
- iPhone Air: Das dünnste iPhone mit Akku für den ganzen Tag
- iPhone 17 mit Center Stage Kamera und A19 Chip vorgestellt
- Apple Watch SE 3 vorgestellt: Preis, Funktionen und Verfügbarkeit
- Apple Watch Ultra 3: Innovation trifft Nachhaltigkeit
- AirPods Pro 3: Apples neues Topmodell für kabelloses Audio