Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Apple bereitet großes MacBook Pro Redesign für 2026/2027 vor

by Milan
16. Oktober 2025
Apple MacBook Pro

Bild: Shutterstock / Lazy Camel

Apple hat in dieser Woche das erste MacBook Pro mit M5-Chip vorgestellt. Trotzdem laufen intern bereits die Vorbereitungen für den nächsten großen Schritt. Laut einem aktuellen Bloomberg-Bericht wird derzeit an einer völlig neuen Generation des MacBook Pro gearbeitet, die Ende 2026 oder Anfang 2027 erscheinen soll. Geplant sind grundlegende Designänderungen, neue Technologien und ein anderer Bedienansatz. Das Ziel: ein leichteres, dünneres und technisch weiterentwickeltes MacBook Pro.

Die MacBook-Pro-Reihe gehört zu den wichtigsten Produktlinien von Apple. Nach dem großen Redesign im Jahr 2021 und den regelmäßigen Chip-Updates mit M1, M2, M3, M4 und zuletzt M5, steht nun ein noch größerer Umbau bevor. Die künftigen Modelle sollen OLED-Displays, Touchscreens, ein neues Display-Design ohne Notch und erstmals Chips der kommenden M6-Generation erhalten. Auch bei Face ID gibt es Überlegungen, obwohl diese noch nicht spruchreif sind. Damit wird das MacBook Pro nicht nur technisch, sondern auch optisch deutlich verändert.

OLED statt Mini-LED

Die aktuellen MacBook-Pro-Modelle setzen auf Mini-LED-Technologie, doch Apple plant für die kommende Generation den Umstieg auf OLED. OLED-Displays bieten gegenüber Mini-LED einige Vorteile, darunter bessere Kontraste, tiefere Schwarztöne, flachere Bauweise und eine insgesamt höhere Bildqualität. Diese Displaytechnologie wird bereits bei iPhones und der Apple Watch eingesetzt und soll künftig auch beim MacBook Pro zum Standard werden.

Touchscreen kommt – aber optional

Die kommende MacBook-Pro-Reihe wird laut Bloomberg erstmals mit Touchscreens ausgestattet sein. Dabei bleibt die gewohnte Tastatur und das Trackpad erhalten. Der Touchscreen soll lediglich eine zusätzliche Eingabemöglichkeit darstellen, insbesondere für Nutzer, die das aus dem Tablet- oder Smartphone-Bereich gewohnt sind. Um ein häufiges Problem bei Touchscreen-Laptops zu vermeiden – das Nachgeben oder Wackeln des Bildschirms bei Berührung – hat Apple laut Bericht das Scharnier sowie die Bildschirmhardware verstärkt. Dadurch bleibt der Bildschirm stabil, auch bei intensiver Touch-Bedienung.

Neues Loch-Design statt Notch

Ein weiterer geplanter Schritt ist das Entfernen der bekannten Display-Notch. Stattdessen wird Apple auf ein sogenanntes Loch-Design setzen. Die Frontkamera wird in einer kleinen Aussparung untergebracht – ähnlich der „Dynamic Island“ beim iPhone. Ob es auch eine entsprechende Softwarelösung geben wird, um die Kameraaussparung auf dem Mac ähnlich zu integrieren wie beim iPhone, ist noch offen.

M6-Chips als Rechenbasis

Die neue Generation des MacBook Pro wird auf Chips der M6-Serie basieren. Damit setzt Apple die Entwicklung der hauseigenen Chipfamilie konsequent fort. Die M6-Chips sollen nochmals mehr Leistung und Energieeffizienz bieten – insbesondere für professionelle Anwendungen wie Videoschnitt, 3D-Rendering oder datenintensive Aufgaben. Vor dem Launch der M6-Geräte sollen Anfang 2026 allerdings noch erweiterte M5 Pro- und M5 Max-Modelle erscheinen.

Dünneres und leichteres Design

Nach dem etwas schwereren und dickeren Redesign im Jahr 2021 kehrt Apple nun zu einem leichteren Formfaktor zurück. Die MacBook Pros der nächsten Generation sollen dünner und insgesamt kompakter werden, ohne dabei auf wichtige Anschlüsse oder Performance zu verzichten. Damit soll die Mobilität verbessert werden, ohne die Funktionalität einzuschränken.

Face ID wird geprüft

Zusätzlich berichtet Bloomberg, dass Apple derzeit prüft, Touch ID künftig durch Face ID zu ersetzen. Diese Änderung wird allerdings nicht mit dem nächsten Modellzyklus erwartet. Bis dahin bleibt die Anmeldung über Fingerabdruck weiterhin Standard beim MacBook Pro.

Das größte MacBook Pro Update seit Apple Silicon

Apple arbeitet an einem umfassenden Redesign des MacBook Pro, das gegen Ende 2026 oder Anfang 2027 erscheinen soll. Geplant sind OLED-Displays, ein Touchscreen, der das klassische Eingabekonzept ergänzt, sowie ein neues Display-Design ohne Notch. Dazu kommen M6-Chips, ein dünneres Gehäuse und mögliche Zukunftspläne für Face ID. Trotz der Einführung neuer Technologien bleibt das bewährte Nutzerkonzept erhalten, wird aber durch moderne Optionen erweitert. Die kommende Generation dürfte damit die bislang größte Weiterentwicklung der MacBook-Pro-Reihe seit dem Umstieg auf Apple Silicon darstellen. (Bild: Shutterstock / Lazy Camel)

  • iPhone 18 Pro erhält erstmals Kamera mit variabler Blende
  • Apple plant Smart Home Hub mit Display – Start im Frühjahr 2026
  • iPhone Fold: Apples Scharnier könnte günstiger sein als gedacht
  • Apple entwickelt AR-Brille mit zwei Modi und visionOS-System
  • Apple entwickelt H3-Chip und bereitet neue AirPods-Modelle vor
  • iOS 26.0.2 erscheint bald – Apple bereitet weiteres Update vor
  • Apple arbeitet an Brille – AR-Erlebnis kommt mit Nachfolgemodell
  • Apple Health+: Neuer Abo-Dienst könnte 2026 starten
  • iPhone Fold: Titan trifft Aluminium im neuen Design
  • Apple steht kurz vor einer Vereinbarung mit der Formel 1
  • Jony Ive und OpenAI: Drei Probleme bremsen die KI-Hardware
  • iPad mini 8: Gerüchte, technische Features & Erscheinungstermin
  • Apple arbeitet an Brille – AR-Erlebnis kommt mit Nachfolgemodell
  • Apple startet Neuaufstellung: Neuer Chef für KI gesucht
  • Apple verfolgt seltene Strategie bei Einführung der smarten Brille
  • Apple plant KI-Smartbrille und stoppt Vision Air Entwicklung
  • iPhone Fold 2026: Apples erstes faltbares Smartphone im Detail
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: MacMacBook Pro
Previous Post

M5 MacBook Pro vs. M4 MacBook Pro: Unterschiede im Check

Apple MacBook Pro

Apple bereitet großes MacBook Pro Redesign für 2026/2027 vor

16. Oktober 2025
MacBook Pro 14" Apple M5 MacBook Pro M4 MacBook Pro

M5 MacBook Pro vs. M4 MacBook Pro: Unterschiede im Check

16. Oktober 2025
Apple Vision Pro M5 Neuerungen

Apple Vision Pro M5 im Überblick: Technik, Design und Preis

16. Oktober 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis

English