Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Apple N1-Chip bringt Wi-Fi 7 – aber mit Einschränkung

by Milan
13. September 2025
Apple N1 Chip iPhone 17

Bild: Apple

Mit dem neuen iPhone 17, iPhone 17 Pro, iPhone 17 Pro Max und dem iPhone Air setzt Apple erneut auf Eigenentwicklung bei der Funktechnologie. Der neue N1-Chip bringt Unterstützung für Wi-Fi 7, Bluetooth 6 und Thread – und soll für bessere Leistung und Effizienz sorgen. Auf den ersten Blick klingt das nach einem klaren Upgrade. Doch ein Blick in die offiziellen Dokumente zeigt: Beim Thema Wi-Fi 7 gibt es eine deutliche Einschränkung.

Wi-Fi 7 gilt als nächster großer Schritt im Bereich kabelloser Netzwerke. Höhere Geschwindigkeit, niedrigere Latenz, bessere Stabilität – das alles verspricht der neue Standard. Die Erwartungen an Apples ersten eigenen Wi-Fi-7-Chip waren entsprechend hoch. In der Praxis liefert der N1-Chip viele Verbesserungen, bleibt in einem Punkt aber deutlich hinter den technischen Möglichkeiten zurück. Wer auf volle Bandbreite gehofft hat, wird enttäuscht.

Der N1-Chip – Apples eigene Lösung für drahtlose Verbindungen

Apple verbaut den neuen N1-Chip in allen Modellen der iPhone-17-Reihe sowie im iPhone Air. Der Chip unterstützt Wi-Fi 7, Bluetooth 6 und Thread – also alle aktuellen drahtlosen Standards. Anders als bei früheren Modellen kommt der Funkchip diesmal nicht mehr von Broadcom, sondern stammt direkt von Apple. Ziel ist es, die Kontrolle über Leistung, Energieverbrauch und Systemintegration weiter zu verbessern. Wi-Fi 7 bringt einige Vorteile mit. Der Standard erlaubt die gleichzeitige Nutzung der Frequenzbereiche 2,4 GHz, 5 GHz und 6 GHz. Das erhöht die Übertragungsrate und reduziert Störungen. Außerdem lassen sich größere Datenmengen über eine breitere Kanalbandbreite übertragen – theoretisch bis zu 320 MHz.

Die Bandbreiten-Bremse: maximal 160 MHz statt 320 MHz

Hier liegt die Einschränkung: Der N1-Chip unterstützt laut FCC-Dokumenten nur eine Kanalbandbreite von bis zu 160 MHz. Das entspricht zwar dem, was auch im iPhone 16 verbaut ist, liegt aber deutlich unter dem Wi-Fi-7-Maximum von 320 MHz. Damit können die neuen Apple-Geräte nicht die maximal möglichen Geschwindigkeiten nutzen, die Wi-Fi 7 eigentlich zulassen würde. Die Info stammt aus offiziellen FCC-Unterlagen, die MacRumors entdeckt hat. Apple selbst hat dazu bisher keine detaillierten Angaben gemacht. Die Begrenzung betrifft alle aktuellen Modelle mit N1-Chip – also iPhone 17, iPhone 17 Pro, iPhone 17 Pro Max und iPhone Air.

  • Technisch gesehen bedeutet das: Auch wenn ein kompatibler Wi-Fi-7-Router vorhanden ist, bleibt die Kanalbandbreite auf 160 MHz beschränkt. Das reduziert die theoretisch erreichbare Datenrate, wobei im Alltag ohnehin meist andere Faktoren limitieren – etwa der Internetanschluss oder Störungen durch andere Geräte.

Vergleich mit der Vorgängergeneration

Zum Vergleich: Auch das iPhone 16 (ausgenommen das iPhone 16e) unterstützt Wi-Fi 7 mit 160 MHz Bandbreite. In diesen Geräten kommt jedoch noch ein Broadcom-Chip zum Einsatz. Viele hatten deshalb gehofft, dass Apple mit dem Wechsel auf den eigenen N1-Chip auch die vollen 320 MHz freischaltet. Das ist nicht der Fall. Ob Apple diese Limitierung technisch bedingt oder strategisch gewählt hat, ist nicht bekannt. Möglich ist, dass der N1-Chip bereits 320 MHz beherrscht, die Funktion aber aus Energiespar- oder Zuverlässigkeitsgründen deaktiviert bleibt. Offizielle Informationen dazu fehlen.

Weitere Verbesserungen durch den N1-Chip

Trotz der Einschränkung bei der Kanalbandbreite bringt der N1-Chip klare Vorteile. Apple spricht von einer verbesserten Gesamtleistung bei Funktionen wie AirDrop und Personal Hotspot. Auch die Energieeffizienz der drahtlosen Verbindungen wurde optimiert. Das kann sich positiv auf die Akkulaufzeit auswirken, insbesondere bei dauerhafter Nutzung von WLAN oder Bluetooth. Außerdem erlaubt die Integration von Thread neue Möglichkeiten im Bereich Smart Home. Thread ist ein stromsparendes, sicheres Netzwerkprotokoll für smarte Geräte – und könnte künftig eine zentrale Rolle in Apples HomeKit-Strategie spielen.

  • iPhone 17: Warum gerade dieses Modell überzeugt
  • iPhone Air oder iPhone 17 Pro? Alle Unterschiede im Vergleich
  • iPhone 17 vs. iPhone 16: Alle Unterschiede im Detail
  • iPhone 17 Pro vs. iPhone 17 Pro Max: Unterschiede im Überblick
  • iPhone Air: Sieben Fakten zum neuen ultradünnen Smartphone
  • AirPods Pro 3: Apples Kopfhörer mit 8 spannenden Upgrades
  • AirPods Pro 3 vs. AirPods Pro 2: Der große Vergleich im Detail
  • Lohnt sich das iPhone 17 Pro nicht? Das iPhone 18 Pro im Blick
  • Apple Watch Ultra 3 vs. Ultra 2, Series 11: Akku im Vergleich
  • iPhone 17 Pro: Alles zum neuen Kamera-Plateau & mehr

Apple N1-Chip: Stabil, effizient, aber nicht am Limit

Apple liefert mit dem N1-Chip im iPhone 17 eine stabile und moderne Lösung für drahtlose Kommunikation. Die Unterstützung für Wi-Fi 7, Bluetooth 6 und Thread macht die Geräte zukunftssicher. Allerdings bleibt die Entscheidung, die Kanalbandbreite auf 160 MHz zu begrenzen, ein klarer Rückschritt in Sachen Geschwindigkeit – zumindest auf dem Papier. Für die meisten dürfte das im Alltag kaum relevant sein, da die Internetverbindung ohnehin limitiert oder durch äußere Faktoren beeinflusst wird. Wer allerdings auf maximale Leistung bei Wi-Fi 7 gesetzt hat, bekommt hier nicht das volle Potenzial. Trotzdem zeigt sich Apple mit dem N1-Chip auf einem klaren Kurs: mehr Eigenentwicklung, mehr Kontrolle, mehr Systemintegration – auch wenn das manchmal Kompromisse mit sich bringt. (Bild: Apple)

  • iPhone Air: Was Tim Cook über den Akku verrät
  • Apple sortiert KI neu – Ex-Siri-Chef Robby Walker geht
  • Apple Watch Series 11: Akkutrick sorgt für Kritik
  • iPhone Air: Alle Reparaturkosten im Überblick
  • iPhone Air: Marktstart in China verzögert sich wegen eSIM
  • Apple Watch erhält FDA-Zulassung für Bluthochdruck-Warnung
  • iPhone 17 und iPhone Air: Ab sofort bei Apple vorbestellbar
  • Live-Übersetzung bleibt in Europa vorerst gesperrt
  • iPhone Air gegen iPhone 17 Pro: Welche Wahl passt besser?
  • iPhone Air im Detail – Tim Cook über Stil und Leichtigkeit
  • Apple und Politik: Neue Vorwürfe rund um KI-Richtlinien
  • Live-Übersetzung bleibt in Europa vorerst gesperrt
  • Apple bleibt Marktführer im Premium-Segment trotz Konkurrenz
  • Apple soll KI mit Raubkopien trainiert haben: Autoren klagen
  • MacBook Pro 2026: Apple plant großes Upgrade mit OLED
  • Apple bleibt Marktführer im Premium-Segment trotz Konkurrenz
  • Apple bringt neues MagSafe-Ladegerät mit Qi2 25W Support
  • iPhone 17 und 5G: mmWave bleibt US-Nutzern vorbehalten
  • AirPods Pro 3: Überraschung bei der Akkulaufzeit entdeckt
  • iPhone 17: Unterschiede zwischen A19 und A19 Pro
  • iPhone Air Gewicht: Vergleich aller aktuellen Apple-Modelle
  • iPhone 17: Apple bringt deutlich längere Akkulaufzeit
  • iPhone 17: Apple bringt bahnbrechende Sicherheitsfunktion
  • iPhone 17: Dual-Capture-Video jetzt direkt in der Kamera-App
  • macOS 26 bringt Reparaturassistent für Kalibrierung & Teile
  • iPhone Air mit C1X-Modem – schneller, effizienter, besser
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: iPhoneiPhone 17iPhone Air
Previous Post

iPhone 17: Warum gerade dieses Modell überzeugt

Apple N1 Chip iPhone 17

Apple N1-Chip bringt Wi-Fi 7 – aber mit Einschränkung

13. September 2025
iPhone 17 Apple

iPhone 17: Warum gerade dieses Modell überzeugt

13. September 2025
iPhone Air Apple

iPhone Air: Was Tim Cook über den Akku verrät

13. September 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis

English