Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Apple Aktie: Wedbush hebt Kursziel auf 320 Dollar an

by Milan
31. Oktober 2025
Apple Aktie iPhone 17 Kursziel

Photo by Unsplash / ubeyonroad

Apple hat erneut gezeigt, dass es seine Position als führender Technologiekonzern behaupten kann. Nach einem erfolgreichen Start des iPhone 17 und einem anhaltend starken Wachstum im Dienstleistungsbereich hat das Analysehaus Wedbush sein Kursziel für die Apple Aktie von 310 auf 320 US-Dollar angehoben. Die Entscheidung basiert auf besseren als erwarteten Quartalsergebnissen, stabilen Margen und optimistischen Prognosen für die kommenden Monate.

Wedbush-Analyst Daniel Ives sieht Apple auf einem klaren Wachstumspfad. Der iPhone-17-Zyklus entwickelt sich besser als prognostiziert, besonders in den USA und China. Trotz einzelner Herausforderungen, wie Lieferengpässen und dem angespannten Wettbewerb im chinesischen Markt, bleibt der Konzern stabil. Die Kombination aus starker Nachfrage nach neuer Hardware, steigenden Service-Umsätzen und einer widerstandsfähigen Lieferkette macht Apple für Investoren weiterhin attraktiv.

iPhone 17 treibt Wachstum an

Der Verkaufsstart der iPhone-17-Reihe übertrifft laut Wedbush die Erwartungen deutlich. Sowohl in den USA als auch in China verkauft sich das Modell besser als der Vorgängerzyklus des iPhone 16 – und das, obwohl die Geräte im letzten Quartal nur eine Woche lang erhältlich waren. Apple erzielte im Septemberquartal einen Umsatz von 102,47 Milliarden US-Dollar, leicht über den Prognosen, und einen Gewinn pro Aktie von 1,85 US-Dollar, was 10 Cent über den Erwartungen liegt.

Mit einem iPhone-Umsatz von 49 Milliarden US-Dollar blieb der Konzern zwar knapp unter den Analystenschätzungen, doch Wedbush geht davon aus, dass sich diese verzögerten Verkäufe im Dezemberquartal bemerkbar machen werden. Besonders in China sollen staatliche Subventionen die Nachfrage nach der gesamten iPhone-Produktpalette ankurbeln. Nach einem Rückgang von 3,5 Prozent im Vorjahresvergleich erwartet das Analysehaus im laufenden Quartal eine Rückkehr zum Wachstum.

China bleibt Schlüsselfaktor

China gilt weiterhin als größte Unbekannte für Apple. Trotz rückläufiger Umsätze im letzten Quartal rechnet Wedbush mit einer deutlichen Erholung, insbesondere beim Basismodell des iPhone 17. Die Analysten betonen jedoch, dass die langfristige Stärke von Apple in dieser Region davon abhängen wird, ob es gelingt, die Markentreue inmitten des wieder erstarkten Wettbewerbs mit Huawei zu sichern.

Stabile Margen trotz Zöllen und Produktionsverlagerungen

Apple hat es geschafft, seine Bruttomarge bei 47,2 Prozent zu halten – ein Wert, der über den Erwartungen lag. Das ist bemerkenswert, da das Unternehmen allein im letzten Quartal rund 1,1 Milliarden US-Dollar an Zöllen zahlen musste. Die Produktionsverlagerung von China nach Indien spielt dabei eine zunehmend wichtige Rolle. Immer mehr iPhones, die in den USA verkauft werden, stammen inzwischen aus indischer Fertigung.

Wedbush beschreibt diesen Wandel als einen „komplexen Rubik’s Cube der Lieferkette“, der sich zu einem strategischen Vorteil entwickelt hat. Durch die breitere Produktionsbasis gewinnt Apple mehr Flexibilität und verringert die Abhängigkeit von chinesischen Standorten. Diese Strategie soll helfen, mögliche künftige Zolländerungen abzufedern und die Versorgung auch bei hoher Nachfrage sicherzustellen.

Dienstleistungen als Wachstumsmotor

Noch stärker als die Hardware entwickelt sich bei Apple das Dienstleistungsgeschäft. Die Servicesparte wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 15 Prozent auf 28,75 Milliarden US-Dollar und übertraf damit die Erwartungen der Analysten. In diesem Segment bündelt Apple Produkte wie den App Store, iCloud und Apple Music – alles Bereiche, die hohe Margen und wiederkehrende Einnahmen bieten.

