Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Live-Übersetzung bleibt in Europa vorerst gesperrt

by Milan
11. September 2025
Live-Übersetzung Apple

Bild: Apple

Apple bringt mit der Live-Übersetzung für AirPods ein Feature, das Sprachbarrieren im Alltag auflösen könnte. Weltweit sorgt die Ankündigung für Aufmerksamkeit, doch ausgerechnet in Europa kommt die Funktion nicht zum Start. Grund dafür sind regulatorische Vorgaben, die Apple vorerst ausbremsen.

Die Live-Übersetzung ist Teil von Apple Intelligence und wurde erstmals zusammen mit den AirPods Pro 3 vorgestellt. Sie macht es möglich, Gespräche in Echtzeit zu übersetzen – freihändig, während die AirPods getragen werden. Die Technik soll auch auf ältere Modelle wie die AirPods Pro 2 und die AirPods 4 mit aktiver Geräuschunterdrückung ausgerollt werden. Klingt nach einem großen Schritt für internationale Kommunikation, doch für Nutzer mit EU-Konten bleibt die Funktion zunächst gesperrt.

Einschränkungen in der EU

Apple weist auf seiner Webseite zur Verfügbarkeit darauf hin, dass die Live-Übersetzung mit AirPods in der EU nicht funktioniert, wenn sich das Konto und der Nutzerstandort innerhalb der Europäischen Union befinden. Einen offiziellen Grund nennt das Unternehmen nicht. Fachleute gehen davon aus, dass europäische Gesetze wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das neue EU-Gesetz über künstliche Intelligenz hinter der Blockade stehen. Diese Vorschriften legen strenge Regeln für Sprach- und Übersetzungsdienste fest. Dabei geht es vor allem um Fragen wie Datenspeicherung, Einwilligung, den Umgang mit personenbezogenen Informationen und mögliche Auswirkungen auf die Nutzerrechte. Bevor die Funktion in Europa freigeschaltet werden kann, dürfte Apple sicherstellen müssen, dass alle Vorgaben vollständig eingehalten werden.

Funktionsweise der Live-Übersetzung

Die Live-Übersetzung soll freihändige Kommunikation ermöglichen. Während ein Gespräch läuft, übersetzen die AirPods in Echtzeit. Wer keine AirPods trägt, kann die Übersetzung auf dem iPhone als Transkription sehen. Dort erscheinen die Inhalte horizontal auf dem Display in der gewünschten Zielsprache. Noch interessanter wird es, wenn beide Gesprächspartner kompatible AirPods mit aktivierter Live-Übersetzung nutzen. Dann passt die aktive Geräuschunterdrückung automatisch die Lautstärke an, sodass der übersetzte Ton klar hörbar bleibt und trotzdem ein natürlicher Gesprächsfluss entsteht.

Voraussetzungen für die Nutzung

Um das Feature nutzen zu können, braucht es AirPods mit aktueller Firmware und ein iPhone, das Apple Intelligence unterstützt. Das bedeutet: mindestens ein iPhone 15 Pro oder neuer, dazu iOS 26 oder höher. Apple hat die notwendige Firmware bereits parallel zu den iOS-26-Betas getestet. Der offizielle Start der Software ist für den 15. September angesetzt, und an diesem Tag wird auch die AirPods-Firmware erwartet.

Sprachunterstützung zum Start

Die Live-Übersetzung ist zunächst für fünf Sprachen verfügbar: Englisch (USA und Großbritannien), Französisch, Deutsch, Portugiesisch (Brasilien) und Spanisch. Apple hat außerdem angekündigt, im Laufe des Jahres weitere Sprachen wie Italienisch, Japanisch, Koreanisch und vereinfachtes Chinesisch hinzuzufügen. Wann die Sperre für EU-Konten aufgehoben wird, bleibt unklar. Apple hält sich dazu bedeckt, verweist aber darauf, dass weitere Informationen folgen könnten.

  • Apple soll KI mit Raubkopien trainiert haben: Autoren klagen

Live-Übersetzung bleibt in Europa auf unbestimmte Zeit gesperrt

Die Live-Übersetzung mit AirPods ist ein vielversprechendes Werkzeug, das den Umgang mit Fremdsprachen erleichtern und Gespräche weltweit unkomplizierter machen könnte. Während Nutzer in vielen Regionen schon bald davon profitieren, bleibt Europa vorerst außen vor. Solange die rechtlichen Fragen rund um Datenschutz und KI-Nutzung nicht geklärt sind, müssen EU-Konten ohne die neue Funktion auskommen. (Bild: Apple)

  • Apple bleibt Marktführer im Premium-Segment trotz Konkurrenz
  • Apple bringt neues MagSafe-Ladegerät mit Qi2 25W Support
  • iPhone 17 und 5G: mmWave bleibt US-Nutzern vorbehalten
  • AirPods Pro 3: Überraschung bei der Akkulaufzeit entdeckt
  • iPhone 17: Unterschiede zwischen A19 und A19 Pro
  • iPhone Air Gewicht: Vergleich aller aktuellen Apple-Modelle
  • iPhone 17: Apple bringt deutlich längere Akkulaufzeit
  • iPhone 17: Apple bringt bahnbrechende Sicherheitsfunktion
  • iPhone 17: Dual-Capture-Video jetzt direkt in der Kamera-App
  • macOS 26 bringt Reparaturassistent für Kalibrierung & Teile
  • iPhone Air mit C1X-Modem – schneller, effizienter, besser
  • iPhone 17 Pro setzt auf Aluminium – alle Gründe im Detail
  • iPhone 17: N1-Chip, mehr RAM und Akkulaufzeit im Überblick
  • Bluthochdruckwarnungen kommen auf ältere Apple Watch-Modelle
  • AirPods Pro 2 und AirPods 4 erhalten Live-Übersetzungsfunktion
  • MagSafe-Akku exklusiv fürs iPhone Air – iPhone 17 geht leer aus
  • Neues iPhone Zubehör 2025: Hüllen, Bumper und Crossbody
  • Final Cut Camera 2.0: Alle neuen Funktionen im Überblick
  • iPhone Air Akkulaufzeit: Vergleich mit iPhone 17 & Vorgängern
  • iPhone 17: In diesen Ländern gibt es keinen SIM-Slot mehr
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: AirPodsAirPods 4AirPods Pro 2AirPods Pro 3Apple IntelligenceiOSiOS 26
Previous Post

iPhone 17 Pro: Alles zum neuen Kamera-Plateau & mehr

Next Post

Apple und Politik: Neue Vorwürfe rund um KI-Richtlinien

Next Post
Apple KI

Apple und Politik: Neue Vorwürfe rund um KI-Richtlinien

iPhone Air Apple

iPhone Air im Detail – Tim Cook über Stil und Leichtigkeit

11. September 2025
Apple KI

Apple und Politik: Neue Vorwürfe rund um KI-Richtlinien

11. September 2025
Live-Übersetzung Apple

Live-Übersetzung bleibt in Europa vorerst gesperrt

11. September 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis

English