Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

iOS 26: Alles zum neuen Startbildschirm mit Liquid Glass

by Milan
27. August 2025
iOS 26 Startbildschirm

Bild: Apple

Mit iOS 26 hat Apple einige sichtbare Änderungen am Startbildschirm des iPhones eingeführt. Im Fokus steht das neue Liquid Glass-Design, das sofort ins Auge fällt. Aber auch bei Symboloptionen, Widgets, dem Kontrollzentrum und der Web-App-Integration hat sich einiges getan. Wer sich fragt, was sich im Alltag tatsächlich verändert, bekommt hier einen genauen Überblick.

Apple hat in iOS 26 nicht das Rad neu erfunden, aber viele Details am Homescreen überarbeitet, die im Zusammenspiel einen deutlich moderneren Eindruck machen. Es geht vor allem um Design, Transparenz, neue Anpassungsoptionen und ein insgesamt individuelleres Nutzererlebnis. Dabei bleibt vieles funktional wie gehabt – sieht aber anders aus und fühlt sich teils auch anders an.

Liquid Glass-Design

Die größte Veränderung auf dem Startbildschirm ist das neue Liquid Glass-Design. App-Symbole wirken mehrschichtig und leicht transparent, fast so, als wären sie aus mehreren Glasscheiben aufgebaut. Der Effekt ist subtil, aber deutlich sichtbar. Apple hat diesen Look auf viele eigene Apps übertragen, darunter Safari, Fotos, Karten, Mail und den App Store. Auch Drittanbieter-Apps übernehmen die neue Optik, wenn ihr Icon-Design dazu passt. Apps mit einfachen Symbolen und einfarbigem Hintergrund profitieren automatisch, ohne dass sie extra angepasst werden müssen. Das Dock ist nun durchsichtig und verschmilzt mit dem Hintergrundbild. Dasselbe gilt für die Suchschaltfläche. Ordner haben ein mattes Glasdesign, das sich farblich an das verwendete Hintergrundbild anpasst. Sobald man den Startbildschirm bearbeitet, sind auch die Bearbeitungsschaltflächen transparent. Ein zusätzlicher Lichteffekt sorgt dafür, dass sich das Erscheinungsbild leicht verändert, wenn man das iPhone bewegt. Dadurch wirken Dock, Ordner und Suchleiste wie echtes Glas.

Heller, dunkler und getönter Modus

Das neue Design funktioniert im hellen und dunklen Modus gleichermaßen. Die App-Symbole behalten ihre Glas-Optik, der Hintergrund passt sich entsprechend an. Apple hat die Bezeichnung „Heller Modus“ in den Einstellungen durch „Standardmodus“ ersetzt. Dazu gibt es jetzt neue Optionen namens „Immer“ und „Auto“, mit denen du festlegen kannst, ob dein iPhone den Modus dauerhaft oder abhängig von der Tageszeit wechselt. Die Schaltflächen zum Ändern der Symbolgröße („Klein“ und „Groß“) wurden in die obere rechte Ecke der Anpassungsoberfläche verschoben. Im getönten Modus sehen die Icons anders aus als in früheren Versionen wie iOS 18. Statt schwarzem Hintergrund und farbiger Grafik übernehmen die Symbole im hellen Modus eine volle Hintergrundfarbe mit weißen Grafiken. Im dunklen Modus bleibt die Farbe erhalten, wirkt aber deutlich dunkler – ohne komplett schwarz zu sein. Auch hier bleibt der Glas-Look erhalten, ist aber weniger auffällig.

iOS 26 Apple Transparenz reduzieren
Bild: Apple

Klare Symbole

Neu ist die Einstellung „Transparente Symbole“. Sie bringt den Liquid Glass-Stil noch stärker zur Geltung. Dabei werden die App-Symbole fast vollständig transparent und nehmen die Farbe des gewählten Hintergrundbilds an. Die Beschriftung bleibt weiß. Du kannst hier zwischen einem hellen und einem dunklen Look wählen. Im hellen Modus wirkt das wie mattiertes Glas, im dunklen Modus wie getöntes Glas. Die Einstellung verändert den Startbildschirm deutlich stärker als die anderen Optionen und sorgt für ein besonders minimalistisches Erscheinungsbild.

