Mit dem Update auf iOS 26.1 hat Apple eine kleine, aber sinnvolle Änderung für den Sperrbildschirm eingeführt. Sie betrifft die Taschenlampenfunktion, die auf vielen iPhones bisher leicht ungewollt ausgeschaltet wurde. Die neue Einstellung sorgt dafür, dass die Taschenlampe jetzt zuverlässiger aktiv bleibt – auch wenn das Gerät in der Hand gehalten oder versehentlich berührt wird.
Die Taschenlampe auf dem Sperrbildschirm zählt zu den am häufigsten genutzten iPhone-Funktionen. Ein Fingertipp genügt, und das iPhone leuchtet hell – praktisch beim Suchen in der Dunkelheit oder wenn Licht dringend gebraucht wird. Allerdings schaltete sich die Taschenlampe bislang oft einfach aus, ohne dass klar war, warum. Der Grund war eine Bewegung, die iOS als Kamera-Geste interpretierte. Mit iOS 26.1 reagiert Apple auf diesen häufigen Kritikpunkt und führt eine einfache Lösung ein, die das Problem beseitigt.
Warum sich die Taschenlampe bislang oft ausschaltete
Die Ursache für das versehentliche Ausschalten lag in der Wischgeste auf dem Sperrbildschirm. Schon eine minimale Bewegung nach rechts aktivierte die Kamera-App – und schaltete dabei automatisch die Taschenlampe aus. Das passierte oft dann, wenn das iPhone in der Hand gehalten oder kurz bewegt wurde. Selbst kleinste Berührungen reichten aus, um die Geste auszulösen.
In den meisten Fällen wurde die Kamera gar nicht vollständig geöffnet. Das bloße Anstoßen der Geste genügte, um die Taschenlampe zu deaktivieren. Viele Nutzer bemerkten gar nicht, was passiert war, und hielten das plötzliche Ausschalten für einen Fehler.
Die neue Lösung in iOS 26.1
Mit iOS 26.1 hat Apple auf dieses Problem reagiert und eine neue Einstellung eingeführt, mit der sich die Wischgeste zur Kamera auf dem Sperrbildschirm ausschalten lässt. Dadurch bleibt die Taschenlampe aktiv, selbst wenn der Bildschirm versehentlich berührt oder leicht überstrichen wird.
Die neue Option findet sich in den iPhone-Einstellungen unter dem Menüpunkt „Kamera“. Ganz unten erscheint der neue Schalter „Zum Öffnen der Kamera auf Sperrbildschirm streichen“. Wird dieser Schalter deaktiviert, reagiert der Sperrbildschirm nicht mehr auf horizontale Wischbewegungen zur Kamera.
Das Ergebnis: Die Taschenlampe bleibt eingeschaltet, bis sie bewusst ausgeschaltet wird. Unbeabsichtigte Berührungen lösen keine Aktion mehr aus, was die Funktion insgesamt zuverlässiger macht.

Alternative Wege zur Kamera
Auch wenn das Wischen nach rechts damit entfällt, bleibt der Schnellzugriff auf die Kamera weiterhin bestehen. iOS 26.1 bietet mehrere Alternativen:
- Über einen langen Druck auf das Kamera-Symbol auf dem Sperrbildschirm kann die Kamera weiterhin direkt geöffnet werden.
- Auf iPhone 16 Modellen oder neuer funktioniert zudem das Drücken der Kamerasteuertaste, um die Kamera-App sofort zu starten.
Diese Alternativen sorgen dafür, dass die Kamera trotz der neuen Einstellung schnell erreichbar bleibt – nur eben ohne das Risiko, versehentlich das Licht zu verlieren.
Warum die Änderung sinnvoll ist
Die neue Einstellung in iOS 26.1 ist ein gutes Beispiel dafür, wie Apple auch kleine Details optimiert, die im Alltag einen spürbaren Unterschied machen. Besonders in Situationen, in denen Dunkelheit herrscht oder das iPhone nur mit einer Hand bedient wird, verhindert die Änderung störende Unterbrechungen.