Wedbush bezeichnet die Dienstleistungen als die „Grundlage für das Wachstum“ des Konzerns. Sie gleichen Schwankungen in den Gerätezyklen aus und schaffen eine stabile Umsatzbasis. Das Servicegeschäft spielt damit eine zentrale Rolle in Apples langfristiger Strategie.

Zurückhaltender Ansatz bei Künstlicher Intelligenz

Auch im Bereich Künstliche Intelligenz bleibt Apple vorsichtig, aber strategisch ausgerichtet. Wedbush hebt hervor, dass die große installierte Basis von über 2,4 Milliarden iOS-Geräten dem Unternehmen einen erheblichen Vorteil bietet. Diese Plattform kann genutzt werden, um KI-Funktionen gezielt einzuführen und Partnerschaften – etwa mit Google Gemini – auszubauen. So soll die Integration von KI in das Apple-Ökosystem beschleunigt werden, ohne die Nutzererfahrung zu beeinträchtigen.

Wedbush belässt Apple auf seiner Liste der „Best Ideas“ und betont die Balance zwischen Hardwareverkäufen, Servicewachstum und Fertigungsstabilität. Diese Kombination soll den Konzern langfristig in eine führende Position im Bereich KI und Verbrauchertechnologie bringen.

Apple bleibt auf Wachstumskurs trotz globaler Herausforderungen

Mit dem neuen Kursziel von 320 US-Dollar sieht Wedbush für die Apple Aktie ein Aufwärtspotenzial von etwa 18 Prozent gegenüber dem Schlusskurs von 271,40 US-Dollar. Die Analysten betrachten das Dezemberquartal als entscheidende Bewährungsprobe – nicht nur für den iPhone-17-Zyklus, sondern für das gesamte Apple-Ökosystem.

Apple zeigt derzeit eine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit. Trotz Zöllen, geopolitischen Spannungen und Produktionsverlagerungen bleibt das Unternehmen profitabel und innovationsstark. Das Zusammenspiel aus starkem iPhone-Geschäft, wachsender Servicesparte und strategischer Flexibilität macht Apple zu einem der stabilsten Technologiekonzerne weltweit – und zu einem der spannendsten Titel für die kommenden Jahre. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Photo by Unsplash / ubeyonroad)

Haftungsausschluss: Keine Empfehlung für Investitionen

Dieser Artikel stellt keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Die hier enthaltenen Informationen dienen ausschließlich journalistischen und informativen Zwecken. Bitte führe eigene Recherchen durch oder konsultiere einen Finanzberater, bevor du Anlageentscheidungen triffst.

  • Apple Aktie: TD Cowen erhöht Kursziel deutlich auf 325 Dollar
  • Apple Aktie: Evercore hebt Kursziel auf 300 Dollar an
  • Apple Aktie: JP Morgan hebt Kursziel auf 305 US-Dollar an
  • Keine Chatkontrolle: EU verzichtet auf Chat-Überwachung
  • Apple im Leak-Streit: Neue Details zu Prosser und Ramacciotti
  • WhatsApp testet eigene App für die Apple Watch
  • Apple Q4 2025 im Überblick – Fakten aus der Telefonkonferenz
  • Apple erlebt Verkaufsboom: iPhone 17 übertrifft Erwartungen
  • Apple kämpft mit Zöllen: Milliardenkosten im Weihnachtsquartal
  • Apple bestätigt: Überarbeitete Siri erscheint 2026
  • Apple peilt Umsatzrekord im Weihnachtsgeschäft an
  • Apple Q4 2025: Rekordumsatz und starkes Gewinnwachstum
  • China und die USA: Kein echter Frieden im Zollstreit
  • Bank of America hebt Kursziel für Apple auf 320 Dollar an
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: Apple DiensteApple IntelligenceiPhoneiPhone 17iPhone AirSiriTechPatient
Previous Post

Apple Aktie: TD Cowen erhöht Kursziel deutlich auf 325 Dollar

Next Post

Apple bestätigt: 2025 keine neuen Macs mehr geplant

Next Post
MacBook Pro 14" Apple M5 MacBook Pro M4 MacBook Pro

Apple bestätigt: 2025 keine neuen Macs mehr geplant

Apple TV November 2025

Neu auf Apple TV im November 2025: Das sind die Highlights

1. November 2025
Apple November

Apple im November 2025: Alle Entwicklungen auf einen Blick

31. Oktober 2025
iPhone 18 Pro Apple

iPhone 18 Pro: Neue Farben laut Leaker bereits bekannt

31. Oktober 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis

English