Widgets

Widgets wurden an den neuen Look angepasst, zumindest teilweise. Im Standardmodus sehen sie weitgehend so aus wie in iOS 18. Mit aktivierter Option „Transparent“ passen sie sich farblich dem Hintergrundbild an und wirken wie ein Teil des Gesamtbilds. Auch hier ist die Transparenz spürbar, wenn auch weniger stark als bei den App-Symbolen.

Hintergrundbildbearbeitung

In iOS 26 kannst du dein Hintergrundbild direkt vom Startbildschirm aus bearbeiten. Drücke dafür lange auf den Bildschirm und tippe dann auf „Hintergrund bearbeiten“. Dabei kannst du:

  • das Hintergrundbild ändern
  • einen Farbverlauf auswählen
  • die Farbe anpassen
  • ein Foto auswählen
  • die Unschärfe aktivieren oder deaktivieren

Wichtig: Änderungen am Hintergrundbild wirken sich nur auf den Startbildschirm aus, nicht auf den Sperrbildschirm. Der Hintergrund spielt eine größere Rolle als bisher, da er das Aussehen von Dock, Ordnern und Symbolen beeinflusst – insbesondere bei den Modi „Getönt“ und „Transparent“.

Kontrollzentrum

Das Kontrollzentrum wurde im Design überarbeitet, bleibt aber funktional gleich. Die neuen Symbole wirken durch den Liquid Glass-Effekt plastischer und haben mehr Tiefe. Einige Schaltflächen wurden optisch angepasst, z. B. Lautstärke und Helligkeit – sie sind jetzt runder und größer. Die Icons sehen aus wie aus mattiertem Glas und passen damit zum restlichen Design.

Weitere Änderungen am Startbildschirm

Einige andere Bereiche wurden ebenfalls optisch angepasst:

  • Die Dynamic Island bleibt unverändert in der Funktion, sieht aber moderner aus
  • Das Benachrichtigungszentrum wurde im Stil vereinheitlicht
  • Langdruckgesten funktionieren wie vorher
  • Die App-Mediathek hat jetzt durchscheinende Ordner
  • Die Symbole in der App-Mediathek sind größer und enger beieinander
  • Die Suchleiste der App-Mediathek ist jetzt abgerundet

Widgets innerhalb der App-Mediathek passen sich ebenfalls der gewählten Symbolfarbe und dem Glas-Look an.

Web-Apps

Eine wichtige Änderung betrifft das Verhalten von Webseiten, die du zum Startbildschirm hinzufügst. In iOS 26 wird jede hinzugefügte Website automatisch als Web-App geöffnet – selbst wenn sie vom Entwickler nicht speziell als Web-App vorbereitet wurde. Wenn du lieber willst, dass eine Website in Safari geöffnet wird, kannst du beim Hinzufügen zum Startbildschirm die Option „Als Web-App öffnen“ deaktivieren.

Mehr als nur Optik: Was iOS 26 wirklich verändert

iOS 26 bringt viele sichtbare Veränderungen am Startbildschirm des iPhones, die auf den ersten Blick wie reines Design wirken, aber im Alltag spürbar sind. Vor allem das neue Liquid Glass-Design, die klaren Symbole und die verbesserten Anpassungsmöglichkeiten machen dein iPhone persönlicher und moderner. Die Transparenz-Effekte, neuen Bearbeitungsoptionen und das angepasste Kontrollzentrum runden das Update ab. Wenn dir die Optik deines Homescreens wichtig ist, bietet iOS 26 jede Menge neue Möglichkeiten – ohne dass du auf Funktionalität verzichten musst. Bist du auf der Suche nach neuem Zubehör? Besuche unsere Amazon Storefront – dort findest du eine Vielzahl von Produkten führender Anbieter, auch für HomeKit und mehr! (Bild: Apple)

