Spam-Anrufe gehören mittlerweile zum Alltag und sind für viele zu einem echten Ärgernis geworden. Immer mehr Menschen nehmen keine unbekannten Nummern mehr an, aus Angst vor Werbeanrufen oder Betrugsversuchen. Mit iOS 26 führt Apple eine neue Funktion ein, die genau dieses Problem angeht. Das iPhone kann jetzt automatisch nach dem Grund für einen Anruf fragen, bevor überhaupt ein Klingelton zu hören ist. So lässt sich schon vor dem Abheben erkennen, wer anruft und weshalb.
Früher gab es auf dem iPhone nur eine einfache Lösung gegen unerwünschte Anrufe: „Unbekannte Anrufer stummschalten“. Diese Option leitete alle unbekannten Nummern direkt an die Voicemail weiter – hilfreich, aber nicht immer praktisch. Schließlich können sich hinter einer unbekannten Nummer auch wichtige Anrufe verbergen, etwa von Arztpraxen, Handwerkern oder Lieferdiensten. Mit der neuen iOS-26-Funktion „Grund für den Anruf fragen“ will Apple dieses Problem lösen. Sie sorgt dafür, dass Anrufe von unbekannten Nummern automatisch gefiltert werden, ohne dass sie komplett blockiert werden. Damit wird das Telefonieren auf dem iPhone flexibler und sicherer zugleich.
Wie „Grund für den Anruf fragen“ funktioniert
Wenn eine unbekannte Nummer anruft, nimmt das iPhone automatisch ab – allerdings nicht im herkömmlichen Sinne. Statt eines Klingeltons wird der Anrufer mit einer kurzen, freundlichen automatischen Nachricht begrüßt. Diese bittet darum, den Namen und den Grund für den Anruf zu nennen. Während der Anrufer antwortet, wird die Sprachantwort in Textform umgewandelt und auf dem iPhone-Bildschirm angezeigt. So lässt sich auf einen Blick erkennen, wer anruft und warum, bevor entschieden wird, ob der Anruf angenommen oder abgelehnt werden soll. Auf Wunsch kann auch nach weiteren Informationen gefragt werden, falls die erste Antwort nicht ausreicht. Diese Methode ist deutlich praktischer als das bisherige „Unbekannte Anrufer stummschalten“. Sie ermöglicht es, echte Anrufe zuzulassen, während lästige Robocalls und Spam-Versuche meist schon an der automatischen Ansage scheitern. Wer keine Geduld für eine Interaktion mit einer digitalen Empfangsstimme hat, legt in der Regel einfach auf.
Vorteile der neuen Funktion
Die Neuerung sorgt für mehr Kontrolle und Ruhe im Alltag. Sie verhindert unnötiges Klingeln, schützt vor Spam und erlaubt trotzdem, wichtige Anrufe nicht zu verpassen. Besonders nützlich ist sie in Situationen, in denen Anrufe von neuen oder wechselnden Kontakten zu erwarten sind – etwa bei Lieferdiensten, Arztterminen oder Handwerkseinsätzen. Außerdem hilft die Funktion, den Überblick zu behalten: Der Text mit dem Namen und dem Grund des Anrufs wird direkt angezeigt, sodass sofort klar ist, ob ein Rückruf sinnvoll ist. Damit verbindet Apple Komfort mit Sicherheit – zwei Punkte, die für viele iPhone-Nutzer besonders wichtig sind.
So wird „Grund für den Anruf fragen“ aktiviert
Die Aktivierung ist einfach und in wenigen Schritten erledigt.
- Einstellungen auf dem iPhone öffnen.
- Nach unten scrollen und „Apps“ auswählen.
- Den Punkt „Telefon“ öffnen.
- Unter „Unbekannte Anrufer überprüfen“ auf „Grund für den Anruf fragen“ tippen.
Sobald die Funktion aktiviert ist, wird das iPhone bei unbekannten Nummern automatisch aktiv und fragt den Anrufer nach seinem Anliegen. Danach erscheint die Antwort auf dem Bildschirm – ganz ohne Klingelton oder Störung.

Alternative Optionen für unbekannte Anrufer
Apple bietet in iOS 26 weiterhin verschiedene Möglichkeiten, mit unbekannten Nummern umzugehen.
- Stummschalten: Diese Einstellung sorgt dafür, dass alle Anrufe von nicht gespeicherten Nummern direkt an die Voicemail weitergeleitet werden. Sie erscheinen weiterhin in der Anrufliste, und falls der Anrufer eine Nachricht hinterlässt, wird diese wie gewohnt gespeichert. Dieses Verhalten entspricht dem bekannten „Unbekannte Anrufer stummschalten“ aus älteren iOS-Versionen.
- Nie: Mit dieser Option werden Anrufe von unbekannten Nummern ganz normal durchgestellt. Das iPhone klingelt, als handele es sich um einen gespeicherten Kontakt. Verpasste Anrufe erscheinen ebenfalls in der Liste „Zuletzt angerufen“.
Um zwischen diesen Optionen zu wechseln, reicht ein Besuch in den Einstellungen → Apps → Telefon → Unbekannte Nummern überprüfen. Dort lässt sich jederzeit festlegen, ob unbekannte Anrufe stumm bleiben, gefiltert oder direkt zugelassen werden sollen.
Kontakte aktuell halten
Damit die neue Funktion reibungslos arbeitet, lohnt es sich, die Kontaktliste regelmäßig zu aktualisieren. Das iPhone prüft bei jedem eingehenden Anruf, ob die Nummer bereits gespeichert ist. Nur unbekannte Nummern werden abgefangen und überprüft. Wenn neue Nummern – etwa von Ärzten, Dienstleistern oder Kollegen – bekannt sind, sollten sie direkt in die Kontakte aufgenommen werden, um den Filterprozess zu vermeiden.
