iOS 26.2 ist kein riesiges Update, aber eines, das an genau den richtigen Stellen ansetzt – zumindest für alle, die Apple Podcasts regelmäßig nutzen. Apple bringt drei gezielte Verbesserungen für die hauseigene Podcasts-App. Zwei davon sind neue Funktionen, eine ist eine durchdachte Erweiterung bestehender Möglichkeiten. Alles zielt darauf ab, das Hörerlebnis einfacher, direkter und übersichtlicher zu machen.
Mit iOS 26.2 wird zum ersten Mal die automatische Generierung von Kapiteln eingeführt. Bislang mussten Podcast-Produzenten die Kapitelüberschriften und Zeitstempel selbst manuell erstellen. Das war aufwendig und wurde längst nicht von allen umgesetzt – obwohl Apple die Anzeige von Kapiteln bereits unterstützte.
Jetzt übernimmt das System diesen Schritt. In Podcasts unter iOS 26.2 tauchen Kapitel automatisch auf. Das macht es einfacher, in längeren Episoden gezielt bestimmte Themenabschnitte zu finden. Besonders bei Podcasts mit vielen Segmenten sorgt das für eine klarere Struktur.
Die Genauigkeit der automatischen Erkennung lässt sich derzeit noch nicht abschließend bewerten, da die Funktion in der ersten Beta-Version steckt. Aber die Richtung ist klar: weniger Aufwand für Produzenten, mehr Komfort für Hörer.
Podcast-Erwähnungen direkt im Player
Die zweite Neuerung betrifft den Umgang mit Empfehlungen in Podcasts. Oft werden andere Shows oder Episoden im Gespräch genannt – bislang musste man sich merken, was erwähnt wurde, oder im besten Fall die Shownotes durchsuchen.
Ab iOS 26.2 zeigt Apple Podcasts diese Erwähnungen direkt im Player und im Transkript an. Der erwähnte Podcast taucht genau an der Stelle auf, an der er im Gespräch fällt. Das erspart manuelles Suchen und macht spontane Entdeckungen einfacher.
Das gilt sowohl für ganze Podcasts als auch für einzelne Episoden. Ziel ist es, Inhalte besser auffindbar zu machen – vor allem durch das, was in der laufenden Folge erwähnt wird. Falls alles wie angekündigt funktioniert, wird diese Funktion das Entdecken neuer Inhalte spürbar erleichtern.
„Aus dieser Folge“: Links besser integriert
Die dritte Verbesserung in iOS 26.2 nimmt sich einem Problem an, das fast jeder Podcast-Hörer kennt: der Umgang mit Links aus den Shownotes. In vielen Episoden wird auf Inhalte außerhalb des Podcasts verwiesen – Artikel, Websites, Shops oder andere Medien. Oft heißt es dann: „Der Link ist in den Shownotes“. Nur sind diese nicht immer sofort auffindbar oder übersichtlich dargestellt.
Mit der neuen Funktion „Aus dieser Folge“ will Apple das vereinfachen. Alle in der jeweiligen Folge erwähnten oder vom Produzenten eingebundenen Links sollen direkt auf der Episodenseite abrufbar sein – ohne zusätzliche Suche.
Auch hier gilt: Die Funktion ist derzeit noch nicht voll ausgerollt. Aktuell scheint sie nur eingeschränkt unterstützt zu werden, was bei einer ersten Beta-Version nicht ungewöhnlich ist. Trotzdem wird bereits deutlich, in welche Richtung es geht: mehr Klarheit, weniger Reibung beim Zugriff auf weiterführende Inhalte.
iOS 26.2: Kleine Änderungen mit praktischer Wirkung
iOS 26.2 bringt keine spektakulären Features, aber drei sinnvolle Verbesserungen für Apple Podcasts. Automatisch erzeugte Kapitel, kontextbezogene Podcast-Erwähnungen und eine übersichtlichere Darstellung externer Links machen die App im Alltag deutlich praktischer.
Wer regelmäßig Podcasts hört oder produziert, dürfte von den neuen Funktionen profitieren – auch wenn noch nicht klar ist, wie gut sie im Detail arbeiten werden. Die Richtung stimmt jedenfalls: weniger Hürden, mehr Komfort, besseres Nutzungserlebnis. Apple zeigt mit iOS 26.2, dass auch kleinere Updates die Podcast-Wiedergabe sinnvoll voranbringen können. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Apple)
- watchOS 26.2 bringt neue Skala für Schlafbewertung
- Live-Übersetzung mit AirPods: EU-Start für Dezember geplant
- iOS 26.2 Beta veröffentlicht – Apple bereitet nächstes Update vor
- WhatsApp jetzt offiziell auf der Apple Watch verfügbar
- Apple verschiebt das Ende der alten HomeKit-Version auf 2026
- iOS 26.1 schließt über 50 gefährliche Sicherheitslücken
- iOS 26.1 jetzt verfügbar: Das steckt im neuen Update
- Neues Intro für Apple TV: Finneas verrät Details
- Apple startet App Store für das Web
- Apple TV zeigt neues Intro mit Musik von FINNEAS
- Apple startet kreatives Weihnachtsprojekt in London
- Apple bestätigt: 2025 keine neuen Macs mehr geplant
- Apple Aktie: Wedbush hebt Kursziel auf 320 Dollar an
- Apple Aktie: TD Cowen erhöht Kursziel deutlich auf 325 Dollar
- Apple Aktie: Evercore hebt Kursziel auf 300 Dollar an
- Apple Aktie: JP Morgan hebt Kursziel auf 305 US-Dollar an
- Keine Chatkontrolle: EU verzichtet auf Chat-Überwachung
- Apple im Leak-Streit: Neue Details zu Prosser und Ramacciotti
- WhatsApp testet eigene App für die Apple Watch
- Apple Q4 2025 im Überblick – Fakten aus der Telefonkonferenz
- Apple erlebt Verkaufsboom: iPhone 17 übertrifft Erwartungen
- Apple kämpft mit Zöllen: Milliardenkosten im Weihnachtsquartal
- Apple bestätigt: Überarbeitete Siri erscheint 2026