  • iOS 26: Alle Neuerungen rund um das Liquid Glass-Design
  • iOS 26: 7 spannende AirPods-Funktionen im Überblick
  • iOS 26: Alles zu den neuen FaceTime-Funktionen im Überblick
  • Genmoji in iOS 26: Apple verpasst der Funktion ein großes Update
  • iOS 26: Alles zur neuen Games-App für iPhone, iPad und Mac
  • iOS 26: Die wichtigsten Neuerungen in der Fotos-App
  • iOS 26: Beats und AirPods pausieren bei Schlaf automatisch
  • iOS 26: Alle Apple Music Neuerungen im Überblick
  • iOS 26 erweitert den Funktionsumfang des HomePod
  • Image Playground wird durch iOS 26 deutlich besser
  • iOS 26 bringt neue Screenshot-Funktionen aufs iPhone
  • iOS 26: Fünf neue Sperrbildschirm-Funktionen im Überblick
  • iOS 26 Design ändern: Transparenz reduzieren ganz einfach
  • iOS 26: Eigene Klingeltöne erstellen – ohne GarageBand
  • iOS 26: Alle Neuerungen bei Notizen und Erinnerungen
  • Die neue Siri von Apple könnte die Wartezeit wert sein

iOS 26: Häufige Fragen zum neuen iPhone-Startbildschirm

Welche Designänderungen bringt iOS 26 auf den iPhone-Startbildschirm?

iOS 26 führt das neue Liquid Glass-Design ein, bei dem App-Symbole mehrschichtig und durchsichtig wirken. Auch Dock, Ordner und die Suchleiste wurden überarbeitet und sind nun transparent mit dynamischen Lichteffekten.

Was ist das Liquid Glass-Design in iOS 26?

Liquid Glass ist ein neuer Look für App-Symbole in iOS 26. Icons sehen aus wie gestapelte Glasschichten, haben Tiefe und passen sich visuell dem Hintergrund an.

Welche Symbolstile stehen in iOS 26 zur Verfügung?

In iOS 26 kannst du zwischen Standard, Dunkel, Getönt und Transparent wählen. Jede Option verändert Farbe, Transparenz und Darstellung der App-Symbole.

Wie funktionieren transparente Symbole in iOS 26?

Der Modus „Transparent“ macht App-Icons fast vollständig durchsichtig. Sie nehmen die Farbe des Hintergrunds an und zeigen nur weiße Schrift und Grafiken.

Wie kann ich das Hintergrundbild in iOS 26 bearbeiten?

Halte den Homescreen gedrückt und wähle „Hintergrund bearbeiten“. Du kannst Farben, Fotos, Verläufe und Unschärfe individuell anpassen – unabhängig vom Sperrbildschirm.

Was hat sich beim Kontrollzentrum in iOS 26 geändert?

Das Kontrollzentrum bleibt funktional gleich, wurde aber optisch überarbeitet. Symbole sind jetzt größer, runder und wirken wie mattiertes Glas.

Haben sich Widgets in iOS 26 verändert?

Ja, Widgets passen sich dem gewählten Symbolmodus an. Im Klar-Modus sind sie transparent und integrieren sich nahtlos ins Hintergrundbild.

Wie funktionieren Web-Apps unter iOS 26?

Webseiten, die du zum Startbildschirm hinzufügst, werden automatisch als eigenständige Web-Apps geöffnet – unabhängig von deren Konfiguration. Du kannst das aber beim Hinzufügen deaktivieren.

Gibt es funktionale Änderungen am Startbildschirm in iOS 26?

Nein, die Änderungen betreffen hauptsächlich Design, Darstellung und Anpassungsmöglichkeiten. Die grundlegende Bedienung bleibt gleich.

Ist das Update auf iOS 26 Pflicht für alle iPhones?

Nein, du kannst das Update manuell anstoßen. Es wird jedoch für alle kompatiblen iPhones empfohlen, da iOS 26 auch Sicherheitsupdates enthält.

Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: iOSiOS 26
Previous Post

iPhone 17 Apple Event am 9. September live verfolgen

Next Post

Wird es wieder einen großen iMac geben? Das sagen die Gerüchte

Next Post
iMac Apple

Wird es wieder einen großen iMac geben? Das sagen die Gerüchte

iMac Apple

Wird es wieder einen großen iMac geben? Das sagen die Gerüchte

27. August 2025
iOS 26 Startbildschirm

iOS 26: Alles zum neuen Startbildschirm mit Liquid Glass

27. August 2025
Apple Event iPhone 17

iPhone 17 Apple Event am 9. September live verfolgen

26. August 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis