Mit iOS 26, iPadOS 26 und macOS Tahoe führt Apple eine neue Games-App ein, die das Spielen auf Apple-Geräten zentralisiert. Sie ist als eigenständige Plattform gedacht, um Spiele zu entdecken, zu organisieren und gemeinsam zu spielen. Der bisherige „Games“-Tab im App Store bleibt erhalten, wird aber in der neuen App in erweiterter Form integriert.
Apple bündelt mit der Games-App erstmals alle wichtigen Spielefunktionen an einem Ort. Statt zwischen App Store, Game Center und einzelnen Spielen zu wechseln, ist alles in einer Oberfläche vereint. Die App ist klar strukturiert, bietet personalisierte Empfehlungen, einheitliche Spielemediatheken und erweiterte Multiplayer-Optionen. Ziel ist es, das Spielerlebnis im Apple-Ökosystem zu vereinfachen und gleichzeitig die Community-Funktionen zu stärken.
Startseite – der zentrale Überblick
Die Startseite, in der App als „Home“ bezeichnet, ist der personalisierte Dreh- und Angelpunkt. Hier gibt es den Bereich „Weiter spielen“ für schnellen Zugriff auf zuletzt gespielte Titel. Oben zeigt ein großes Karussell ausgewählte Inhalte wie Spielvorschläge, Erfolge von Freunden oder neue App-Funktionen. Der Feed auf der Startseite ist in Abschnitte unterteilt, die teilweise auf dem eigenen Spielverlauf basieren. Dazu gehören unter anderem Arcade-Spiele für dich, Freunde spielen, Meistgespielte Spiele, Weil du gespielt hast, Top-Arcade-Spiele, Neue Spiele, die wir lieben, Neue Spiele auf Apple Arcade, Vor dem Kauf ausprobieren, Unsere am meisten erwarteten Spiele, Freundesvorschläge, Top kostenlose Spiele und Top kostenpflichtige Spiele.

Events – zeitlich begrenzte Spielinhalte
Die aus iOS 15 bekannten Events werden in der Games-App prominent dargestellt. Sie umfassen zeitlich begrenzte Spielmodi, spezielle Trophäen und Gegenstände, größere Inhaltsupdates, Crossover-Events, Herausforderungen und mehr. So bleibt der Überblick über neue Inhalte in laufenden Spielen erhalten.
Apple Arcade – direkter Zugriff auf das Abo-Angebot
Ein eigener Tab widmet sich Apple Arcade. Dort wird der Dienst für 6,99 Euro pro Monat vorgestellt, inklusive kuratierter Spielempfehlungen, Top-Listen und neuer Veröffentlichungen. Die Struktur ähnelt dem bisherigen Apple Arcade-Bereich im App Store, ist aber vollständig in die Games-App integriert.
Einheitliche Spielemediathek
Die Games-App ist in vier Tabs gegliedert: Home, Arcade, Gemeinsam spielen und Mediathek. In der Mediathek sind alle auf allen Geräten gespielten Spiele gesammelt. Hier lassen sich Erfolge sortieren, Plattformen filtern und Apple Arcade-Titel oder Events gezielt aufrufen. Spieleinträge zeigen an, wann sie zuletzt gespielt wurden, bieten eine Start- oder Downloadoption und enthalten Details zu Bewertung, Genre, Controller-Unterstützung und Speicherbedarf.
Gemeinsam spielen – Multiplayer und soziale Features
Im Tab „Gemeinsam spielen“ erscheinen die aktuell von Freunden gespielten Titel sowie Empfehlungen für Multiplayer-Spiele. Neu ist ein Tool für Herausforderungen, bei denen asynchron gegeneinander gespielt wird. Multiplayer-Sitzungen lassen sich direkt starten, indem Freunde aus einer Liste gewählt oder per Party-Code oder Einladungslink hinzugefügt werden. Multiplayer und Herausforderungen setzen voraus, dass beide Spieler iOS 26, iPadOS 26 oder macOS Tahoe oder neuer installiert haben. Gespielt werden kann im Koop- oder Wettkampfmodus.
Herausforderungen – Wettbewerb im eigenen Tempo
Die Herausforderungen sind für Spiele gedacht, die normalerweise Einzelspieler-Modi bieten. Regeln oder Parameter lassen sich festlegen, um zum Beispiel die höchste Punktzahl oder das schnellste Lösen eines Levels zu erreichen. Die Dauer kann auf einen, drei oder sieben Tage begrenzt werden.
Game Center – stärker integriert
Game Center ist fest in die Games-App eingebunden. Erfolge, Ranglisten und Freundeseinladungen sind direkt erreichbar. Bei höheren Punktzahlen als die von Freunden erscheinen Benachrichtigungen. Einstellungen zu Game Center bleiben weiterhin in der iOS-Einstellungs-App verfügbar.
