OpenAI hat ein neues Feature für ChatGPT veröffentlicht: den ChatGPT-Agenten. Dabei handelt es sich um ein agentenbasiertes Modell, das eigenständig Aufgaben erledigen kann. Im Gegensatz zu bisherigen Funktionen geht es hier nicht mehr nur um Antworten auf Fragen, sondern um aktive Umsetzung von Anweisungen – von Recherche über Code-Ausführung bis hin zur Erstellung kompletter Dokumente. Der neue Agent nutzt dazu einen virtuellen Computer und kann mit externen Datenquellen und Anwendungen interagieren.
ChatGPT ist längst mehr als ein Chatbot. Mit dem neuen Agenten-Modus bringt OpenAI ein System auf den Markt, das eigenständig denkt, handelt und komplexe Arbeitsprozesse übernimmt. Der ChatGPT-Agent kombiniert vorhandene Tools aus der ChatGPT-Umgebung und erweitert sie um Funktionen zur Automatisierung. Ziel ist es, Routineaufgaben zu delegieren – präzise, skalierbar und unter Kontrolle.
Was der ChatGPT-Agent kann
Der ChatGPT-Agent gehört zur Modellreihe o3 und vereint mehrere bestehende ChatGPT-Funktionen mit erweiterten Agentenfähigkeiten. Er führt Recherchen durch, erstellt Berichte, analysiert Informationen, navigiert im Web, fragt bei Bedarf nach Logins und gibt Zusammenfassungen aus. Außerdem kann er Code direkt über das Terminal ausführen, Folien und Tabellen erstellen und auf externe Datenquellen zugreifen. Beispiele für Aufgaben, die der Agent ausführen kann:
- Kalendereinträge prüfen und auf Basis aktueller Nachrichten relevante Termine hervorheben
- Zutaten für ein japanisches Frühstück für vier Personen planen und online einkaufen
- Wettbewerbsanalysen durchführen und die Ergebnisse in einer Präsentation zusammenfassen
Damit solche Aufgaben sauber ausgeführt werden, nutzt der Agent einen eigenen virtuellen Computer. Er ist so programmiert, dass er vor jeder entscheidenden Handlung um Erlaubnis fragt. Außerdem lassen sich Aufgaben jederzeit unterbrechen oder stoppen, um neue Anweisungen zu geben. Das sorgt für Transparenz und Kontrolle bei gleichzeitiger Automatisierung.
Nutzung und Verfügbarkeit
Der ChatGPT-Agent steht ab sofort für zahlende Nutzer zur Verfügung. Zuerst erhalten Pro-Nutzer Zugang, im Laufe der nächsten Tage folgen Plus- und Team-Nutzer. Enterprise- und Education-Nutzer sollen in den kommenden Wochen Zugriff erhalten. Die Aktivierung erfolgt direkt im Chat durch Auswahl des Agent-Modus im Dropdown-Menü. Innerhalb eines Chats kann jederzeit zwischen klassischer Unterhaltung und Agentenaktionen gewechselt werden. Die Nutzung ist gestaffelt geregelt:
- Pro-Nutzer erhalten 400 Nachrichten pro Monat
- Plus- und Team-Nutzer erhalten 40 Nachrichten pro Monat
- Zusätzliche Nachrichten können über ein flexibles kreditbasiertes System hinzugebucht werden
ChatGPT übernimmt konkrete Aufgaben
Mit dem ChatGPT-Agenten erweitert OpenAI das Einsatzspektrum von Künstlicher Intelligenz erheblich. Der Agent kann Aufgaben eigenständig planen und durchführen, bleibt dabei aber kontrollierbar. Damit entsteht ein Werkzeug, das Arbeitsprozesse deutlich effizienter macht – ob in der Recherche, Organisation oder im Datenhandling. ChatGPT entwickelt sich damit von einem textbasierten Assistenten hin zu einem handelnden System, das konkrete Ergebnisse liefert. (Bild: Shutterstock / BongkarnGraphic)