Dass Apple auf dieses Verhalten reagiert hat, zeigt, wie wichtig die Rückmeldungen der Nutzer sind. Viele iPhone-Besitzer hatten das Problem zwar bemerkt, aber nicht genau verstanden, wodurch es ausgelöst wurde. Mit dem neuen Schalter schafft iOS 26.1 nun Klarheit und Abhilfe.
iOS 26.1 sorgt für mehr Zuverlässigkeit im Alltag
iOS 26.1 bringt eine einfache, aber wirkungsvolle Verbesserung für den iPhone-Alltag. Durch die neue Option lässt sich die Kamera-Wischgeste auf dem Sperrbildschirm abschalten, wodurch die Taschenlampe zuverlässig eingeschaltet bleibt.
Die Änderung macht das iPhone im Dunkeln praktischer und verhindert, dass die Taschenlampe ungewollt ausgeht. Die Kamera bleibt trotzdem schnell erreichbar – nur auf eine bewusstere, kontrollierte Weise. iOS 26.1 zeigt damit erneut, dass kleine Anpassungen oft den größten Unterschied machen. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Shutterstock / photoschmidt)
- iOS 26.1: Liquid Glass-Effekte lassen sich abschwächen
- watchOS 26 bringt Hinweise aufs Zifferblatt der Apple Watch
- macOS 26 Update: Verborgene Tools und Verbesserungen
- Neuer Anrufverlauf in iOS 26: Alle Gespräche im Überblick
- iOS 26: iMessage funktioniert nicht? Apple nennt die Lösung
- iOS 26 Tricks: 26 kleine Neuerungen mit großem Effekt
- iOS 26 löst das Bluetooth-Problem mit AirPods im Auto
- iPhone: So funktioniert die neue Warteschleifenhilfe in iOS 26
- iPhone bekommt neue Funktion gegen Spam- und Werbeanrufe
- iOS 26: Neue Option spart Zeit und Daten beim Foto-Versand
- iOS 26: Über 10 versteckte Funktionen, die jeder kennen muss
- iOS 26: Visuelle Intelligenz jetzt auch für Bildschirminhalte
- iPhone 17: So färbt iOS 26 deine App-Symbole passend ein
- iOS 26: Umfragen direkt in der Nachrichten-App nutzen
- Neue iOS 26 Funktion: Live-Übersetzung mit AirPods verwenden
- Spiele entdecken und verwalten mit der Apple Games-App
- iPhone 17: Tipps zur Nutzung der Center Stage Frontkamera
- iPhone 17 Dual Capture erklärt: Front- und Rückkamera nutzen
- iOS 26 Screenshot Vollbild deaktivieren und alte Ansicht aktivieren
- iPhone 17: Kamerasteuerungstaste deaktivieren oder anpassen
- iPhone Tipp: Live-Übersetzung in Nachrichten, Telefon & FaceTime
- iOS 26: Nachrichten filtern, Spam blocken & Übersicht behalten
- iPhone richtig einstellen: Anrufe prüfen, blockieren und filtern
- Blutdruck im Blick behalten: So hilft die iPhone Health-App
- Apple erklärt die Bluthochdruckwarnungen der Apple Watch
FAQ zu iOS 26.1 – Alles, was wichtig ist
iOS 26.1 bringt eine neue Einstellung für den Sperrbildschirm, mit der sich die Kamera-Wischgeste deaktivieren lässt. Dadurch bleibt die iPhone-Taschenlampe aktiv, auch wenn der Bildschirm versehentlich berührt wird.
In den Einstellungen unter Kamera → Sperrbildschirm durch Wischen öffnen kann die Option deaktiviert werden. So wird das versehentliche Ausschalten der Taschenlampe vermieden.
Die neue Option ist unter Einstellungen → Kamera zu finden. Ganz unten befindet sich der Schalter „Sperrbildschirm durch Wischen öffnen“, der sich bei Bedarf ausschalten lässt.
Ja. Die Kamera kann weiterhin über den Langdruck auf das Kamera-Symbol auf dem Sperrbildschirm oder durch Drücken der Kamerasteuertaste gestartet werden.
Viele iPhone-Nutzer hatten berichtet, dass sich die Taschenlampe beim Halten oder Berühren des Geräts ausschaltete. Apple hat mit iOS 26.1 reagiert und das Problem behoben.
Ja. Alle iPhones, die iOS 26.1 unterstützen, verfügen über die neue Kamerasteuerungs-Option auf dem Sperrbildschirm.
Apple hat iOS 26.1 am 3. November 2025 veröffentlicht. Das Update steht über die iPhone-Einstellungen unter Allgemein → Softwareupdate zur Verfügung.




