Apple setzt mit iOS 26 stärker auf intelligente Akkunutzung. Mit dem neuen adaptiven Energiemodus will das Unternehmen sicherstellen, dass iPhones auch an langen Tagen mit intensiver Nutzung länger durchhalten. Besonders die iPhone 17-Serie zeigt, wohin die Reise geht: Dort ist die Funktion standardmäßig aktiv. Für ältere Modelle ist sie zwar verfügbar, muss aber manuell eingeschaltet werden.
Mit iOS 26 hält eine Funktion Einzug, die den Stromverbrauch des iPhones automatisch anpasst. Adaptive Power analysiert die tägliche Nutzung und reagiert, wenn der Akku stärker beansprucht wird als sonst. Das Betriebssystem reduziert dann die Helligkeit leicht, schränkt Hintergrundaktivitäten ein und aktiviert bei 20 Prozent Restladung automatisch den Energiesparmodus.
Adaptive Power in iOS 26
Der adaptive Energiemodus ist so konzipiert, dass er den Akkuverbrauch intelligent steuert, ohne die Nutzung einzuschränken. Bei Bedarf werden Prozesse im Hintergrund reduziert und die Bildschirmhelligkeit um drei Prozent verringert. Leistungsintensive Anwendungen wie Kamera oder Spiele im Spielmodus bleiben von den Anpassungen unberührt.
Standardmäßig aktiviert auf der iPhone 17-Serie
Die iPhone-17-Modelle – iPhone 17, iPhone 17 Pro, iPhone 17 Pro Max und iPhone Air – haben Adaptive Power ab Werk aktiviert. Damit unterscheidet sich die Serie von den iPhone 16-Modellen sowie vom iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max. Auf diesen Geräten steht die Funktion ebenfalls zur Verfügung, ist aber standardmäßig deaktiviert.
Aktivierung und Deaktivierung
Auf Geräten wie dem iPhone 15 Pro oder der iPhone-16-Serie lässt sich Adaptive Power in den Einstellungen einschalten. Der Weg führt über Einstellungen → Batterie → Strommodus → Adaptive Power. Nutzer der iPhone-17-Modelle finden denselben Weg, falls sie die Funktion deaktivieren möchten.
Apple Intelligence als Grundlage
Adaptive Power nutzt die in iOS 26 integrierte Apple Intelligence. Das System wertet die letzten Nutzungsmuster aus und sagt voraus, wann zusätzliche Akkuleistung gebraucht wird. So wird die Akkulaufzeit dynamisch verlängert, ohne dass ständig manuell eingegriffen werden muss.
Akkulaufzeit der iPhone 17-Serie
Alle Geräte der iPhone-17-Reihe verfügen über eine längere Akkulaufzeit als ihre Vorgänger. Unterschiede gibt es jedoch bei den Modellen selbst. Besonders das iPhone Air fällt auf: Es bietet die kürzeste Laufzeit mit 27 Stunden Videowiedergabe. Mit dem optionalen MagSafe-Akku von Apple, der 115 Euro kostet, lässt sich die Nutzung aber auf bis zu 40 Stunden verlängern.
- iOS 26 Tipp: iPhone mit Apple Vision Pro entsperren
- iOS 26: Die wichtigsten Tipps für Einrichtung und Nutzung
- iOS 26: Auswirkungen auf die Akkulaufzeit nach dem Update
- iOS 26: Räumliche Szenen direkt in der Fotos-App nutzen
- iOS 26 Update: Markdown-Import und Export in Notizen erklärt
- iOS 26: Hintergründe in iMessage ganz einfach ändern
- iOS 26: iPhone-Kamera per AirPods auslösen – so geht’s
- So aktivierst du transparente iPhone-App-Symbole mit iOS 26
- iOS 26: Apple Music bekommt endlich Ordner für Playlists
- iOS 26: Erinnerungen jetzt schneller und einfacher erfassen
- Apple Music in iOS 26: Musik-Pins erleichtern den Zugriff
- Apple beendet iCloud-Support für iOS 10 und macOS Sierra
iOS 26 setzt auf intelligente Akkunutzung
Mit iOS 26 bringt Apple einen neuen Ansatz für die Akkunutzung auf das iPhone. Adaptive Power läuft im Hintergrund, passt die Leistung intelligent an und sorgt so für längere Nutzung ohne Einschränkungen. Die iPhone-17-Serie profitiert standardmäßig von der Funktion, während ältere Modelle die Option manuell aktivieren können. Damit macht iOS 26 deutlich, dass längere Akkulaufzeit nicht mehr nur von der Hardware abhängt, sondern vor allem von intelligenter Softwaresteuerung. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Apple)
- iOS 26 bringt fünf Verbesserungen für die Akkuleistung
- iOS 26: Alle Neuerungen der Kurzbefehle-App im Überblick
- iOS 26: Alle neuen Kamera-Features im Überblick
- iOS 26 im Überblick: Das ist neu in der Nachrichten-App
- Apple überarbeitet TV-App: Das ist neu in iOS 26
- iOS 26: Alle Neuerungen und Highlights der Podcasts-App
- iOS 26: So verändert Apple die Telefon-App grundlegend
- iOS 26: Alles zum neuen Startbildschirm mit Liquid Glass
- iOS 26: Alle Neuerungen rund um das Liquid Glass-Design
- iOS 26: 7 spannende AirPods-Funktionen im Überblick
- iOS 26: Alles zu den neuen FaceTime-Funktionen im Überblick
- Genmoji in iOS 26: Apple verpasst der Funktion ein großes Update
- iOS 26: Alles zur neuen Games-App für iPhone, iPad und Mac
- iOS 26: Die wichtigsten Neuerungen in der Fotos-App
- iOS 26: Beats und AirPods pausieren bei Schlaf automatisch
- iOS 26: Alle Apple Music Neuerungen im Überblick
- iOS 26 erweitert den Funktionsumfang des HomePod
- Image Playground wird durch iOS 26 deutlich besser
- iOS 26 bringt neue Screenshot-Funktionen aufs iPhone
- iOS 26: Fünf neue Sperrbildschirm-Funktionen im Überblick
- iOS 26 Design ändern: Transparenz reduzieren ganz einfach
- iOS 26: Eigene Klingeltöne erstellen – ohne GarageBand
- iOS 26: Alle Neuerungen bei Notizen und Erinnerungen
- Die neue Siri von Apple könnte die Wartezeit wert sein
Fragen und Antworten: iOS 26 mit Adaptive Power im Detail
Adaptive Power ist ein neuer Energiemodus in iOS 26. Er passt den Stromverbrauch automatisch an und verlängert die Akkulaufzeit ohne Leistungseinbußen.
Adaptive Power gibt es auf der iPhone 17-Serie, den iPhone 16-Modellen sowie dem iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max. Standardmäßig aktiv ist es nur auf der iPhone 17-Serie.
Die Funktion lässt sich in den Einstellungen unter Batterie → Strommodus → Adaptive Power ein- oder ausschalten.
Ja, aber nur auf der iPhone 17-Serie ist Adaptive Power standardmäßig aktiv. Auf älteren Modellen wie iPhone 16 oder iPhone 15 Pro muss es manuell eingeschaltet werden.
Nein, leistungsintensive Funktionen wie Kamera oder Spiele im Spielmodus bleiben unbeeinträchtigt. Adaptive Power drosselt nur Prozesse im Hintergrund.
Sobald der Akku auf 20 Prozent fällt, aktiviert iOS 26 automatisch den klassischen Energiesparmodus zusätzlich zu Adaptive Power.
Das iPhone Air erreicht bis zu 27 Stunden Videowiedergabe – so Apple. Mit dem optionalen MagSafe-Akku von Apple für 115 Euro lässt sich die Laufzeit auf 40 Stunden verlängern.
Adaptive Power basiert auf Apple Intelligence. Das System analysiert Nutzungsmuster und prognostiziert, wann zusätzliche Akkuleistung benötigt wird.
Ja, sofern Apple Intelligence unterstützt wird. Für die iPhone 15 Pro-Modelle und die iPhone 16-Serie ist Adaptive Power verfügbar.
Ja, die Akkulaufzeit variiert. Während iPhone 17, 17 Pro und 17 Pro Max längere Laufzeiten bieten, hat das iPhone Air die kürzeste mit 27 Stunden Videowiedergabe.