Apple erweitert mit iOS 26.2 die Möglichkeiten zur Personalisierung des Sperrbildschirms. Nachdem in iOS 26.1 erstmals ein systemweiter Liquid Glass-Schalter eingeführt wurde, folgt nun ein Schieberegler speziell für die Uhrzeit-Anzeige. Damit lässt sich das Erscheinungsbild der Uhr deutlich feiner einstellen als bisher.
Die erste Beta-Version von iOS 26.2 steht aktuell für Entwickler bereit. Eine der auffälligsten Neuerungen betrifft die Gestaltung des Sperrbildschirms. Dort gibt es nun einen neuen Schieberegler für das sogenannte Liquid Glass-Erscheinungsbild der Uhrzeit.
Funktion des Liquid Glass-Schiebereglers
Der Schieberegler erlaubt es, die Transparenz der Uhrzeit stufenlos anzupassen. Das reicht von extrem transparent bis hin zu sehr undurchsichtig. Der Unterschied zu bisherigen Einstellungen ist deutlich: Während iOS 26.1 lediglich zwei Optionen bot – „Klar“ und „Gefärbt“ – bietet iOS 26.2 jetzt ein vollständiges Spektrum. Der Regler lässt sich an jeder beliebigen Stelle positionieren und wirkt sich direkt auf die Darstellung der Uhr aus.

Kompatibilität mit verschiedenen Schriftarten
Der neue Schieberegler funktioniert mit allen verfügbaren Schriftarten für die Uhrzeit auf dem Sperrbildschirm. Damit wird es möglich, das Design noch individueller zu gestalten, unabhängig von der gewählten Schriftart. Nur bei der Größenanpassung gibt es weiterhin Einschränkungen: Die Größe der Uhrzeit kann nach wie vor nur verändert werden, wenn die Standardschriftart verwendet wird. Eine Erweiterung dieser Funktion auf andere Schriftarten ist bislang nicht umgesetzt, könnte aber in einer zukünftigen Beta folgen.
Ort der neuen Einstellung
Der Liquid Glass-Schieberegler ist im Bearbeitungsmodus des Sperrbildschirms zu finden. Sobald die Uhrzeit angetippt wird, öffnet sich ein Menü mit dem neuen Schieberegler. Die Anpassung erfolgt dort direkt und in Echtzeit, was die Wirkung der Transparenz sofort sichtbar macht.

Unterschied zu iOS 26.1
In iOS 26.1 wurde erstmals ein Schalter für das systemweite Liquid Glass-Design eingeführt. Dieser bot lediglich die Möglichkeit, zwischen einer klaren und einer gefärbten Darstellung zu wählen. Mit iOS 26.2 kommt nun eine deutlich feinere Kontrolle hinzu – allerdings nur für die Uhrzeit auf dem Sperrbildschirm, nicht für das gesamte System.
- iOS 26.1 bringt neue Sperrbildschirm-Einstellung fürs iPhone
- iOS 26.1: Liquid Glass-Effekte lassen sich abschwächen
iOS 26.2: Kleine Funktion, spürbarer Effekt
iOS 26.2 führt eine gezielte Verbesserung bei der Personalisierung des Sperrbildschirms ein. Der neue Liquid Glass-Schieberegler bringt mehr Flexibilität bei der Gestaltung der Uhrzeit und ergänzt die bereits bestehenden Optionen sinnvoll. Die Transparenz lässt sich jetzt frei einstellen, was die visuelle Anpassung an das jeweilige Hintergrundbild deutlich erleichtert. Die Größenanpassung bleibt vorerst eingeschränkt, könnte aber im Verlauf der Beta-Phase erweitert werden. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Apfelpatient)
- iOS 26.2: Neue Features machen Apple Podcasts smarter
- watchOS 26.2 bringt neue Skala für Schlafbewertung
- Live-Übersetzung mit AirPods: EU-Start für Dezember geplant
- iOS 26.2 Beta veröffentlicht – Apple bereitet nächstes Update vor
- WhatsApp jetzt offiziell auf der Apple Watch verfügbar
- Apple verschiebt das Ende der alten HomeKit-Version auf 2026
- iOS 26.1 schließt über 50 gefährliche Sicherheitslücken
- iOS 26.1 jetzt verfügbar: Das steckt im neuen Update
- Neues Intro für Apple TV: Finneas verrät Details
- Apple startet App Store für das Web
- Apple TV zeigt neues Intro mit Musik von FINNEAS
- Apple startet kreatives Weihnachtsprojekt in London
- Apple bestätigt: 2025 keine neuen Macs mehr geplant
- Apple Aktie: Wedbush hebt Kursziel auf 320 Dollar an
- Apple Aktie: TD Cowen erhöht Kursziel deutlich auf 325 Dollar
- Apple Aktie: Evercore hebt Kursziel auf 300 Dollar an
- Apple Aktie: JP Morgan hebt Kursziel auf 305 US-Dollar an
- Keine Chatkontrolle: EU verzichtet auf Chat-Überwachung
- Apple im Leak-Streit: Neue Details zu Prosser und Ramacciotti
- WhatsApp testet eigene App für die Apple Watch
- Apple Q4 2025 im Überblick – Fakten aus der Telefonkonferenz
- Apple erlebt Verkaufsboom: iPhone 17 übertrifft Erwartungen
- Apple kämpft mit Zöllen: Milliardenkosten im Weihnachtsquartal
- Apple bestätigt: Überarbeitete Siri erscheint 2026




