OpenAI hat GPT-5 offiziell vorgestellt und dabei mehr gezeigt als nur ein neues KI-Modell. Die Präsentation brachte ein überarbeitetes Modellangebot, neue Personalisierungsoptionen, tiefere Integrationen mit Google-Diensten, Sicherheitsverbesserungen und erweiterte Möglichkeiten für Entwickler. Damit setzt das Unternehmen einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung von ChatGPT und schafft eine klarere, vielseitigere Plattform.
Die Veranstaltung, die ungewöhnlich lange per Livestream übertragen wurde, verdeutlichte, wie sehr OpenAI den Fokus inzwischen auf Nutzerfreundlichkeit und Anwendungsvielfalt legt. Statt sich allein auf Leistungssteigerungen zu konzentrieren, präsentierte das Unternehmen ein deutlich gestrafftes Modellportfolio, einheitliche Funktionen für Gratis- und Plus-Nutzer, erweiterte Entwickler-Tools sowie eine stärkere Ausrichtung auf verantwortungsvolle Nutzung. Dabei wurde auch klar, dass GPT-5 nicht in allen Bereichen riesige Sprünge macht, aber gezielt dort verbessert wurde, wo es im Alltag und in der Praxis am meisten zählt.
Ein Modell für alle
OpenAI hat das bisher komplexe Modellangebot auf drei Hauptvarianten reduziert: GPT-5, GPT-5 Thinking und GPT-5 Pro. Die Pro-Version ist dem 200-US-Dollar-Monatsplan vorbehalten. ChatGPT entscheidet künftig automatisch, wie viel Rechenzeit in eine Antwort fließt. Wer einen längeren Denkprozess erzwingen möchte, kann GPT-5 Thinking manuell auswählen. Kostenlose Nutzer erhalten erstmals Zugriff auf dasselbe Modell wie Plus-Abonnenten, allerdings mit strengeren Nutzungslimits. Nach Erreichen dieser Grenzen wechselt ChatGPT automatisch auf eine Mini-Version. Plus-Nutzer profitieren von großzügigeren Limits, müssen sich aber ebenfalls an diese Regelung halten. Alle älteren Modelle werden eingestellt. Bestehende Konversationen werden automatisch auf das passende GPT-5-Äquivalent umgestellt: Chats mit 4o, 4.1, 4.5, 4.1-mini, o4-mini oder o4-mini-high öffnen sich künftig in GPT-5, Chats mit o3 in GPT-5 Thinking und Chats mit o3-Pro in GPT-5 Pro. Der Sprachmodus bleibt vorerst bei GPT-4o.
Sprachmodus und Personalisierung
Der Sprachmodus kann jetzt auch mit benutzerdefinierten GPTs genutzt werden. Bezahlende Nutzer können präzise festlegen, wie lang, schnell oder in welchem Tonfall Antworten gegeben werden. Außerdem gibt es vier neue vordefinierte Persönlichkeiten neben der Standardversion, die ebenfalls angepasst werden kann. Zyniker liefert sarkastische, trockene Antworten, oft humorvoll, aber direkt. Robot gibt präzise, emotionslose Antworten ohne unnötige Ausschmückungen. Zuhörer klingt warm und entspannt, vermittelt Inhalte klar und mit leichtem Humor. Nerd tritt spielerisch und wissbegierig auf und erklärt Konzepte verständlich. Zusätzlich lässt sich die Benutzeroberfläche mit Akzentfarben personalisieren.
Google-Konnektivität
Pro-Nutzer können ab der kommenden Woche ihren Google-Kalender, Google-Kontakte und Gmail-Konto mit ChatGPT verbinden, um personalisierte Unterstützung zu erhalten. In der Live-Demo nutzte ein OpenAI-Ingenieur die Integration, um Termine zu organisieren, wobei ChatGPT sogar eigenständig eine Joggingrunde zwischen zwei Meetings vorschlug. Eine Ausweitung auf andere Nutzerstufen ist geplant, allerdings gibt es dafür noch keinen Zeitplan.
Sicherheit und Gesundheit
Mit Safe Completion reagiert OpenAI auf Sicherheitsbedenken. Anstatt riskante Eingaben direkt abzulehnen, erklärt GPT-5 nun, warum eine Anfrage nicht fortgeführt werden kann. Damit will das Unternehmen transparenter werden und mögliche Missverständnisse vermeiden. Im Gesundheitsbereich betont OpenAI eine deutlich niedrigere Halluzinationsrate im Vergleich zu o3 und GPT-4o. Während der Veranstaltung wurde ein Gespräch zwischen CEO Sam Altman und einer Krebspatientin mit ihrem Ehemann gezeigt. Sie schilderten, wie GPT-5 half, die Krankheit und die Behandlung besser zu verstehen. OpenAI stellt klar, dass medizinische Antworten der KI nicht blind vertraut werden sollte, sieht aber in der verantwortungsvollen Erklärung von Informationen einen wichtigen Fortschritt.
Entwickler-Features
Für Entwickler bietet GPT-5 neue Möglichkeiten. Über die API sind neben dem Hauptmodell auch die Varianten GPT-5 Mini und GPT-5 Nano verfügbar. Das Kontextfenster wurde von 200.000 Tokens (o3) auf 256.000 Tokens erweitert. Die Preise liegen bei 1,25 US-Dollar pro Million Eingabetokens und 10 US-Dollar pro Million Ausgabetokens für GPT-5, bei 0,25 bzw. 2 US-Dollar für Mini und 0,05 bzw. 0,40 US-Dollar für Nano. Die Ausführlichkeit der Antworten kann nun angepasst werden, was eine genauere Kontrolle der Token-Nutzung ermöglicht. In einer Live-Präsentation zeigte der CEO von Cursor, wie sich GPT-5 in eine KI-gestützte IDE integrieren lässt, um Programmieraufgaben schneller und effizienter zu lösen. OpenAI demonstrierte zudem die schnelle Erstellung eines Sprachlernspiels und einer interaktiven Demo zur Aerodynamik von Flugzeugen.
GPT-5 kombiniert Stabilität, Anpassung und smarte Integration
GPT-5 steht für mehr als reine Leistungssteigerung. OpenAI setzt auf klare Strukturen, mehr Personalisierung, Integration in bestehende Arbeitsabläufe und eine verbesserte Sicherheit. Auch wenn die Performance-Sprünge gegenüber früheren Versionen geringer ausfallen, bietet GPT-5 spürbare Verbesserungen in Zuverlässigkeit, Anpassbarkeit und Entwicklerfreundlichkeit. Mit dem Zusammenspiel aus neuen Funktionen und einem vereinfachten Modellangebot stärkt OpenAI seine Position als einer der führenden Anbieter moderner KI-Technologie. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Shutterstock / Azulblue)
- OpenAI veröffentlicht GPT-5: Weniger Fehler, mehr Leistung
- OpenAI bringt kostenlose Sprachmodelle für lokale Nutzung
- Neue ChatAI-App: Bragi und OpenAI bündeln ihre Stärken
- ChatGPT-Agent: OpenAI lässt KI jetzt selbst Aufgaben lösen
- ChatGPT für Mac: Aufnahmemodus jetzt für Plus-Nutzer verfügbar