Die AirPods Max sind seit Ende 2020 auf dem Markt und haben Apples Kopfhörer-Sortiment nach oben abgerundet. Mit ihrem Mix aus Aluminium, Edelstahl und edlem Design sollten sie als Premium-Over-Ear-Variante neben den AirPods und AirPods Pro glänzen. Doch seit ihrer Einführung haben sich die Erwartungen vieler Fans nicht wirklich erfüllt.
Die Einführung der AirPods Max wurde mit Spannung erwartet, doch schon kurz nach dem Marktstart war die Ernüchterung groß. Das Gewicht, der hohe Preis und die wenigen echten Innovationen sorgten für gemischte Reaktionen. Im letzten Jahr folgte zwar eine Überarbeitung, aber auch diese fiel minimalistisch aus. Nun hat ein aktueller Bericht von Mark Gurman aus dem „Power On“-Newsletter Klarheit geschaffen: Ein richtig neues Modell ist in nächster Zeit nicht geplant.
Kaum Veränderungen seit 2020
Seit der Markteinführung vor fast fünf Jahren hat Apple an den AirPods Max kaum etwas verändert. Das einzige nennenswerte Update im letzten Jahr bestand in der Einführung eines USB-C-Anschlusses und neuer Farbvarianten. Damit erfüllte Apple vor allem die Vorgaben der EU, die einen einheitlichen Ladestandard fordern. Technisch blieben die Kopfhörer jedoch weitgehend unverändert und hinken den moderneren AirPods Pro 2 deutlich hinterher.
Zwischenbilanz: Ein Produkt zwischen den Stühlen
Laut Gurmans Einschätzung befinden sich die AirPods Max in einer seltsamen Position. Sie verkaufen sich stabil genug, damit Apple sie nicht vom Markt nimmt. Gleichzeitig sind die Verkaufszahlen aber nicht so überzeugend, dass Apple signifikante Ressourcen in eine zweite Generation stecken würde. Für das Audio-Team des Unternehmens sei es aktuell sinnvoller, die Entwicklung neuer AirPods-Ohrhörer voranzutreiben oder Lautsprecher in andere Produkte zu integrieren. Diese Strategie erklärt auch, warum die AirPods Max seit fünf Jahren praktisch unverändert geblieben sind. Wer auf Innovationen wie eine leichtere Bauweise, verbesserte Akkulaufzeit oder neue Audiofunktionen gehofft hat, muss sich wohl noch länger gedulden.
Kaufen oder warten?
Ein neues Modell ist laut Gurman nicht in Sicht, und wer aktuell Interesse hat, muss sich mit der bestehenden Version begnügen. Die AirPods Max sind weiterhin im Handel erhältlich, etwa bei Amazon für rund 512 Euro. Sie bieten trotz fehlender technischer Neuerungen einen starken Klang, nahtlose Integration in Apples Gerätewelt und eine hochwertige Verarbeitung. Als Alternative drängen sich jedoch die Beats Studio Pro auf. Für etwa 259 Euro bekommt man hier ebenfalls viele Apple-Funktionen wie 3D-Audio und einfache Verbindung mit iPhone oder Mac. Das leichtere Over-Ear-Design macht sie zudem alltagstauglicher und angenehmer beim langen Tragen.
AirPods Max: Zwischen Beständigkeit und Stillstand
Die AirPods Max bleiben damit ein Sonderfall im Apple-Portfolio. Sie sind zu etabliert, um eingestellt zu werden, aber nicht stark genug, um echte Weiterentwicklungen auszulösen. Wer aktuell ein Paar kauft, erhält solide Premium-Kopfhörer mit allen bekannten Vor- und Nachteilen. Doch wer auf ein Update mit echten Innovationen hofft, muss sich darauf einstellen, dass das Warten noch länger dauern wird. (Bild: Shutterstock / oasisamuel)
- Faltbares iPhone 2026: Apples größter Smartphone-Sprung
- Apple verhandelt mit Google: Kommt Gemini AI bald zu Siri?
- iPhone 18: Apple setzt auf Vereinfachung bei der Kamerataste
- Apple plant beim iPhone 18 eine völlig neue Strategie