Mit iOS 26 setzt Apple auf viele Detailverbesserungen in den eigenen Apps. Während die großen Neuerungen an anderer Stelle stattfinden, hat auch die Podcasts-App ein Update erhalten. Die Änderungen sind nicht spektakulär, aber sie bringen spürbare Verbesserungen bei Design, Bedienung und Klangqualität.
Seit Jahren ist die Podcasts-App fester Bestandteil von iOS und für viele die erste Wahl, um Inhalte zu abonnieren und abzuspielen. Mit iOS 26 wird das Nutzererlebnis etwas verfeinert. Im Mittelpunkt stehen optische Anpassungen, flexiblere Steuerungsmöglichkeiten und Funktionen, die den Hörkomfort erhöhen. Auch wenn die Podcasts-App nicht die größte Aufmerksamkeit bekommen hat, lohnen sich die Neuerungen für alle, die regelmäßig zuhören.
Neues Design: Liquid Glass
Eine der sichtbarsten Änderungen in iOS 26 betrifft das Design. Die Podcasts-App übernimmt die neue Liquid Glass-Optik, die alle Apple-Apps einheitlich prägt. Elemente wirken durchscheinend, fast wie Glas, sodass sich Hintergründe subtil durch die Oberfläche ziehen. Schaltflächen erscheinen runder und leichter, die Navigation wirkt insgesamt aufgeräumter. Die Navigationsleiste nimmt nicht mehr den gesamten unteren Bildschirm ein, wodurch Inhalte stärker in den Vordergrund rücken. Außerdem wurden die Tabs angepasst: „Durchsuchen“ heißt jetzt „Neu“ und im Bereich „Suchen“ befindet sich die Suchleiste nun direkt am unteren Rand. Auch das App-Symbol hat ein Update erhalten und zeigt sich in Form mehrerer übereinanderliegender Glasschichten – ein Detail, das die neue Designsprache widerspiegelt.
Flexiblere Geschwindigkeitssteuerung
iOS 26 erweitert die Optionen für die Wiedergabegeschwindigkeit deutlich. Bisher standen nur vier feste Stufen zur Verfügung: 1,25x, 1,5x, 1,75x und 2x. Mit dem neuen Update reicht die Spanne von 0,5x bis 3x. Über die bekannte „1x“-Schaltfläche lassen sich verschiedene Optionen auswählen. Neu ist außerdem ein Einstellrad, mit dem sich die Geschwindigkeit in 0,1-Schritten anpassen lässt. Damit können Podcasts nicht nur schneller durchgehört, sondern auch präzise an das eigene Tempo angepasst werden.
Dialog verbessern für klarere Stimmen
Eine praktische Neuerung ist die Option „Dialog verbessern“. Diese Funktion isoliert Stimmen und sorgt dafür, dass Sprecher trotz Hintergrundgeräuschen oder unruhiger Tonspur klarer zu hören sind. Aktiviert wird die Option während der Wiedergabe in der Vollbild-Ansicht. Neben der Geschwindigkeitssteuerung findet sich dort die Auswahl für „Dialog verbessern“. So rücken Stimmen stärker in den Vordergrund, während Nebengeräusche in den Hintergrund treten.
Einstellungen pro Podcast speichern
Damit die Podcasts-App persönlicher genutzt werden kann, speichert iOS 26 bestimmte Einstellungen individuell pro Sendung. Sowohl die gewählte Wiedergabegeschwindigkeit als auch die Aktivierung von „Dialog verbessern“ werden für jede Show getrennt hinterlegt. Das bedeutet, dass nicht bei jedem Start dieselben Einstellungen erneut vorgenommen werden müssen. Wer beispielsweise Nachrichten-Podcasts schneller hört und lange Interviews mit Dialog-Optimierung abspielt, muss diese Anpassungen nicht jedes Mal neu auswählen. Andere Podcasts bleiben davon unberührt.
