Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Apple entwickelt AR-Brille mit zwei Modi und visionOS-System

by Milan
12. Oktober 2025
Apple Smart Brille visionOS

Bild: Shutterstock / Yuriy Golub

Apple arbeitet offenbar an einem weiteren Modell seiner Smart-Brille, die mit einem In-Lens-Display ausgestattet sein soll. Das Besondere daran: Die Brille könnte in Zukunft zwei verschiedene Betriebsmodi bieten – je nachdem, mit welchem Gerät sie verbunden ist. Damit würde Apple nicht nur seine Produktpalette im Bereich der Wearables erweitern, sondern auch eine Brücke zwischen Mac, iPhone und dem eigenen Betriebssystem visionOS schlagen.

Nach der Vorstellung der Vision Pro scheint Apple den nächsten Schritt in Richtung alltagstauglicher Augmented-Reality-Produkte zu gehen. Laut einem aktuellen Bericht von Mark Gurman im Power-On-Newsletter von Bloomberg arbeitet das Unternehmen an einer Version der Smart-Brille, die deutlich weiterentwickelt ist als die ersten Ideen. Während Konkurrenten wie Meta mit der Ray-Ban Smart-Brille bereits am Markt sind, verfolgt Apple einen eigenen Ansatz, der sowohl technische Tiefe als auch nahtlose Integration in das bestehende Apple-Ökosystem verspricht.

Zwei Modi je nach Gerät

Die geplante Smart-Brille der zweiten Generation soll mit einem In-Lens-Display ausgestattet sein, das digitale Inhalte direkt in der Linse anzeigen kann. Das erlaubt ein dezentes Design, ohne sichtbare Projektoren oder externe Bildschirme. Laut Gurman könnte die Brille je nach Verbindung mit einem Apple-Gerät in zwei verschiedenen Modi betrieben werden.

Wird die Brille mit einem Mac gekoppelt, soll sie die vollständige Version des Betriebssystems visionOS ausführen. In diesem Modus ließe sich die Brille wie ein erweitertes Display nutzen, um etwa Anwendungen oder virtuelle Desktops direkt im Sichtfeld darzustellen. Diese Funktion würde sie zu einem echten Arbeits- und Kreativwerkzeug machen.

Wird sie hingegen mit einem iPhone verbunden, soll die Smart-Brille auf eine leichtere, mobilfreundlichere Oberfläche umschalten. In diesem Modus stünde der Alltagseinsatz im Vordergrund – etwa Benachrichtigungen, Navigation, Musikwiedergabe oder einfache Interaktionen mit Siri.

Konkurrenz zu Meta und andere Details

Mit dieser Strategie würde Apple direkt in Konkurrenz zur Meta Ray-Ban Smartbrille treten, die in den USA bereits erhältlich ist und ab 799 US-Dollar kostet. Diese Brille verfügt ebenfalls über ein In-Lens-Display, richtet sich aber stärker an Social-Media-Nutzung und Lifestyle-Anwendungen. Apples Ansatz scheint dagegen stärker auf Funktionalität und Systemintegration ausgelegt zu sein.

Gurman betont allerdings, dass die erste Version von Apples Smart-Brille noch kein In-Lens-Display haben wird. Stattdessen soll sie grundlegende Funktionen bieten, die das Produkt als Teil des Apple-Ökosystems etablieren. Dazu zählen integrierte Lautsprecher für Musik und Sprachsteuerung, Kameras für Fotos und Videos, sowie die Steuerung über Sprache – vermutlich über Siri. Außerdem könnten erste Gesundheitsfunktionen integriert sein, ähnlich wie bei der Apple Watch.

Zeitplan und Marktstart

Apple soll laut Gurman planen, die erste Version der Smart-Brille bereits 2026 anzukündigen. Die Markteinführung könnte dann im Jahr 2027 folgen. Damit würde das Unternehmen eine weitere Produktkategorie im Bereich Augmented Reality eröffnen, parallel zur Vision Pro, die stärker auf Mixed-Reality-Anwendungen ausgerichtet ist.