So hält das iPhone Spam-Anrufe elegant fern
Mit iOS 26 macht Apple das iPhone ein Stück intelligenter. Die Funktion „Grund für den Anruf fragen“ bietet eine clevere Balance zwischen Komfort und Schutz vor Spam. Unbekannte Anrufe werden nicht einfach blockiert, sondern freundlich geprüft. So bleibt das iPhone ruhig, bis klar ist, ob sich ein Gespräch wirklich lohnt. Für alle, die genug von unerwünschten Anrufen haben, ist das eine einfache, aber wirkungsvolle Verbesserung – und ein weiterer Schritt dahin, dass das iPhone nicht nur ein Telefon, sondern ein smarter Assistent im Alltag ist. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Apple)
- iOS 26: Neue Option spart Zeit und Daten beim Foto-Versand
- iOS 26: Über 10 versteckte Funktionen, die jeder kennen muss
- iOS 26: Visuelle Intelligenz jetzt auch für Bildschirminhalte
- iPhone 17: So färbt iOS 26 deine App-Symbole passend ein
- iOS 26: Umfragen direkt in der Nachrichten-App nutzen
- Neue iOS 26 Funktion: Live-Übersetzung mit AirPods verwenden
- Spiele entdecken und verwalten mit der Apple Games-App
- iPhone 17: Tipps zur Nutzung der Center Stage Frontkamera
- iPhone 17 Dual Capture erklärt: Front- und Rückkamera nutzen
- iOS 26 Screenshot Vollbild deaktivieren und alte Ansicht aktivieren
- iPhone 17: Kamerasteuerungstaste deaktivieren oder anpassen
- iPhone Tipp: Live-Übersetzung in Nachrichten, Telefon & FaceTime
- iOS 26: Nachrichten filtern, Spam blocken & Übersicht behalten
- iPhone richtig einstellen: Anrufe prüfen, blockieren und filtern
- Blutdruck im Blick behalten: So hilft die iPhone Health-App
- Apple erklärt die Bluthochdruckwarnungen der Apple Watch
- Apple Music Übergänge einrichten: AutoMix oder Crossfade
- macOS 26: iPhone-Hotspot automatisch verbinden
- watchOS 26: Warum die Apple Watch manchmal langsam lädt
- iOS 26: Transparenz reduzieren für mehr Übersicht
- Kamerablitz in iOS 26 finden und einstellen – so geht’s
- iOS 26 macht Adaptive Power auf der iPhone 17-Serie zur Norm
- iOS 26 Tipp: iPhone mit Apple Vision Pro entsperren
Die neue iPhone-Funktion „Grund für den Anruf fragen“ in iOS 26
Die Funktion sorgt dafür, dass das iPhone unbekannte Anrufer automatisch nach ihrem Namen und dem Grund des Anrufs fragt. Die Antwort wird als Text angezeigt, bevor das Gerät klingelt. So lässt sich sofort entscheiden, ob der Anruf angenommen werden soll.
Die Aktivierung ist einfach: In den Einstellungen den Bereich Apps → Telefon → Unbekannte Nummern überprüfen öffnen und dort „Grund für den Anruf fragen“ auswählen. Danach filtert das iPhone automatisch alle unbekannten Anrufe.
Die Funktion „Grund für den Anruf fragen“ ist Teil von iOS 26. Sie steht auf allen iPhones zur Verfügung, die dieses Update unterstützen – dazu zählen aktuelle Modelle wie das iPhone 17, aber auch einige ältere Geräte.
Ja. Während „Unbekannte Anrufer stummschalten“ alle unbekannten Nummern direkt an die Voicemail weiterleitet, fragt die neue iPhone-Funktion aktiv nach dem Grund des Anrufs. So können wichtige Anrufe erkannt werden, während Spam blockiert bleibt.
Indirekt ja. Die Funktion verhindert, dass Spam-Anrufe durchkommen, weil viele automatisierte Anrufsysteme (Robocalls) auflegen, sobald sie die automatische iPhone-Nachricht hören. Dadurch wird der Großteil unerwünschter Anrufe abgefangen.
Nein. Alle Nummern, die im iPhone-Kontaktbuch gespeichert sind, werden wie gewohnt durchgestellt. Nur unbekannte oder nicht gespeicherte Nummern lösen die Abfrage aus.
Wenn keine Antwort kommt, zeigt das iPhone einfach nichts an. In diesem Fall kann entschieden werden, ob der Anruf ignoriert oder manuell angenommen wird. In den meisten Fällen brechen Spam-Anrufer den Versuch dann ab.
Sie spart Zeit, verhindert unnötige Störungen und sorgt für mehr Sicherheit beim Telefonieren. Das iPhone zeigt nur relevante Anrufe an und lässt Spam automatisch außen vor – besonders praktisch im Berufsalltag oder bei häufig wechselnden Kontakten.
Ja. Die Einstellung lässt sich jederzeit in den iPhone-Optionen ändern. Einfach unter Einstellungen → Apps → Telefon → Unbekannte Nummern überprüfen eine andere Option wählen, z. B. „Stummschalten“ oder „Nie“.
Damit das iPhone Anrufe richtig einordnen kann, sollte die Kontaktliste aktuell bleiben. Neue Nummern – etwa von Ärzten, Schulen oder Lieferdiensten – am besten sofort speichern, damit sie nicht unnötig gefiltert werden.




