Das M5 MacBook Pro steht offenbar kurz vor dem Marktstart. Allerdings gilt das nur für das Basismodell. Während sich die günstigste Variante des neuen Apple-Notebooks bereits in der Endphase der Tests befindet, werden die leistungsstärkeren Versionen mit M5 Pro und M5 Max voraussichtlich erst Anfang 2026 erscheinen. Ein aktueller Bericht bringt etwas Klarheit in die widersprüchlichen Gerüchte der letzten Wochen.
Apple hält sich wie gewohnt bedeckt, wenn es um neue Produkte geht. Entsprechend groß ist das Interesse an der nächsten Generation des MacBook Pro mit M5-Chip. In den vergangenen Monaten war unklar, wann genau die neuen Modelle erscheinen. Manche Quellen rechneten mit einem Start noch 2025, andere erst 2026. Laut AppleInsider ist nun beides richtig – zumindest teilweise. Demnach soll das Basismodell mit M5-Chip schon bald erscheinen, während die Varianten mit M5 Pro und M5 Max erst im kommenden Jahr folgen.
Das Basis-M5 MacBook Pro steht vor der Veröffentlichung
Laut AppleInsider steht ein Mac mit der internen Kennung J704 kurz vor der Veröffentlichung. Apple testet dieses Modell bereits mit einer speziellen hardwareorientierten Version von macOS Tahoe, Version 26.0.2. Damit befindet sich das Gerät offensichtlich in der finalen Testphase. Zum Vergleich: Das aktuelle MacBook Pro mit dem Standard-M4-Chip ist als J604 bekannt. Der Sprung von J604 zu J704 spricht also klar für das neue Basismodell mit dem M5-Prozessor.
Das deutet darauf hin, dass Apple schon bald die offizielle Einführung des Basis-M5 MacBook Pro plant. Eine Vorstellung könnte noch 2025 erfolgen, während die Auslieferung je nach Produktionszeitraum möglicherweise erst kurz darauf startet.
M5 Pro und M5 Max erst 2026 erwartet
Während das Basismodell offenbar fertig ist, scheinen die High-End-Versionen noch etwas mehr Zeit zu benötigen. Die MacBook-Pro-Modelle mit den Kennungen J714 und J716 sollen mit macOS 26.3 ausgeliefert werden. Das ist ein deutlicher Hinweis auf einen späteren Marktstart. Zum Vergleich: macOS 15.3 wurde im Januar 2025 veröffentlicht. Wenn man diesen Rhythmus zugrunde legt, ist mit der Version 26.3 frühestens Anfang 2026 zu rechnen.
Damit dürften das M5 Pro MacBook Pro und das M5 Max MacBook Pro erst nach diesem Zeitpunkt auf den Markt kommen. Apple könnte die Geräte zwar bereits vorher ankündigen, die eigentliche Verfügbarkeit wird sich aber wohl in das nächste Jahr verschieben.
Mögliche Gründe für den gestaffelten Release
In der Vergangenheit hat Apple die MacBook-Pro-Modelle meist gleichzeitig auf den Markt gebracht. Das gilt vor allem für die Generationen mit den M3- und M4-Chips. Eine Ausnahme gab es nur bei den ersten Modellen mit M1- und M2-Prozessoren. Damals kamen die leistungsstärkeren Varianten Monate nach dem Basismodell.
Der Unterschied zu damals: Die Produktlinie wurde seitdem vereinheitlicht. Während sich die Modelle mit M1 noch im Design unterschieden, hat Apple inzwischen ein konsistentes MacBook-Pro-Design etabliert. Dass nun trotzdem eine Staffelung erfolgt, könnte darauf hinweisen, dass Apple den M5-Chip zunächst in anderen Geräten wie dem iPad Pro oder der Vision Pro einsetzen will, bevor die Pro- und Max-Versionen des M5 für das MacBook Pro fertig sind.
Ein Blick auf die aktuelle Marktsituation
Auffällig ist, dass das Basis-M4 MacBook Pro derzeit im Apple Store seltener verfügbar ist, während die teureren Pro- und Max-Versionen problemlos erhältlich sind. Das könnte ein Indiz dafür sein, dass Apple bereits dabei ist, Lagerbestände des Basismodells abzubauen, um Platz für das neue M5 MacBook Pro zu schaffen.
Diese Beobachtung passt zum Bericht von AppleInsider und stützt die Vermutung, dass das Einstiegsmodell bald vorgestellt wird. Sollte sich das bewahrheiten, könnte das neue M5 MacBook Pro das erste Gerät mit Apples neuem Chip werden – noch bevor die anderen Varianten erscheinen.
Was offen bleibt
Die größte offene Frage ist, ob Apple alle Modelle gleichzeitig vorstellen wird. Möglich wäre, dass der Konzern das M5 MacBook Pro ankündigt und gleichzeitig die Pro- und Max-Versionen erwähnt, deren Marktstart dann aber erst Monate später folgt. Ebenso denkbar ist eine gestaffelte Präsentation, bei der die High-End-Modelle erst 2026 im Rahmen eines eigenen Events gezeigt werden.
Wie Apple vorgeht, hängt vermutlich auch davon ab, wie weit die Entwicklung der M5-Prozessorfamilie fortgeschritten ist. Bisher gilt als sicher: Der Basis-M5 ist fertig, während M5 Pro und M5 Max noch in Arbeit sind.
M5 MacBook Pro als Startpunkt der nächsten Generation
Das M5 MacBook Pro dürfte der Startschuss für Apples nächste Chipgeneration sein. Alles deutet darauf hin, dass das Basismodell noch 2025 erscheint, während die leistungsstärkeren Varianten mit M5 Pro und M5 Max erst Anfang 2026 folgen. Die zeitliche Staffelung ist ungewöhnlich, aber nicht beispiellos – Apple hat ähnliche Schritte bereits bei früheren Generationen gemacht.
Wenn sich die aktuellen Informationen bestätigen, wird das M5 MacBook Pro als erstes Gerät zeigen, wohin sich Apples MacBook-Pro-Reihe entwickelt: hin zu mehr Effizienz, noch stärkerer Integration von Hard- und Software und einer klaren Trennung zwischen Basis- und High-End-Modellen. (Bild: Shutterstock / Dontree_M)
- Apple könnte nächste Woche mehrere neue Produkte enthüllen
- Apple Health+: Neuer Abo-Dienst könnte 2026 starten
- iPhone Fold: Titan trifft Aluminium im neuen Design
- Apple steht kurz vor einer Vereinbarung mit der Formel 1
- iPad Pro & MacBook Pro: Lieferengpässe deuten auf Update hin
- Jony Ive und OpenAI: Drei Probleme bremsen die KI-Hardware
- iPad mini 8: Gerüchte, technische Features & Erscheinungstermin
- iPad Pro Upgrade: Schneller, stärker – aber ohne zweite Kamera
- Apple arbeitet an Brille – AR-Erlebnis kommt mit Nachfolgemodell
- Apple startet Neuaufstellung: Neuer Chef für KI gesucht
- Apple Vision Pro: Neues Dual Knit Band für mehr Komfort?
- Apple verfolgt seltene Strategie bei Einführung der smarten Brille
- Apple plant KI-Smartbrille und stoppt Vision Air Entwicklung
- iPhone Fold 2026: Apples erstes faltbares Smartphone im Detail
- Apple M5-Chip Leak enthüllt starke GPU-Leistung im iPad Pro
- Neue Siri-Features könnten mit iOS 26.1 schon Realität werden
- Apple treibt Produktion von M5 Macs und Displays voran
- Apple testet LLM Siri intern mit einer ChatGPT-ähnlichen App