Spielmodus – Steuerung ohne Unterbrechung
Beim Start eines Spiels aktiviert sich automatisch der Spielmodus. Über das Kontrollzentrum lässt sich ein Overlay öffnen, das Ranglisten, Freundeeinladungen und Einstellungen für Lautstärke, Bildschirmhelligkeit und Controller bietet. Im Gegensatz zu Fokusmodi blockiert der Spielmodus keine Benachrichtigungen.
Weitere Funktionen
Über das Profil in der Games-App können Freundschaftsanfragen angenommen oder versendet werden. Außerdem gibt es einen Überblick über gewonnene Herausforderungen und die eigene Spielhistorie. Eine Suchfunktion erlaubt die gezielte Eingabe von Titeln oder das Durchstöbern von Kategorien. Entwickler können eigene Multiplayer- und Herausforderungsfunktionen einbauen, um ihre Spiele in der App sichtbar zu machen.

Die Gerätekompatibilität
Die Games-App ist nur mit Geräten nutzbar, auf denen iOS 26, iPadOS 26 oder macOS Tahoe läuft. Für Funktionen wie Multiplayer und Herausforderungen müssen alle beteiligten Geräte auf dem neuesten Stand sein. Die App ist ausschließlich für Spiele mit anderen Apple-Nutzern konzipiert und bietet keine Unterstützung für Android- oder andere Plattformen.
iOS 26 vereint Gaming und soziale Features
Mit der Games-App in iOS 26 bündelt Apple Spiele, soziale Funktionen und Empfehlungen in einer einheitlichen Oberfläche. Die Verbindung aus personalisierten Inhalten, Multiplayer-Möglichkeiten, Events und einer zentralen Mediathek macht die App zu einer umfassenden Anlaufstelle für alle, die regelmäßig auf iPhone, iPad oder Mac spielen. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Apple)
- iOS 26: Die wichtigsten Neuerungen in der Fotos-App
- iOS 26: Beats und AirPods pausieren bei Schlaf automatisch
- iOS 26: Alle Apple Music Neuerungen im Überblick
- iOS 26 erweitert den Funktionsumfang des HomePod
- Image Playground wird durch iOS 26 deutlich besser
- iOS 26 bringt neue Screenshot-Funktionen aufs iPhone
- iOS 26: Fünf neue Sperrbildschirm-Funktionen im Überblick
- iOS 26 Design ändern: Transparenz reduzieren ganz einfach
- iOS 26: Eigene Klingeltöne erstellen – ohne GarageBand
- iOS 26: Alle Neuerungen bei Notizen und Erinnerungen
- Die neue Siri von Apple könnte die Wartezeit wert sein
FAQ zu iOS 26 und der neuen Games-App
Die Games-App ist eine zentrale Plattform für Spiele auf iPhone, iPad und Mac. Sie bündelt personalisierte Empfehlungen, Multiplayer-Optionen, Events und eine einheitliche Spielemediathek.
Nein. Der Games-Tab im App Store bleibt bestehen, die neue Games-App bietet jedoch zusätzliche Funktionen und eine umfassendere Übersicht.
Zu den wichtigsten Funktionen gehören personalisierte Spielempfehlungen, Top-Listen, Apple Arcade-Integration, Multiplayer, Herausforderungen und Events.
Ja. Über den Tab „Gemeinsam spielen“ lassen sich Freunde direkt einladen, Multiplayer-Partys starten oder Herausforderungen erstellen.
Die Games-App ist nur auf Geräten mit iOS 26, iPadOS 26 oder macOS Tahoe verfügbar. Beide Spieler müssen für Multiplayer dieselbe Softwareversion nutzen.
Ja, die Games-App selbst ist kostenlos. Kosten können jedoch für kostenpflichtige Spiele oder den Apple Arcade-Dienst entstehen.
Multiplayer ermöglicht gemeinsames Spielen in Echtzeit, während Herausforderungen zeitlich begrenzte Wettbewerbe sind, die auch asynchron gespielt werden können.
Nein. Die Games-App ist nur für das Spielen mit anderen Apple-Nutzern gedacht und unterstützt kein Crossplay mit Android oder anderen Plattformen.
Der Spielmodus zeigt per Overlay Ranglisten, Freundeseinladungen und Einstellungen für Lautstärke, Displayhelligkeit und Controller, ohne das Spiel zu verlassen.
Ja. Die neue Games-App bietet eine deutlich bessere Organisation, soziale Features und eine zentrale Übersicht, die das Spielerlebnis auf Apple-Geräten verbessert.