Mit iOS 26 erweitert Apple die Funktionalität seiner AirPods um eine neue Kamerasteuerung. Nutzer der AirPods Pro 2 und der vierten Generation der AirPods erhalten erstmals die Möglichkeit, die Kamera des iPhones per Gesten direkt über die AirPods zu steuern. Das Feature richtet sich an alle, die das iPhone öfter für Gruppenfotos, Vlogs oder freihändige Aufnahmen verwenden.
Fernbedienungsfunktionen für iPhone-Kameras sind nichts Neues. Die Apple Watch hatte bereits ein ähnliches Feature. Was iOS 26 jetzt bringt, ist die Integration dieser Steuerung direkt in die AirPods. Über Gesten am Stiel der Kopfhörer lässt sich die Kamera-App auf dem iPhone fernsteuern – eine einfache Lösung, wenn das iPhone auf einem Stativ oder in einiger Entfernung steht. Die Funktion ist vor allem dann hilfreich, wenn eine Aufnahme stabil bleiben oder das Gerät nicht berührt werden soll.
AirPods als Kamerasteuerung
Die neue Funktion ist exklusiv für AirPods Pro 2 und AirPods der vierten Generation verfügbar. Sobald die neueste Firmware installiert ist, lässt sich die Kamera-Fernbedienung über die Stielgesten der AirPods bedienen. Es stehen zwei Gestenoptionen zur Auswahl: „Einmal drücken“ und „Gedrückt halten“. Welche Aktion ausgeführt wird, kann in den Einstellungen festgelegt werden. „Einmal drücken“ löst bei Fotos eine Aufnahme mit 3-Sekunden-Countdown aus und erstellt automatisch eine Serie von zehn Bildern. Bei Videos startet oder stoppt der Fingertipp die Aufnahme – vergleichbar mit einer klassischen Aufnahme-Taste. Die Gesten funktionieren in der integrierten Kamera-App von Apple und innerhalb der Bluetooth-Reichweite der AirPods.
Installation von iOS 26 Beta und AirPods Beta-Firmware
Voraussetzung für die Nutzung ist iOS 26 oder iPadOS 26 – aktuell in der Beta-Version. Die Beta muss auf dem iPhone oder iPad installiert sein. Danach lässt sich auch die Beta-Firmware für die AirPods aktivieren. Dazu müssen die AirPods mit dem iPhone verbunden werden. In den Einstellungen erscheint unter dem Apple-ID-Banner der Name der AirPods. Dort lässt sich der Punkt „AirPods Beta-Updates“ aktivieren. Wenn der Schalter eingeschaltet ist, wird die Firmware automatisch installiert – vorausgesetzt, die AirPods befinden sich im Ladecase und in der Nähe eines gekoppelten Apple-Geräts. Der Vorgang dauert je nach Situation einige Sekunden bis mehrere Minuten.
- AirPods: So installierst du die öffentliche Beta-Version
- iOS 26 Public Beta installieren – alle Schritte in der Übersicht
Aktivierung der Kamerasteuerung
Nach erfolgreicher Installation kann die Kamerasteuerung in den AirPods-Einstellungen aktiviert werden. Unter dem Punkt „Kamerasteuerung“ lässt sich die Option „Kamerafernbedienung“ aktivieren und die gewünschte Geste auswählen. Danach ist keine weitere Konfiguration nötig. Die Steuerung ist sofort einsatzbereit, sobald die Kamera-App auf dem iPhone geöffnet ist.
Einsatzbereiche der Funktion
Die Funktion eignet sich für alle Situationen, in denen das iPhone nicht in der Hand gehalten werden kann oder soll. Gruppenbilder, Aufnahmen mit Selbstauslöser, stabile Videoaufnahmen oder kreative Szenen aus der Distanz profitieren davon. Die Bluetooth-Reichweite der AirPods reicht dabei für die meisten Anwendungen im Alltag aus. Die Bedienung über die AirPods sorgt für ein ruhigeres Bild und eine präzisere Auslösung – ohne zusätzliche Fernbedienung oder Timer.
Weitere Neuerungen in iOS 26
Neben der Kamerasteuerung bietet iOS 26 noch weitere Verbesserungen für AirPods. Dazu gehören eine automatische Audiopause im Schlafmodus und eine optimierte Anrufqualität. Die finale Version von iOS 26 wird für Mitte September erwartet. Bis dahin steht die Beta-Version registrierten Entwicklern und Testern zur Verfügung.
AirPods werden zur Kamerasteuerung
Mit iOS 26 macht Apple die AirPods zu einem praktischen Werkzeug für mobile Foto- und Videoaufnahmen. Die neue Kamerasteuerung ist einfach eingerichtet, intuitiv bedienbar und in vielen Situationen nützlich. Gerade für Nutzer der AirPods Pro 2 und AirPods 4 ergibt sich damit ein zusätzlicher Mehrwert – ganz ohne Zubehör oder Drittanbieter-Apps. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Shutterstock / Geobor)
- So aktivierst du transparente iPhone-App-Symbole mit iOS 26
- iPhone Erinnerungen-App optimal nutzen – 7 Profi-Tipps
- iOS 26: Apple Music bekommt endlich Ordner für Playlists
- Nur bestimmte Fotos mit Apps wie Facebook teilen – so geht’s
- iOS 26: Erinnerungen jetzt schneller und einfacher erfassen
- AirTag effizient nutzen – 7 praktische Tracking-Tipps
- iPhone Bildschirmzeit optimal nutzen – 7 effektive Tipps
- iPhone Batteriezustand optimieren: 7 Tipps zur Akkuschonung
- iPhone Akkulaufzeit verlängern: Diese 7 Tipps helfen sofort
- iPhone Bedienungshilfen nutzen: 7 Funktionen im Überblick
- Apple Intelligence: Ab welchem iPhone ist es verfügbar?
- iPhone & Co.: So deaktivierst du die erweiterte visuelle Suche
- iPhone Akkulaufzeit verlängern: Diese 7 Tipps helfen sofort
- iPhone RAW Fotos bearbeiten – 8 einfache Profi-Tipps
- iPhone & Co.: So deaktivierst du die erweiterte visuelle Suche
- iPhone Akkulaufzeit verlängern: Diese 7 Tipps helfen sofort
- iPhone Widgets einrichten: Diese 6 Tricks musst du kennen
- Apple Pay auf dem iPhone einrichten – schnell und sicher
- Warum ein iPhone? Diese Vorteile überzeugen langfristig
- iPhone richtig sichern: 5 wichtige Funktionen im Überblick
- iPhone Akku sparen: Wann lohnt sich der Stromsparmodus?
- Apple Wallet sicher, praktisch und effizient nutzen – 7 Tipps
- Smart TV von LG oder Samsung? So deaktivierst du das Tracking
FAQ zu iOS 26 und der Kamerasteuerung mit AirPods
iOS 26 ermöglicht es erstmals, die Kamera-App des iPhones mit AirPods Pro 2 oder AirPods der 4. Generation per Gesten fernzusteuern.
Die Funktion funktioniert ausschließlich mit AirPods Pro 2 und AirPods der 4. Generation. Ältere Modelle werden nicht unterstützt.
Nach dem Update lässt sich die Kamera über ein Tippen oder Gedrückthalten des AirPods-Stiels fernsteuern. Die Geste kann frei gewählt werden.
Nein. Die Funktion ist direkt in iOS 26 und die Apple Kamera-App integriert. Es werden keine Drittanbieter-Apps benötigt.
Die Kamerasteuerung wird in den AirPods-Einstellungen aktiviert, nachdem die iOS 26 und die dazugehörige AirPods-Firmware installiert wurden.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist iOS 26 nur als Beta-Version für Entwickler und Tester verfügbar. Die finale Version wird im September erwartet.
Solange sich die AirPods innerhalb der Bluetooth-Reichweite befinden, funktioniert die Fernsteuerung zuverlässig – meist bis etwa 10 Meter.
Nach dem Auslösen per AirPods startet ein 3-Sekunden-Timer. Danach nimmt das iPhone automatisch zehn Fotos in Serie auf.
Ja. Per Geste lassen sich Videos starten und stoppen – ähnlich wie mit einer drahtlosen Aufnahmetaste.
Neben der Kamerasteuerung bringt iOS 26 verbesserte Anrufqualität, automatische Audiopause im Schlafmodus und optimierte Verbindungsstabilität.