Das iPhone 18 Pro könnte die nächste große Entwicklungsstufe in der Smartphone-Welt markieren. Ein aktueller Bericht deutet darauf hin, dass Apple plant, Satelliten-5G in das kommende Modell zu integrieren. Möglich wird das durch eine Annäherung zwischen Apple und SpaceX, dem Betreiber des Satelliteninternets Starlink. Auch wenn bisher noch keine offizielle Vereinbarung zwischen beiden Unternehmen besteht, zeichnen sich technische und wirtschaftliche Entwicklungen ab, die eine Zusammenarbeit wahrscheinlich machen.
Apple arbeitet seit Jahren daran, seine Geräte unabhängiger von herkömmlichen Mobilfunknetzen zu machen. Mit der Notfall-SOS-Funktion über Satellit, die erstmals im iPhone 14 eingeführt wurde, ist bereits ein Schritt in diese Richtung gelungen. Diese Funktion nutzt das Satellitennetzwerk von Globalstar, um außerhalb der Mobilfunkabdeckung Hilfe zu rufen oder den Standort zu teilen. Beim iPhone 18 Pro könnte Apple den nächsten Schritt gehen und reguläre 5G-Verbindungen über Satelliten ermöglichen – eine Funktion, die herkömmliche Netzgrenzen weitgehend überflüssig machen würde.
Starlink als möglicher Partner
Der Bericht von The Information, verfasst von Aaron Tilley und Wayne Ma, nennt zwei Gründe, warum eine Kooperation zwischen Apple und SpaceX realistisch ist. Erstens unterstützt SpaceX in den neuen Starlink-Satellitendesigns dasselbe Frequenzspektrum, das Apple derzeit für die Satellitenfunktionen über Globalstar nutzt. Das ist entscheidend, weil es eine technische Grundlage schafft, über die iPhones künftig direkt mit Starlink kommunizieren könnten.
Zweitens wird berichtet, dass James Monroe, der Vorsitzende von Globalstar, das Unternehmen verkaufen möchte – und zwar für rund 10 Milliarden Dollar. Ein solcher Verkauf könnte die Beziehung zwischen Apple und Globalstar verändern und Apple in eine Position bringen, um unabhängiger zu agieren. Sollte es dazu kommen, wäre der Weg frei für neue Partnerschaften, etwa mit SpaceX.
Von der Notfallfunktion zum globalen Netz
Apple setzt seit dem iPhone 14 auf Satellitenverbindungen für Notfallsituationen. Nutzer können darüber Notdienste kontaktieren oder ihren Standort teilen, auch wenn kein Mobilfunknetz verfügbar ist. Dieses System basiert auf der Zusammenarbeit mit Globalstar. Künftig soll die Satellitenkommunikation jedoch nicht mehr nur auf Notfälle beschränkt sein. Laut The Information plant Apple, bereits im kommenden Jahr iPhones mit Unterstützung für 5G-Netze einzuführen, die nicht an die Erdoberfläche gebunden sind. Das würde bedeuten, dass das iPhone 18 Pro reguläre Datenverbindungen über Satelliten herstellen kann – also echtes 5G aus dem All.
Parallel dazu hat SpaceX im vergangenen Monat eine Vereinbarung mit EchoStar geschlossen, um Frequenzen im Wert von 17 Milliarden Dollar zu erwerben. Diese Frequenzen sollen für die direkte Verbindung zwischen Satelliten und Mobilfunkgeräten genutzt werden. Damit rüstet sich SpaceX technisch und strategisch für eine Zukunft, in der Smartphones und Satelliten nahtlos zusammenarbeiten.
Strategische Interessen und Marktbewegungen
Bislang hatte Apple Berichten zufolge einen direkten Deal mit SpaceX abgelehnt, um Starlink als Satellitenpartner für das iPhone zu nutzen. Das könnte sich jedoch ändern. Die neuen Frequenzanpassungen und die geplante Hardware-Unterstützung deuten darauf hin, dass Apple die Möglichkeit für eine Satelliten-5G-Integration im iPhone 18 Pro ernsthaft prüft.