iOS 26 macht die Podcasts-App smarter und persönlicher
Das Update auf iOS 26 bringt der Podcasts-App keine spektakulären Funktionen, aber solide Verbesserungen, die das Hörerlebnis angenehmer machen. Das Liquid Glass-Design sorgt für ein moderneres Erscheinungsbild, die erweiterte Geschwindigkeitssteuerung für mehr Flexibilität und die Option „Dialog verbessern“ für klarere Stimmen. Durch die Möglichkeit, Einstellungen pro Sendung zu speichern, wirkt die App zudem persönlicher und praktischer. Auch wenn andere Apple-Apps im Update mehr Aufmerksamkeit bekommen haben, zeigt die Podcasts-App mit iOS 26, dass kleine Anpassungen oft den größten Unterschied machen. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Shutterstock / Primakov)
- iOS 26: So verändert Apple die Telefon-App grundlegend
- iOS 26: Alles zum neuen Startbildschirm mit Liquid Glass
- iOS 26: Alle Neuerungen rund um das Liquid Glass-Design
- iOS 26: 7 spannende AirPods-Funktionen im Überblick
- iOS 26: Alles zu den neuen FaceTime-Funktionen im Überblick
- Genmoji in iOS 26: Apple verpasst der Funktion ein großes Update
- iOS 26: Alles zur neuen Games-App für iPhone, iPad und Mac
- iOS 26: Die wichtigsten Neuerungen in der Fotos-App
- iOS 26: Beats und AirPods pausieren bei Schlaf automatisch
- iOS 26: Alle Apple Music Neuerungen im Überblick
- iOS 26 erweitert den Funktionsumfang des HomePod
- Image Playground wird durch iOS 26 deutlich besser
- iOS 26 bringt neue Screenshot-Funktionen aufs iPhone
- iOS 26: Fünf neue Sperrbildschirm-Funktionen im Überblick
- iOS 26 Design ändern: Transparenz reduzieren ganz einfach
- iOS 26: Eigene Klingeltöne erstellen – ohne GarageBand
- iOS 26: Alle Neuerungen bei Notizen und Erinnerungen
- Die neue Siri von Apple könnte die Wartezeit wert sein
Häufig gestellte Fragen zu iOS 26 und der Podcasts-App
iOS 26 bringt ein neues Liquid Glass-Design, flexiblere Geschwindigkeitsoptionen, die Funktion „Dialog verbessern“ sowie gespeicherte Einstellungen pro Podcast.
Liquid Glass ist die neue Design-Sprache von Apple in iOS 26. Sie verleiht der Podcasts-App ein durchscheinendes, glasartiges Erscheinungsbild mit moderneren UI-Elementen.
In iOS 26 lässt sich die Geschwindigkeit von Podcasts zwischen 0,5x und 3x anpassen. Mit einem Einstellrad sind sogar feine Schritte in 0,1er-Abständen möglich.
Die Option „Dialog verbessern“ isoliert Stimmen und sorgt dafür, dass Sprecher auch bei lauten Hintergrundgeräuschen klar verständlich bleiben.
Ja, iOS 26 speichert Wiedergabegeschwindigkeit und Dialog-Optimierung pro Podcast. Andere Sendungen bleiben davon unberührt.
Das App-Symbol wurde angepasst und zeigt jetzt übereinanderliegende Glasschichten – passend zum neuen Liquid Glass-Design in iOS 26.
Ja, die Registerkarte „Durchsuchen“ heißt nun „Neu“ und die Suche hat eine Leiste am unteren Bildschirmrand erhalten.
Alle Apple-Apps wurden mit der Liquid Glass-Sprache überarbeitet. Auch die Podcasts-App folgt diesem modernen Look.
Die Änderungen wirken dezent, verbessern aber das Nutzererlebnis spürbar. Vor allem Design, Bedienung und Klang profitieren vom Update.
Ja, die neuen Design-Details, flexibleren Steuerungen und bessere Dialogverständlichkeit machen Podcasts in iOS 26 angenehmer und persönlicher.