Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

AirPods Pro 3 erscheinen noch 2025 mit spannenden Features

by Milan
24. August 2025
AirPods Pro 3 Apple

Bild: Shutterstock / Stas Malyarevsky

Die AirPods Pro 3 sollen noch in diesem Jahr erscheinen und erstmals mit einer wichtigen Gesundheitsfunktion ausgestattet werden. Neben klassischer Verbesserungen bei Klang, Design und Geräuschunterdrückung steht vor allem eine integrierte Herzfrequenzmessung im Fokus. Damit erweitert Apple die Rolle der kabellosen In-Ear-Kopfhörer deutlich über den reinen Musikgenuss hinaus.

Mark Gurman von Bloomberg berichtet in seinem aktuellen „Power On“-Newsletter, dass Apple im Herbst mehrere neue Produkte plant. Neben einer neuen Apple Watch, schnelleren Vision Pro-Headsets und iPad Pros mit M5-Prozessor sollen auch neue AirPods Pro auf den Markt kommen. Schon Anfang des Jahres hatte Gurman über Tests eines Modells mit Herzfrequenzmessung berichtet. Nun gilt es als wahrscheinlich, dass genau diese Funktion mit den AirPods Pro 3 eingeführt wird.

Herzfrequenzmessung in den AirPods Pro 3

Die AirPods Pro 3 werden voraussichtlich mit Sensoren ausgestattet, die den Puls direkt im Ohr messen können. Apple nutzt dafür optische LED-Sensoren, die den Blutfluss mehr als 100 Mal pro Sekunde erfassen. Ein ähnliches System wurde bereits bei den Powerbeats Pro 2 eingeführt, die ebenfalls eine Herzfrequenzmessung unterstützen. Die neue Funktion basiert auf der Technologie der Apple Watch. Wenn gleichzeitig eine Apple Watch getragen wird, greifen Apps standardmäßig auf deren Messwerte zurück. In allen anderen Fällen liefern die AirPods Pro 3 selbst die Daten.

Einsatz in Fitness- und Gesundheits-Apps

Die erfassten Daten sollen nicht isoliert bleiben, sondern direkt in Fitness-Apps eingebunden werden können. Besonders die Apple Health App auf dem iPhone spielt dabei eine zentrale Rolle. Trainingsstatistiken, Herzfrequenzverläufe und Belastungswerte lassen sich so nahtlos speichern und auswerten. Die AirPods Pro 3 könnten damit auch für Personen interessant werden, die keine Apple Watch nutzen, aber dennoch Gesundheitsdaten aufzeichnen möchten.

Weitere erwartete Neuerungen

Neben der Herzfrequenzmessung sind weitere Verbesserungen vorgesehen. Dazu gehören eine verbesserte Klangqualität, eine optimierte aktive Geräuschunterdrückung sowie mögliche Designänderungen für mehr Komfort und besseren Halt. Die AirPods Pro 3 sollen sich damit nicht nur technisch, sondern auch ergonomisch weiterentwickeln. Die Entwicklung reiht sich in Apples bisherige Strategie ein. Die AirPods Pro 2 kamen im September 2022 auf den Markt und wurden ein Jahr später mit einem USB-C-Ladeetui und kleineren Verbesserungen für Apple Vision Pro aktualisiert. Mit der dritten Generation könnte nun der bislang größte Sprung erfolgen.

Konkurrenz innerhalb des Apple-Ökosystems

Apple hat bereits Anfang des Jahres mit den Powerbeats Pro 2 Ohrhörer mit Herzfrequenzmessung vorgestellt. Trotzdem dürften die AirPods Pro 3 eine größere Bedeutung haben, da sie stärker mit anderen Apple-Geräten wie iPhone, Apple Watch oder iPad verknüpft sind und als das zentrale Kopfhörer-Modell gelten.

AirPods Pro 3 als Brücke zwischen Technik und Gesundheit

Die AirPods Pro 3 markieren für Apple den Einstieg in eine neue Produktphase. Mit der Herzfrequenzmessung erweitern sie ihre Funktionen in den Gesundheitsbereich und treten damit in eine Rolle, die bislang der Apple Watch vorbehalten war. Gleichzeitig sorgen verbesserte Klangqualität, ein weiterentwickeltes Design und eine stärkere Geräuschunterdrückung dafür, dass auch klassische Nutzerbedürfnisse erfüllt werden. Mit einem geplanten Marktstart im Herbst dürften die AirPods Pro 3 eines der wichtigsten Apple-Produkte des Jahres werden und sowohl Technik- als auch Fitnessinteressierte ansprechen. (Bild: Shutterstock / Stas Malyarevsky)

  • Apple Health+: KI-gestützter Gesundheitscoach ab 2026
  • iPhone Zukunftspläne: Drei Designs in drei Jahren
  • AirPods Max: Warum Apple kein echtes Update plant
  • Faltbares iPhone 2026: Apples größter Smartphone-Sprung
  • Apple verhandelt mit Google: Kommt Gemini AI bald zu Siri?
  • iPhone 18: Apple setzt auf Vereinfachung bei der Kamerataste
  • Apple plant beim iPhone 18 eine völlig neue Strategie
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: AirPodsAirPods Pro 3
Previous Post

Apple Health+: KI-gestützter Gesundheitscoach ab 2026

Next Post

iOS 26: 7 spannende AirPods-Funktionen im Überblick

Next Post
iOS 26 AirPods

iOS 26: 7 spannende AirPods-Funktionen im Überblick

iOS 26 AirPods

iOS 26: 7 spannende AirPods-Funktionen im Überblick

24. August 2025
AirPods Pro 3 Apple

AirPods Pro 3 erscheinen noch 2025 mit spannenden Features

24. August 2025
Apple Health+ iOS 27

Apple Health+: KI-gestützter Gesundheitscoach ab 2026

24. August 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis