iOS 26 bringt ein großes Funktionsupdate für die AirPods. Neben Verbesserungen in der Klangqualität gibt es neue Steuerungs- und Komfortoptionen, die die Nutzung im Alltag vereinfachen. Die Aktualisierungen erscheinen offiziell im Herbst, können aber schon jetzt in der Beta-Version getestet werden.
Mit den neuen AirPods-Funktionen in iOS 26 rückt Apple die Ohrhörer noch stärker ins Zentrum des eigenen Geräte-Ökosystems. Die Erweiterungen decken verschiedene Einsatzbereiche ab – von kreativen Möglichkeiten über bessere Sprach- und Audioqualität bis hin zu praktischen Energiesparoptionen. Insgesamt gibt es sieben Neuerungen, die zusammen mit der neuen AirPods-Firmware verfügbar werden.
Kamera-Fernbedienung
AirPods können jetzt als Kamera-Fernbedienung für die Kamera-App oder Apps von Drittanbietern genutzt werden. Nach der Aktivierung in den AirPods-Einstellungen reicht ein längeres Drücken auf den Stiel aus, um ein Foto aufzunehmen oder eine Videoaufnahme zu starten. Ein erneutes Drücken beendet die Aufnahme. Im Vergleich zur Fernsteuerung mit der Apple Watch ist der Ablauf schneller, da keine App geöffnet werden muss.
Audioaufnahmen in Studioqualität
AirPods 4 und AirPods Pro 2 unterstützen Audioaufnahmen in Studioqualität. Ideal für Interviews, Podcasts, Songs, Videos oder andere Sprachaufnahmen. Die Sprachisolierung blendet Hintergrundgeräusche aus, um eine saubere Tonspur zu erzeugen. Verfügbar ist die Funktion auf iPhone, iPad und Mac, nutzbar in der Kamera-App, Sprachmemos, Nachrichten-Diktat, Drittanbieter-Kamera-Apps und Videokonferenz-Software.
Verbesserte Anrufqualität
Der H2-Chip in den AirPods 4 und AirPods Pro 2 sorgt für eine klarere, natürlichere Stimmwiedergabe bei iPhone- und FaceTime-Anrufen sowie in allen CallKit-fähigen Anwendungen wie Zoom. Die Optimierung verbessert die Verständlichkeit und reduziert störende Nebengeräusche.
Audio beim Schlafen pausieren
Mit der neuen Einstellung „Medien beim Einschlafen pausieren“ stoppt die Audiowiedergabe automatisch, sobald ein Einschlafen erkannt wird. Neben einer Positionsspeicherung im Podcast oder Hörbuch spart die Funktion Akku, da die AirPods nicht unnötig weiterlaufen. Unterstützt werden auch Beats-Ohrhörer. Die Option ist in den AirPods-Einstellungen verfügbar, erfordert jedoch iOS 26 und die neue AirPods-Firmware.
Audio in Kopfhörern behalten
Eine neue Option verhindert, dass Musik bei Nutzung von CarPlay automatisch auf die Autolautsprecher wechselt. „Audio in Kopfhörern behalten“ sorgt dafür, dass die Wiedergabe über die AirPods fortgesetzt wird, auch wenn das iPhone mit dem Auto verbunden wird. Die Einstellung findet sich unter „Allgemein“ > „AirPlay und Continuity“.
Neue Ladeerinnerungen
Das AirPods-Ladecase zeigt den Akkustatus jetzt deutlicher an. Eine grüne LED signalisiert einen vollen Akku, eine blinkende gelbe LED den Ladevorgang, und eine dunklere gelbe LED weist auf einen fast leeren Akku hin. Zusätzlich gibt es Benachrichtigungen, wenn ein Aufladen nötig ist.
Einfachere Beta-Updates
In iOS 26 lassen sich Beta-Updates für AirPods direkt in den Einstellungen aktivieren. Nach Verbindung mit dem iPhone kann die Beta-Firmware automatisch heruntergeladen und installiert werden, um neue Funktionen vor der offiziellen Veröffentlichung zu testen.