Die Ausgangslage ist für beide Unternehmen interessant: SpaceX könnte durch Apple den Zugang zu Millionen potenzieller Endgeräte erhalten, während Apple mit Starlink eine globale Netzabdeckung bieten könnte, die weit über die Möglichkeiten herkömmlicher Mobilfunkanbieter hinausgeht. Bisher bietet SpaceX seinen Starlink-Dienst vor allem für Haushalte, Fahrzeuge und Schiffe an. Zudem besteht über den T-Satellite-Dienst von T-Mobile bereits eine eingeschränkte mobile Verbindung. Eine direkte Integration in das iPhone-System wäre der nächste logische Schritt.
Ein neues Kapitel der Mobilkommunikation
Wenn sich die aktuellen Berichte bewahrheiten, wird das iPhone 18 Pro mehr als nur ein weiteres Update der bekannten iPhone-Reihe. Mit Satelliten-5G könnte Apple den Grundstein für eine neue Art der globalen Kommunikation legen – unabhängig von Mobilfunkmasten und Netzabdeckung. Diese Entwicklung wäre nicht nur ein technologischer Fortschritt, sondern auch ein strategischer Wandel im Mobilfunkmarkt.
Das iPhone 18 Pro könnte damit das erste Gerät werden, das reguläres 5G über Satelliten anbietet. Für Nutzer würde das bedeuten, dass Verbindungen selbst in abgelegenen Regionen stabil bleiben. Für Apple wäre es ein wichtiger Schritt, um die Kontrolle über die eigene Konnektivität zu erweitern und die Abhängigkeit von klassischen Netzbetreibern weiter zu reduzieren.
Das iPhone 18 Pro als Start in eine neue Netz-Ära?
Das iPhone 18 Pro steht im Mittelpunkt eines möglichen Umbruchs in der Smartphone-Kommunikation. Durch die technischen Fortschritte bei SpaceX und die Marktbewegungen rund um Globalstar könnte Apple schon bald eine neue Generation von iPhones präsentieren, die direkt über Satelliten mit dem Internet verbunden sind. Sollte Apple die Satelliten-5G-Unterstützung tatsächlich umsetzen, wäre das iPhone 18 Pro nicht nur ein technisches Upgrade – es wäre der Beginn einer neuen Ära mobiler Vernetzung. (Bild: Shutterstock / Paopano)
- Bericht: Apple denkt über Kauf der Warner Bros.-Mediathek nach
- iPhone 18: Apple setzt auf 2-nm-Technik trotz Mehrkosten
- iPhone 2026 bis 2028: Apples radikale Designstrategie
- iPad Fold: Apples teures Zukunftsprojekt mit 18-Zoll-Display
- Apple intern: Zweifel an Siri-Leistung unter iOS 26.4
- iPhone Fold: Start könnte sich bis 2027 verschieben
- Apple arbeitet an M5 MacBook Air, Mac Studio und mehr
- Apple bereitet großes MacBook Pro Redesign für 2026/2027 vor
- iPhone 18 Pro erhält erstmals Kamera mit variabler Blende
- Apple plant Smart Home Hub mit Display – Start im Frühjahr 2026
- iPhone Fold: Apples Scharnier könnte günstiger sein als gedacht
- Apple entwickelt AR-Brille mit zwei Modi und visionOS-System
- Apple entwickelt H3-Chip und bereitet neue AirPods-Modelle vor
- iOS 26.0.2 erscheint bald – Apple bereitet weiteres Update vor
- Apple arbeitet an Brille – AR-Erlebnis kommt mit Nachfolgemodell
- Apple Health+: Neuer Abo-Dienst könnte 2026 starten
- iPhone Fold: Titan trifft Aluminium im neuen Design
- Apple steht kurz vor einer Vereinbarung mit der Formel 1
- Jony Ive und OpenAI: Drei Probleme bremsen die KI-Hardware
- iPad mini 8: Gerüchte, technische Features & Erscheinungstermin
- Apple arbeitet an Brille – AR-Erlebnis kommt mit Nachfolgemodell
- Apple startet Neuaufstellung: Neuer Chef für KI gesucht
- Apple verfolgt seltene Strategie bei Einführung der smarten Brille
- Apple plant KI-Smartbrille und stoppt Vision Air Entwicklung


