Mit macOS 26.1 erweitert Apple sein aktuelles Betriebssystem um mehrere Detailverbesserungen, die vor allem Spotlight betreffen. Die Suchfunktion zählt zu den zentralen Werkzeugen des Systems, da sie Programme, Dateien und Systemfunktionen schnell erreichbar macht. Das Update bringt nun zusätzliche Einstellmöglichkeiten, die besonders die Zwischenablage betreffen und damit den Alltag deutlich praktischer gestalten.
Spotlight hat sich in den letzten Jahren zu einem vielseitigen Such- und Steuerungswerkzeug entwickelt. Mit macOS Tahoe erhielt die Funktion ein umfassendes Redesign, das den Zugriff auf unterschiedliche Suchkategorien erleichtert. macOS 26.1 baut darauf auf und führt eine feinere Kontrolle über den Verlauf der Zwischenablage ein. Damit rückt ein Bereich in den Fokus, der bislang nur mit Hilfe von Drittanbieter-Apps sinnvoll nutzbar war.
Überarbeitete Spotlight-Suche
In der aktuellen Version können vier unterschiedliche Suchrubriken ausgewählt werden. Sie erlauben eine gezieltere Filterung der Ergebnisse. So lassen sich installierte Apps, Dateien oder bestimmte Aktionen schneller finden. Die vierte Kategorie öffnet den Verlauf der Zwischenablage und lässt sich auch über die Tastenkombination Command-4 aufrufen. Diese Funktion ist standardmäßig deaktiviert, kann aber in den Systemeinstellungen eingeschaltet werden. Sie erweist sich im Alltag als nützlich, wenn kopierte Inhalte häufiger wiederverwendet werden.
Zwischenablage mit verlängerter Speicherdauer
Bislang war die Zwischenablage unter macOS auf einen relativ kurzen Zeitraum beschränkt. Inhalte, die länger zurücklagen, gingen verloren, es sei denn, eine externe App übernahm das Speichern. Apple hat dieses Konzept nun direkt ins System integriert. Mit macOS 26.1 können kopierte Inhalte über einen längeren Zeitraum hinweg im Verlauf bleiben. In den Spotlight-Einstellungen lässt sich auswählen, wie lange Daten gespeichert werden sollen. Zur Verfügung stehen drei Optionen: 30 Minuten, acht Stunden oder sieben Tage.
Diese Einstellung ermöglicht es, den Verlauf an die persönlichen Arbeitsgewohnheiten anzupassen. Wer häufig kopiert und einfügt, profitiert von der längeren Speicherung, während Nutzer mit einem höheren Anspruch an Datenschutz lieber kürzere Zeiten wählen. Die bislang festgelegte Grenze von acht Stunden lässt sich damit erstmals anpassen.

Datenschutz und Kontrolle über gespeicherte Inhalte
Apple weist darauf hin, dass sich in der Zwischenablage vertrauliche Informationen sammeln können. Passwörter, Adressen oder Textausschnitte aus E-Mails können unbemerkt gespeichert bleiben. Um das Risiko zu minimieren, bietet macOS 26.1 nun die Möglichkeit, den gesamten Verlauf manuell zu löschen. Diese Funktion findet sich ebenfalls in den Spotlight-Einstellungen.
Darüber hinaus können einzelne Apps von der Spotlight-Suche ausgeschlossen werden. Das verhindert, dass bestimmte Programme oder deren Inhalte in Suchergebnissen erscheinen. Ebenso lässt sich die Analyse von Suchanfragen deaktivieren, die Apple standardmäßig nutzt, um Vorschläge zu verbessern. Damit stehen mehr Datenschutzoptionen zur Verfügung, ohne dass der Komfort verloren geht.
macOS 26.1: Mehr Kontrolle über Spotlight und Zwischenablage
macOS 26.1 konzentriert sich auf Detailpflege, bringt aber spürbare Verbesserungen mit. Spotlight wird nicht nur leistungsfähiger, sondern auch flexibler. Die neue Möglichkeit, den Verlauf der Zwischenablage zeitlich zu steuern, sorgt für mehr Kontrolle und passt das System besser an individuelle Arbeitsweisen an. Besonders die Option, Daten bis zu sieben Tage zu speichern, erweitert den praktischen Nutzen deutlich. Gleichzeitig bleibt Apple seiner Linie treu, Datenschutz und Transparenz an erster Stelle zu setzen. So zeigt das Update, dass selbst kleine Systemfunktionen durchdacht weiterentwickelt werden können. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Apple)
- iOS 26.2 bringt Drittanbieter-App-Stores nach Japan
- Apple Creator Studio: Hinweis in iOS 26.2 Beta 1 wirft Fragen auf
- Apple patzt: App-Store-Quellcode landet versehentlich im Netz
- iOS 26.2: Diese Neuerungen sind in der Beta 1 bereits sichtbar
- iOS 26.2: Beta verrät geplante Neuerung bei AirDrop
- iOS 26.2: Freeform App bekommt Tabellenfunktion
- iOS 26.2 bringt Alarme für Erinnerungen – das ist neu
- iOS 26.2: Liquid Glass-Schieberegler bringt neue Optionen
- iOS 26.2: Neue Features machen Apple Podcasts smarter
- watchOS 26.2 bringt neue Skala für Schlafbewertung
- Live-Übersetzung mit AirPods: EU-Start für Dezember geplant
- iOS 26.2 Beta veröffentlicht – Apple bereitet nächstes Update vor
- WhatsApp jetzt offiziell auf der Apple Watch verfügbar
- Apple verschiebt das Ende der alten HomeKit-Version auf 2026
- iOS 26.1 schließt über 50 gefährliche Sicherheitslücken
- iOS 26.1 jetzt verfügbar: Das steckt im neuen Update
- Neues Intro für Apple TV: Finneas verrät Details
- Apple startet App Store für das Web
- Apple TV zeigt neues Intro mit Musik von FINNEAS
- Apple startet kreatives Weihnachtsprojekt in London
- Apple bestätigt: 2025 keine neuen Macs mehr geplant
- Apple Aktie: Wedbush hebt Kursziel auf 320 Dollar an
- Apple Aktie: TD Cowen erhöht Kursziel deutlich auf 325 Dollar
- Apple Aktie: Evercore hebt Kursziel auf 300 Dollar an
- Apple Aktie: JP Morgan hebt Kursziel auf 305 US-Dollar an




