Apple zeigt ein neues Intro für Apple TV – mit Musik von FINNEAS, dem mehrfach ausgezeichneten Musiker und Produzenten. Die Sequenz ist bunt, dynamisch und soll künftig am Anfang von Apple-TV-Filmen und -Serien erscheinen. Gleichzeitig markiert sie den Beginn einer neuen Phase für Apples Streaming-Dienst, der seit Kurzem nicht mehr Apple TV+, sondern einfach Apple TV heißt.
Mit dem neuen Namen und dem auffälligen Intro verfolgt Apple das Ziel, seine Streaming-Plattform stärker mit der eigenen Markenwelt zu verbinden. Das Pluszeichen fällt weg, das Design wird lebendiger, und auch akustisch setzt Apple auf Wiedererkennung. Das neue Intro ist damit ein wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung von Apple TV – visuell, strategisch und musikalisch.
Eine neue Identität für Apple TV
Apple hat vor einigen Wochen bekannt gegeben, dass der Streaming-Dienst künftig nur noch Apple TV heißt. Das Unternehmen betont, dass es damit eine klarere Markenstruktur schaffen möchte. Statt verschiedene Dienste unter leicht unterschiedlichen Bezeichnungen zu führen, soll Apple TV künftig als zentrale Plattform für Serien, Filme und exklusive Inhalte stehen.
Ein erstes sichtbares Zeichen dieser Umstellung findet sich in iOS 26.1. Dort wurde das App-Symbol von Apple TV überarbeitet. Es zeigt sich nun farbiger und moderner als zuvor. Die dezente Farbgestaltung soll frischer wirken und den neuen Markencharakter widerspiegeln.
Das neue Apple TV-Intro
Parallel zur Umbenennung hat Apple ein neues Intro vorgestellt, das künftig vor allen Eigenproduktionen laufen dürfte. Es zeigt eine animierte Grafik in kräftigen Farben, die das Apple-Logo kreativ in Szene setzt. Die Sequenz wirkt deutlich lebendiger als frühere Varianten und erinnert in ihrer Machart an klassische Intros großer Filmstudios – nur moderner und minimalistischer.
Die Musik stammt von FINNEAS, dem bekannten Künstler und Produzenten, der unter anderem mit Billie Eilish zusammenarbeitet. Sein Stil verleiht dem Intro eine markante Atmosphäre. Der Sound ist elektronisch, aber warm, und transportiert genau die Mischung aus Eleganz und Energie, für die Apple bekannt ist. Apple beschreibt das neue Intro mit dem Satz:
Das ist erst der Anfang.
Damit deutet das Unternehmen an, dass noch mehr Veränderungen und kreative Erweiterungen rund um Apple TV geplant sind.
Mehr als ein einfaches Rebranding
Das Entfernen des Pluszeichens ist nicht bloß eine kosmetische Anpassung. Apple positioniert Apple TV zunehmend als eine umfassende Entertainment-Marke, die über das reine Streaming hinausgeht. Sie verbindet Hardware, Software und Inhalte unter einem klaren Namen.
Während Apple TV+ bisher als Premium-Dienst mit eigenem Branding auftrat, soll Apple TV künftig als zentraler Einstiegspunkt für alles dienen, was mit Film und Serien im Apple-Ökosystem zu tun hat – egal ob es sich um exklusive Produktionen, Leihinhalte oder die Nutzung über andere Dienste handelt.
Das neue Intro ist dabei der visuelle Auftakt dieser Veränderung. Es schafft Wiedererkennung, vermittelt Stimmung und zeigt, dass Apple den Anspruch hat, sich auch im Detail neu zu erfinden.
- Dark Matter Staffel 2: Starttermin, Cast, Handlung
 - Neu auf Apple TV im November 2025: Das sind die Highlights
 
Apple TV startet in eine neue Ära
Das neue Apple TV-Intro mit Musik von FINNEAS steht für einen Neustart. Die Umbenennung von Apple TV+ zu Apple TV, das überarbeitete App-Symbol in iOS 26.1 und die frische audiovisuelle Gestaltung zeigen, dass Apple sein Streaming-Angebot klarer und eigenständiger positionieren will.
Apple setzt auf ein konsistentes Erlebnis über alle Geräte und Plattformen hinweg – und das neue Intro ist der erste sichtbare Baustein dieses Plans. Mit dem Satz „Das ist erst der Anfang“ macht Apple deutlich, dass weitere Schritte folgen werden. Apple TV wird damit nicht nur zum Namen eines Dienstes, sondern zum Symbol für das gesamte Entertainment-Angebot des Unternehmens. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Apple)
- Apple startet kreatives Weihnachtsprojekt in London
 - Apple bestätigt: 2025 keine neuen Macs mehr geplant
 - Apple Aktie: Wedbush hebt Kursziel auf 320 Dollar an
 - Apple Aktie: TD Cowen erhöht Kursziel deutlich auf 325 Dollar
 - Apple Aktie: Evercore hebt Kursziel auf 300 Dollar an
 - Apple Aktie: JP Morgan hebt Kursziel auf 305 US-Dollar an
 - Keine Chatkontrolle: EU verzichtet auf Chat-Überwachung
 - Apple im Leak-Streit: Neue Details zu Prosser und Ramacciotti
 - WhatsApp testet eigene App für die Apple Watch
 - Apple Q4 2025 im Überblick – Fakten aus der Telefonkonferenz
 - Apple erlebt Verkaufsboom: iPhone 17 übertrifft Erwartungen
 - Apple kämpft mit Zöllen: Milliardenkosten im Weihnachtsquartal
 - Apple bestätigt: Überarbeitete Siri erscheint 2026
 - Apple peilt Umsatzrekord im Weihnachtsgeschäft an
 - Apple Q4 2025: Rekordumsatz und starkes Gewinnwachstum
 - China und die USA: Kein echter Frieden im Zollstreit
 - Bank of America hebt Kursziel für Apple auf 320 Dollar an
 
			


