Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Final Cut Camera 2.0: Alle neuen Funktionen im Überblick

by Milan
9. September 2025
Apple Final Cut Camera 2.0

Bild: Apple

Apple hat Final Cut Camera 2.0 vorgestellt und macht damit das iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max zu den ersten Smartphones, die ProRes RAW unterstützen. Das Update bringt Funktionen wie Genlock, Open-Gate-Aufnahme, eine verbesserte Center Stage-Frontkamera und neue manuelle Steuerungen. Damit wächst Final Cut Camera von einer praktischen Ergänzung für Content-Erstellung zu einem ernstzunehmenden Werkzeug für professionelle Filmproduktionen.

Die ursprüngliche Version von Final Cut Camera war darauf ausgelegt, das Kamerasystem des iPhones für kreative Videoproduktionen nutzbar zu machen. Mit Version 2.0 geht Apple jetzt deutlich weiter. ProRes RAW, Genlock-Synchronisation und die Nutzung des gesamten Sensors eröffnen Spielräume, die bisher professionellen Kameras vorbehalten waren. Zusammen mit Updates für Final Cut Pro auf Mac und iPad entsteht ein durchgängiger Workflow, der sich sowohl für Filmprojekte als auch für journalistische Inhalte oder Social-Media-Produktionen eignet.

ProRes RAW auf dem iPhone

Final Cut Camera 2.0 führt ProRes RAW ein – ein Format, das bisher ausschließlich in der professionellen Filmproduktion genutzt wurde. Das iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max sind die ersten Smartphones, die RAW-Daten direkt vom Kamerasensor aufzeichnen. Damit lassen sich Belichtung, Farbtemperatur, Farbton und Demosaicing in der Nachbearbeitung frei anpassen. ProRes RAW kombiniert die Flexibilität von RAW mit der Performance von ProRes, was durch die Media Engine in Apple Silicon unterstützt wird. Dadurch entstehen kleinere Dateien, die sich schneller exportieren lassen und gleichzeitig genügend Spielraum für kreative Bearbeitung bieten. In den kommenden Versionen von Final Cut Pro 11.2 und Final Cut Pro für iPad 2.3 wird dieses Material mit erweiterten Anpassungsmöglichkeiten unterstützt.

Open-Gate-Aufnahme für mehr Bildfläche

Eine weitere Neuerung ist die Open-Gate-Aufnahme. Hierbei wird der gesamte Kamerasensor genutzt, um ein größeres Sichtfeld und Auflösungen über DCI 4K zu erfassen. So bleibt in der Nachbearbeitung mehr Flexibilität beim Neurahmen, Stabilisieren und Festlegen von Seitenverhältnissen. Die Bildqualität und Performance bleiben dabei unverändert erhalten.

Genlock-Synchronisation

Mit der Unterstützung von Genlock lässt sich das iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max präzise mit anderen Kameras und Aufnahmegeräten synchronisieren. Jedes Bild wird mit demselben Referenzsignal erfasst, sodass sich Material perfekt abstimmen lässt. Aufwändige, manuelle Nachbearbeitung Bild für Bild entfällt. Die Genlock-API steht auch Drittanbietern offen und wird bereits von Blackmagic Design mit dem neuen Camera ProDock genutzt.

Center Stage-Frontkamera

Die neue Center Stage-Frontkamera kommt auf dem iPhone 17, iPhone Air, iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max zum Einsatz. Sie bietet ein breiteres Sichtfeld, eine höhere Auflösung und ist erstmals mit einem quadratischen Sensor ausgestattet. Videos lassen sich horizontal oder vertikal aufnehmen, ohne dass das iPhone gedreht werden muss. Final Cut Camera 2.0 bietet dafür manuelle Einstellmöglichkeiten, die zusätzliche kreative Kontrolle ermöglichen.

Weitere neue Funktionen

Neben den großen Neuerungen bringt Final Cut Camera 2.0 eine Reihe weiterer praktischer Features. Dazu gehört die Unterstützung von Apple Log 2, womit Aufnahmen in einem noch größeren Farbraum in ProRes oder HEVC möglich sind. In Final Cut Pro lassen sich passende LUTs anwenden, um das Material mit allen Details und Farben zu bearbeiten. Neu ist auch die Timecode-Funktion mit den Optionen „Time of Day“, „Record Run“ oder externem Timecode, um Aufnahmen in der Postproduktion exakt zu identifizieren. Außerdem unterstützt Final Cut Camera 2.0 Videoaufnahmen mit der neuen 200-mm-Tele-Kamera auf dem iPhone 17 Pro in ProRes bis zu 4K60 fps. Für Multicam-Produktionen gibt es eine nahtlose Integration mit Final Cut Pro für iPad, sodass mehrere Kameras direkt in einer Session gesteuert und synchronisiert werden können.

Final Cut Camera 2.0 setzt Profi-Maßstäbe auf dem iPhone

Final Cut Camera 2.0 macht das iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max zu leistungsstarken Filmkameras, die in professionellen Workflows eingesetzt werden können. Mit ProRes RAW, Genlock, Open-Gate-Aufnahme und der verbesserten Frontkamera bringt Apple Technologien aufs Smartphone, die bisher Studiokameras vorbehalten waren. Das Update wird noch in diesem Monat kostenlos im App Store verfügbar sein. Es benötigt ein iPhone Xs oder neuer mit iOS 18.6, während bestimmte Funktionen ein iPhone 17 Pro mit iOS 26 voraussetzen. Damit setzt Final Cut Camera 2.0 einen neuen Standard für mobile Videoproduktion. (Bild: Apple)

  • iPhone Air Akkulaufzeit: Vergleich mit iPhone 17 & Vorgängern
  • iPhone 17: In diesen Ländern gibt es keinen SIM-Slot mehr
  • Apple Watch Series 11: Alle neuen Funktionen im Überblick
  • iPhone 17 Pro: Neues Design, A19 Pro Chip und 8x Zoom
  • iPhone Air: Das dünnste iPhone mit Akku für den ganzen Tag
  • iPhone 17 mit Center Stage Kamera und A19 Chip vorgestellt
  • Apple Watch SE 3 vorgestellt: Preis, Funktionen und Verfügbarkeit
  • Apple Watch Ultra 3: Innovation trifft Nachhaltigkeit
  • AirPods Pro 3: Apples neues Topmodell für kabelloses Audio
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: Apple DiensteiPhoneiPhone 17iPhone Air
Previous Post

iPhone Air Akkulaufzeit: Vergleich mit iPhone 17 & Vorgängern

Next Post

Neues iPhone Zubehör 2025: Hüllen, Bumper und Crossbody

Next Post
iPhone Zubehör

Neues iPhone Zubehör 2025: Hüllen, Bumper und Crossbody

macOS 26 Apple

macOS 26 bringt Reparaturassistent für Kalibrierung & Teile

10. September 2025
Apple C1X Modem iPhone Air

iPhone Air mit C1X-Modem – schneller, effizienter, besser

10. September 2025
iPhone 17 Pro Aluminium Gehäuse

iPhone 17 Pro setzt auf Aluminium – alle Gründe im Detail

10. September 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis