Vimeo hat auf der eigenen REFRAME-Veranstaltung die Unterstützung für neue 3D-Videoformate auf Apple Vision Pro angekündigt. Damit baut das Unternehmen seine Plattform weiter für immersives Video aus und positioniert sich als eine der ersten Drittanbieterplattformen, die mehrere Apple-spezifische 3D-Formate unterstützt.
Seit der Einführung der Vimeo-App für Apple Vision Pro im Oktober des vergangenen Jahres hat sich das Angebot rund um räumliche Videoinhalte deutlich weiterentwickelt. Die App unterstützte bisher Apples Spatial Video-Format, das bereits für realistische Tiefeneffekte sorgte. Jetzt erweitert Vimeo den Funktionsumfang um drei weitere Formate: VR180, Apple Immersive Video und das neue Apple Projected Media Profile. Zusätzlich kündigte das Unternehmen mehrere neue KI-basierte Werkzeuge und Video-Management-Funktionen an, die das Arbeiten mit Inhalten effizienter machen sollen.
VR180: Etablierter 3D-Standard mit breitem Sichtfeld
Das VR180-Format gehört zu den bekanntesten 3D-Videoformaten. Es bietet ein 180-Grad-Sichtfeld und wird in der Regel stereoskopisch aufgezeichnet. Im Vergleich zu 360-Grad-Videos ist VR180 einfacher zu produzieren, weil nur die vordere Hälfte des Blickfelds erfasst wird. Die neue Unterstützung durch Vimeo dürfte deshalb zu einer Zunahme an 3D-Inhalten führen, die für Apple Vision Pro optimiert sind.
Apple Immersive Video: Hochwertige 3D-Erlebnisse
Apple Immersive Video ist das von Apple bevorzugte Format für räumliche Inhalte auf Apple Vision Pro. Es kombiniert stereoskopisches 8K-Video mit Spatial Audio und verwendet einen speziellen Projektionsalgorithmus, der Verzerrungen reduziert. Dieser Algorithmus berücksichtigt die verwendete Kamera und sorgt so für eine natürlichere Darstellung als der Standard-Algorithmus von VR180.
Apple nutzt dieses Format für eigene Originalproduktionen, etwa die Wild Life-Episode über Orang-Utans. Bislang war Apple Immersive Video ausschließlich über die Apple TV App außerhalb des chinesischen Festlands sowie über Migu Video und Tencent Video in China verfügbar. Mit der Integration in Vimeo wird erstmals eine Drittanbieterplattform bereitgestellt, die dieses Format unterstützt.
Apple Projected Media Profile: Neues Format für flexible Wiedergabe
Das Apple Projected Media Profile (APMP) wurde auf der WWDC25 vorgestellt. Es ist ein neues Medienprofil, das 180-, 360- und Wide-FOV-Videos unterstützt. APMP ermöglicht es, dass 3D-Kameras direkt Projektionsdaten und Kamerainformationen in die Datei einbetten. Dadurch können Videos einfacher und präziser auf Apple Vision Pro dargestellt werden.
Die Integration von APMP in Vimeo schafft einen durchgängigen Workflow. So lassen sich Videos mit Blackmagic-Kameras aufnehmen, in Final Cut Pro bearbeiten und anschließend direkt über Vimeo veröffentlichen. Für professionelle Creator entsteht damit eine nahtlose Produktionskette von der Aufnahme bis zur immersiven Wiedergabe.
Weitere Neuerungen auf der Vimeo REFRAME-Veranstaltung
Neben den neuen 3D-Formaten hat Vimeo mehrere zusätzliche Funktionen angekündigt, die auf Künstlicher Intelligenz und effizientem Workflow-Management basieren. Dazu gehören:
- Ask Your Library: Eine erweiterte, KI-gestützte Suchfunktion, die es ermöglicht, Inhalte innerhalb der eigenen Vimeo-Mediathek gezielt zu durchsuchen.
- MCP-Unterstützung: Die Integration von Multi-Creator Pipelines erlaubt es, Videomediatheken direkt mit KI-Agenten und großen Sprachmodellen zu verbinden.
- Vimeo Review: Neue Funktionen für kollaboratives Feedback-Management innerhalb von Teams und mit Kunden.
- Answer Engine Optimization: Eine Technologie, die automatisch Metadaten, Kapitel und Titel generiert, um Videos besser auffindbar zu machen.
Diese Ergänzungen verdeutlichen, dass Vimeo nicht nur auf immersive Formate setzt, sondern auch auf intelligente Werkzeuge, die Produktion, Organisation und Veröffentlichung von Videoinhalten vereinfachen.
Vimeo stärkt das Ökosystem rund um Apple Vision Pro
Apple Vision Pro gilt als eine der führenden Plattformen für immersive Erlebnisse. Die erweiterte Unterstützung durch Vimeo stärkt dieses Ökosystem und macht räumliche Videos zugänglicher. Durch die neuen Formate VR180, Apple Immersive Video und APMP wird das Angebot für Creator und Zuschauer deutlich breiter. Vimeo entwickelt sich damit weiter zu einer zentralen Plattform für hochwertige 3D- und Spatial-Videos und trägt dazu bei, dass Apple Vision Pro künftig noch stärker im Bereich immersiver Medien verankert wird. (Bild: Apple)
- Zieht Apple App-Tracking-Schutz wegen EU-Druck zurück?
- Zukünftiges iPhone könnte größere NFC-Reichweite erhalten
- iPhone Air: Produktion sinkt drastisch nach Verkaufsflaute
- Apple Aktie im Fokus: Wells Fargo hebt Ziel auf 290 Dollar
- Apple Vision Pro laut Apple nicht für Inzahlungnahme qualifiziert
- Apple arbeitet an Tool zur App-Datenmigration auf Android
- iPhone Air schwächelt – Apple setzt auf andere Modelle
- Apple Vision Pro – Apple setzt bei Fertigung auf Vietnam
- Samsung Galaxy XR – Das neue Mixed-Reality-Erlebnis
- iPhone 17 Pro färbt sich rosa? Das steckt wirklich dahinter
- iPhone 17 boomt – Wedbush hebt Kursziel für Apple an
- M5 MacBook Pro Reviews: Apples Profi-Laptop im Detailtest
- Apple Vision Pro 2025 Testberichte: Stabiler, schärfer, besser
- Neuer KI-Browser ChatGPT Atlas: Mehr als nur eine Suche
- Shrinking Staffel 3 startet im Januar 2026 auf Apple TV
- WhatsApp warnt vor Betrug: Neue Schutzfunktion aktiv
- M5 iPad Pro-Testberichte: Mehr Leistung, weniger Limit
- Apple geht juristisch gegen den Digital Markets Act vor




