Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

iPhone 17 Pro färbt sich rosa? Das steckt wirklich dahinter

by Milan
21. Oktober 2025
iPhone 17 Pro Apple

Bild: Shutterstock / appshunter.io

Das iPhone 17 Pro ist in mehreren Farben erhältlich, darunter auch der auffällige Ton Cosmic Orange. In sozialen Netzwerken tauchen Berichte auf, dass sich genau diese Variante unter bestimmten Umständen rosa oder roségold verfärben kann. Dabei handelt es sich nicht um einen Produktionsfehler, sondern um eine chemische Reaktion – ausgelöst durch Reinigungsmittel. Was genau hinter dem Phänomen steckt, welche Stellen am Gerät betroffen sind und wie sich solche Verfärbungen vermeiden lassen, zeigen aktuelle Nutzerberichte und technische Erklärungen.

Der erste bekannte Fall wurde letzte Woche auf Reddit veröffentlicht. Ein Nutzer zeigte ein Bild seines iPhone 17 Pro in Cosmic Orange, das an den Rändern plötzlich eine rosa Färbung angenommen hatte. Ein ähnliches Video tauchte kurz darauf auf TikTok auf. Auch hier war ein iPhone 17 Pro zu sehen, dessen Gehäusefarbe sich um die Kamera und entlang der Seiten verändert hatte. Die Berichte häufen sich zwar nicht, deuten aber auf eine wiederholbare Ursache hin – und die liegt im Detail.

Aluminiumgehäuse und Chemie: Wie die Farbe entsteht – und sich verändert

Das Gehäuse des iPhone 17 Pro besteht aus eloxiertem Aluminium. Bei diesem Verfahren wird die Aluminiumoberfläche künstlich oxidiert, um sie widerstandsfähiger und gleichzeitig färbbar zu machen. Diese Oxidschicht schützt das Material und sorgt dafür, dass Farben wie Cosmic Orange gleichmäßig und dauerhaft erscheinen. Genau diese Schicht kann jedoch chemisch angegriffen werden – vor allem durch oxidierende Substanzen wie Wasserstoffperoxid.

Wasserstoffperoxid ist ein starkes Oxidationsmittel. Kommt es in Kontakt mit der Oxidschicht, kann es die Oberfläche verändern. Bei wiederholter oder längerer Einwirkung verliert das Material an Farbstabilität. Die Folge sind lokale Verfärbungen, matte Stellen oder ein leichter Rosa-Stich – besonders dort, wo das Aluminium direkt der Reinigung ausgesetzt ist, etwa an den Rändern oder rund um die Kamera. Das rückseitige Glas bleibt in der Regel unverändert, da es gegen solche chemischen Einflüsse unempfindlicher ist.

Bild: DakAttack316 via Reddit

Der Auslöser: Reinigungsmittel mit Peroxid

In den bekannten Fällen lässt sich eine Gemeinsamkeit erkennen: Die betroffenen Geräte wurden zuvor mit Reinigungsprodukten gesäubert, die Wasserstoffperoxid enthalten. Viele handelsübliche Desinfektionsmittel, insbesondere solche zur Oberflächenreinigung, nutzen diesen Wirkstoff zur Keimreduktion. Dass er auch Metalle angreifen kann, ist weniger bekannt – bei eloxiertem Aluminium zeigt sich die Wirkung allerdings sichtbar.

Apple selbst weist in seiner offiziellen Pflegeanleitung ausdrücklich darauf hin, auf Reinigungsmittel mit Bleichmitteln oder Wasserstoffperoxid zu verzichten. Die Geräte sollen nach dem Desinfizieren lediglich mit einem leicht angefeuchteten, fusselfreien Tuch abgewischt werden. Flüssigkeiten dürfen nicht in Öffnungen gelangen, und das Gerät darf keinesfalls in Reinigungsmittel eingetaucht werden.

Schutz vor Verfärbung: Was bei der Reinigung zu beachten ist

Um Farbveränderungen beim iPhone 17 Pro zu vermeiden, empfiehlt sich der Einsatz eines milden, chemikalienfreien Reinigers. Wer bereits ein Reinigungsmittel verwendet, sollte einen Blick auf die Inhaltsstoffe werfen. Wasserstoffperoxid muss nicht immer auf den ersten Blick erkennbar sein – manchmal steckt es in Kombinationen oder unter chemischen Bezeichnungen, die nicht direkt als gefährlich wirken. Ein kurzer Check kann verhindern, dass das Gerät ungewollt verfärbt wird.

iPhone 17 Pro: Kein Massenproblem, aber ein reales Risiko

Dass sich das iPhone 17 Pro in Cosmic Orange unter bestimmten Umständen verfärbt, ist kein weit verbreitetes Problem – aber ein dokumentiertes. Die Ursache liegt nicht im Gerät selbst, sondern in der Wechselwirkung mit Reinigungsmitteln. Wer auf Produkte mit Wasserstoffperoxid verzichtet und die offiziellen Reinigungshinweise von Apple beachtet, kann das Risiko minimieren. Der orange Farbton bleibt erhalten, und das Gehäuse behält sein hochwertiges Aussehen. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Shutterstock / appshunter.io)

  • M5 MacBook Pro Reviews: Apples Profi-Laptop im Detailtest
  • Apple Vision Pro 2025 Testberichte: Stabiler, schärfer, besser
  • Neuer KI-Browser ChatGPT Atlas: Mehr als nur eine Suche
  • Shrinking Staffel 3 startet im Januar 2026 auf Apple TV
  • WhatsApp warnt vor Betrug: Neue Schutzfunktion aktiv
  • M5 iPad Pro-Testberichte: Mehr Leistung, weniger Limit
  • Apple geht juristisch gegen den Digital Markets Act vor
  • iPhone 17 boomt – Wedbush hebt Kursziel für Apple an
  • Apple-Klage ohne Gegenwehr: Prosser lässt Frist verstreichen
  • iOS 26.1 im Überblick: Das ist neu in der vierten Beta
  • iOS 26.1 erlaubt das Abschalten der Kamera-Wischfunktion
  • iOS 26.1 Beta 4 bringt neue Option für weniger Transparenz
  • iOS 26.1 Beta 4 ist da: Apple bereitet finalen Feinschliff vor
  • Apple in China: Neue Kartellbeschwerde sorgt für Druck
  • iPhone 17 schlägt ein – starke Nachfrage in China und USA
  • Apple Vision Pro Dual Knit Band stößt auf große Nachfrage
  • iPhone 17 Pro: Verblasst Cosmic Orange wirklich zu Roségold?
  • Apple M5-Chip im Benchmark: Schnell, effizient, zukunftssicher
  • M5 MacBook Pro vs. M4 MacBook Pro: Unterschiede im Check
  • Apple Vision Pro M5 im Überblick: Technik, Design und Preis
  • Apple M5 vs. M4: Die wichtigsten Neuerungen im Überblick
  • Apple deutet 120-Hz-Support für kommendes Studio Display an
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: iPhoneiPhone 17
Previous Post

M5 MacBook Pro Reviews: Apples Profi-Laptop im Detailtest

iPhone 17 Pro Apple

iPhone 17 Pro färbt sich rosa? Das steckt wirklich dahinter

21. Oktober 2025
MacBook Pro 14" Apple M5 MacBook Pro M4 MacBook Pro

M5 MacBook Pro Reviews: Apples Profi-Laptop im Detailtest

21. Oktober 2025
Apple Vision Pro M5

Apple Vision Pro 2025 Testberichte: Stabiler, schärfer, besser

21. Oktober 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis

English