Der iMac hat über Jahre den Markt für All-in-One-Computer geprägt. Apple kombinierte leistungsstarke Hardware, minimalistisches Design und macOS zu einem Gerät, das sowohl bei Kreativen als auch im Alltag beliebt war. Mit der Einstellung des 27-Zoll-iMacs im Zuge des Wechsels von Intel-Prozessoren zu Apple Silicon hat sich das Bild jedoch verändert. Seitdem gibt es nur noch den 24-Zoll-iMac – und die Frage, ob jemals wieder ein größeres Modell erscheint, steht weiter im Raum.
Ein größerer Bildschirm ist für viele Anwendungen ein klarer Vorteil. Grafikdesign, Videoschnitt oder datenintensive Arbeit profitieren von mehr Platz und höherer Auflösung. Entsprechend groß ist das Interesse an einem möglichen Nachfolger des früheren 27-Zoll-iMac. Apple selbst hat bislang keine Bestätigung gegeben, doch Berichte von gut vernetzten Insidern haben Hoffnungen geweckt. Die bisher bekannten Informationen zeichnen ein Bild, das einerseits Potenzial verspricht, andererseits aber von langen Pausen und unklaren Zeitplänen geprägt ist.
Das Ende des 27-Zoll-iMac
2021 stellte Apple den 27-Zoll-iMac ein. Zu diesem Zeitpunkt gab es keine Ankündigung für einen direkten Nachfolger mit Apple Silicon. Stattdessen empfahl das Unternehmen, einen Mac Studio oder Mac mini mit einem Studio Display zu kombinieren. Damit verschwand der große iMac vollständig aus dem Sortiment – eine Entscheidung, die nicht nur in der Kreativszene für Diskussionen sorgte.
Gerüchte um ein 32-Zoll-Modell
Ende 2023 berichteten Mark Gurman von Bloomberg und der Analyst Ming-Chi Kuo, dass Apple an einem 32-Zoll-iMac arbeite. Kuo gab sogar an, das Modell könnte 2025 erscheinen. Die geplante Ausstattung soll ein Display mit Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung umfassen, was gegenüber der bisherigen LCD-Technik eine höhere Helligkeit und ein verbessertes Kontrastverhältnis ermöglichen würde. Solche Spezifikationen würden den iMac technisch auf ein Niveau bringen, das vor allem für professionelle Nutzer interessant ist.
Stillstand bei den Informationen
Seit den Berichten Ende 2023 sind keine neuen Details bekannt geworden. Im Februar 2024 erwähnte Gurman lediglich, Apple werde „wahrscheinlich irgendwann“ wieder einen größeren iMac anbieten. Konkrete Hinweise oder belastbare Leaks zu Design, Hardware oder Produktionszeitplan fehlen.
Aktueller Stand im iMac-Line-up
Der 24-Zoll-iMac ist derzeit das einzige All-in-One-Modell im Angebot. Es wird erwartet, dass er Ende 2025 oder Anfang 2026 mit dem neuen M5-Chip aktualisiert wird. Dies könnte auch ein möglicher Zeitpunkt sein, um ein größeres Modell vorzustellen – falls Apple tatsächlich daran arbeitet. Parallel dazu bietet Apple weiterhin das 27-Zoll-Studio-Display von 2022 sowie das 32-Zoll-Pro Display XDR aus dem Jahr 2019 als eigenständige Monitore an.
32-Zoll-iMac bleibt vorerst ein Fragezeichen
Die Rückkehr eines großen iMac ist bislang nicht bestätigt. Die Gerüchte über ein 32-Zoll-Modell mit Mini-LED-Display sorgen für Spekulationen, doch die Informationslage ist dünn. Apple hält sich bedeckt, und zwischen den spärlichen Insiderberichten liegen lange Pausen. Bis zu einer offiziellen Ankündigung bleibt offen, ob der iMac in einer größeren Variante tatsächlich wieder ins Sortiment aufgenommen wird. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Shutterstock / Gabo_Arts)
- GPT-5 Event von OpenAI: Alles Wichtige auf einen Blick
- Apple Glasses: Apple folgt Metas KI-Brillenstrategie
- iPhone Fold kommt 2026 – alle Details zu Apples Foldable
- Apple Smart Glasses: Technik, Design und Markteinblick