- AirPods: So installierst du die öffentliche Beta-Version
- iOS 26 Public Beta installieren – alle Schritte in der Übersicht
AirPods profitieren stark vom iOS 26 Update
Die Neuerungen in iOS 26 zeigen, dass AirPods immer mehr als multifunktionale Geräte im Apple-Universum eingesetzt werden können. Die sieben neuen Features kombinieren praktische Alltagshilfen mit professionellen Audiofunktionen und smarten Steuerungsmöglichkeiten. Wer die Beta installiert, kann sie schon jetzt nutzen – offiziell erscheinen sie im Herbst. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Shutterstock / Sam potrait)
- iOS 26: Alles zu den neuen FaceTime-Funktionen im Überblick
- Genmoji in iOS 26: Apple verpasst der Funktion ein großes Update
- iOS 26: Alles zur neuen Games-App für iPhone, iPad und Mac
- iOS 26: Die wichtigsten Neuerungen in der Fotos-App
- iOS 26: Beats und AirPods pausieren bei Schlaf automatisch
- iOS 26: Alle Apple Music Neuerungen im Überblick
- iOS 26 erweitert den Funktionsumfang des HomePod
- Image Playground wird durch iOS 26 deutlich besser
- iOS 26 bringt neue Screenshot-Funktionen aufs iPhone
- iOS 26: Fünf neue Sperrbildschirm-Funktionen im Überblick
- iOS 26 Design ändern: Transparenz reduzieren ganz einfach
- iOS 26: Eigene Klingeltöne erstellen – ohne GarageBand
- iOS 26: Alle Neuerungen bei Notizen und Erinnerungen
- Die neue Siri von Apple könnte die Wartezeit wert sein
FAQ zu iOS 26 und den neuen AirPods-Funktionen
iOS 26 wird voraussichtlich im Herbst veröffentlicht. Wer die neuen AirPods-Funktionen schon vorher testen möchte, kann die öffentliche oder Entwickler-Beta installieren.
iOS 26 liefert sieben neue Features für AirPods, darunter Kamera-Fernbedienung, Audioaufnahmen in Studioqualität, verbesserte Anrufqualität, automatisches Pausieren beim Einschlafen, „Audio in Kopfhörern behalten“, Ladeerinnerungen und vereinfachte Beta-Updates.
Einige Funktionen wie Audio in Studioqualität oder verbesserte Anrufqualität setzen AirPods 4 oder AirPods Pro 2 mit H2-Chip voraus. Andere Features wie Ladeerinnerungen oder die Schlaf-Pause sind auch mit älteren Modellen und Beats-Ohrhörern kompatibel.
Nach Aktivierung in den AirPods-Einstellungen reicht ein längeres Drücken auf den Stiel, um ein Foto oder Video aufzunehmen. Ein erneutes Drücken beendet die Aufnahme.
Diese Option stoppt die Wiedergabe automatisch, wenn ein Einschlafen erkannt wird. Das spart Akku und setzt Hörbücher oder Podcasts am nächsten Tag an der gleichen Stelle fort.
Dank des H2-Chips in AirPods 4 und AirPods Pro 2 klingen Stimmen natürlicher und klarer. Störgeräusche werden reduziert, was vor allem bei Telefonaten und Videokonferenzen spürbar ist.
Die Features stehen in der öffentlichen oder Entwickler-Beta von iOS 26 zur Verfügung. Nach Installation lassen sich in den AirPods-Einstellungen Beta-Updates aktivieren.
Ja. Das Ladecase zeigt nun klarere LED-Signale und es gibt Benachrichtigungen, wenn der Akku fast leer ist. So wird rechtzeitig ans Aufladen erinnert.
Diese Funktion sorgt dafür, dass Musik bei CarPlay nicht auf Autolautsprecher umschaltet, sondern in den AirPods weitergespielt wird.
Ja, einige Features erfordern die aktuelle AirPods-Firmware, die zusammen mit iOS 26 veröffentlicht oder in der Beta bereitgestellt wird.