Die zweite Generation mit In-Lens-Display dürfte danach erscheinen und die Idee einer schlanken, alltagstauglichen AR-Brille umsetzen. Ziel scheint es zu sein, die Technologie Schritt für Schritt aus der Nische in den Alltag zu bringen – vergleichbar mit der Entwicklung vom ersten iPhone zur heutigen Gerätegeneration.

  • Apple Vision Pro: Zukunft des Headsets steht auf der Kippe

Zwei Modi, ein Ziel: Apple’s Weg zur AR-Dominanz

Die geplante Smart-Brille zeigt, dass Apple langfristig auf den Ausbau von Augmented-Reality-Produkten setzt. Das Konzept mit zwei Betriebsmodi könnte sich als entscheidender Vorteil gegenüber anderen Herstellern erweisen, da es die Brille flexibel in unterschiedliche Nutzungsszenarien einbindet.

Mit der Kombination aus visionOS, iPhone und Mac würde Apple eine durchgängige Plattform schaffen, die sich nahtlos zwischen mobilen, kreativen und produktiven Aufgaben bewegt. Sollte der Zeitplan stimmen, könnte die Smart-Brille ab 2027 zu einem der wichtigsten neuen Produkte im Apple-Portfolio werden – und vielleicht den nächsten großen Technologiesprung nach dem iPhone einläuten. (Bild: Shutterstock / Yuriy Golub)

  • Apple entwickelt H3-Chip und bereitet neue AirPods-Modelle vor
  • Diese Woche könnten drei neue Apple-Produkte erscheinen
  • iOS 26.0.2 erscheint bald – Apple bereitet weiteres Update vor
  • Apple arbeitet an Brille – AR-Erlebnis kommt mit Nachfolgemodell
  • Wann erscheint das M5 MacBook Pro? Aktuelle Infos im Überblick
  • Apple könnte nächste Woche mehrere neue Produkte enthüllen
  • Apple Health+: Neuer Abo-Dienst könnte 2026 starten
  • iPhone Fold: Titan trifft Aluminium im neuen Design
  • Apple steht kurz vor einer Vereinbarung mit der Formel 1
  • iPad Pro & MacBook Pro: Lieferengpässe deuten auf Update hin
  • Jony Ive und OpenAI: Drei Probleme bremsen die KI-Hardware
  • iPad mini 8: Gerüchte, technische Features & Erscheinungstermin
  • iPad Pro Upgrade: Schneller, stärker – aber ohne zweite Kamera
  • Apple arbeitet an Brille – AR-Erlebnis kommt mit Nachfolgemodell
  • Apple startet Neuaufstellung: Neuer Chef für KI gesucht
  • Apple Vision Pro: Neues Dual Knit Band für mehr Komfort?
  • Apple verfolgt seltene Strategie bei Einführung der smarten Brille
  • Apple plant KI-Smartbrille und stoppt Vision Air Entwicklung
  • iPhone Fold 2026: Apples erstes faltbares Smartphone im Detail
  • Apple M5-Chip Leak enthüllt starke GPU-Leistung im iPad Pro
  • Neue Siri-Features könnten mit iOS 26.1 schon Realität werden
  • Apple treibt Produktion von M5 Macs und Displays voran
  • Apple testet LLM Siri intern mit einer ChatGPT-ähnlichen App
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: Apple VR/ARvisionOS
Previous Post

Apple entwickelt H3-Chip und bereitet neue AirPods-Modelle vor

Next Post

iPhone Fold: Apples Scharnier könnte günstiger sein als gedacht

Next Post
iPhone Fold Apple

iPhone Fold: Apples Scharnier könnte günstiger sein als gedacht

iPhone Fold Apple

iPhone Fold: Apples Scharnier könnte günstiger sein als gedacht

12. Oktober 2025
Apple Smart Brille visionOS

Apple entwickelt AR-Brille mit zwei Modi und visionOS-System

12. Oktober 2025
Apple AirPods

Apple entwickelt H3-Chip und bereitet neue AirPods-Modelle vor

12. Oktober 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis

English