Mit iOS 26 hat Apple eine große Designänderung eingeführt. Das neue Erscheinungsbild nennt sich „Liquid Glass“ und wirkt moderner und aufgeräumter als frühere Versionen. Neben optischen Anpassungen sind auch praktische Funktionen verschoben worden. Besonders die Kamera-App hat eine Überarbeitung erhalten, und eine der auffälligsten Änderungen betrifft den Kamerablitz. Wer ihn in früheren iOS-Versionen schnell oben links im Bildschirm fand, muss sich nun an eine neue Position und Bedienung gewöhnen.
Die Kamera ist eine der meistgenutzten Apps auf jedem iPhone. Apple passt sie mit fast jedem Update an und verschiebt dabei gern Bedienelemente. In iOS 26 betrifft das vor allem den Blitz. Die Funktion ist nach wie vor vorhanden, sitzt aber nicht mehr dort, wo sie seit Jahren zu finden war. Damit Fotos weiterhin wie gewünscht gelingen, ist es hilfreich, die neuen Steuerungsmöglichkeiten zu kennen. Der Kamerablitz lässt sich schnell ein- und ausschalten, sowohl über direkte Symbole als auch über erweiterte Menüs.
Der neue Standort des Blitzsymbols
In iOS 18 war das Blitzsymbol noch mittig oben in der Kamera-App zu finden. Mit iOS 26 hat Apple den Aufbau geändert. Jetzt befindet sich das Symbol in der oberen rechten Ecke, wenn das iPhone im Hochformat gehalten wird. Im Querformat sitzt es in der oberen linken Ecke. Die Position ist also gespiegelt, abhängig davon, wie das Gerät gehalten wird. Ein Antippen des Symbols schaltet zwischen „Aus“ und „Auto“ um. Soll der Blitz dauerhaft eingeschaltet bleiben, muss das Symbol gedrückt gehalten werden. Erst dann erscheint die zusätzliche Option „Ein“. Diese Einstellung bleibt aktiv, bis sie manuell wieder geändert wird.
Welche Blitz-Einstellung sinnvoll ist
Die drei verfügbaren Optionen bieten Flexibilität.
- Auto: Das iPhone entscheidet, ob der Blitz ausgelöst wird, abhängig von den Lichtverhältnissen.
- Ein: Der Blitz bleibt immer aktiv, auch bei Tageslicht. Das kann nützlich sein, wenn zusätzliche Beleuchtung gewünscht ist.
- Aus: Der Blitz wird nie genutzt. Das ist vor allem praktisch, wenn der Nachtmodus bevorzugt wird oder die natürliche Lichtstimmung erhalten bleiben soll.
Die Auswahl hängt davon ab, welche Bildwirkung erzielt werden soll.
Zwei Wege zur vollständigen Blitzsteuerung
Apple hat zwei Methoden integriert, um den Blitz gezielt ein- oder auszuschalten.
- Langes Drücken: Wird das Blitzsymbol länger gedrückt gehalten, öffnet sich ein Menü mit den drei Optionen Auto, Ein und Aus. Nach der Auswahl reicht ein Tipp auf eine beliebige Stelle des Bildschirms, um das Menü zu schließen.
- Über das Optionsmenü: Alternativ kann die Menüschaltfläche genutzt werden. Sie sitzt in der Kamera-App oben rechts im Hochformat oder oben links im Querformat und zeigt zwei Reihen mit jeweils drei Punkten. Nach dem Antippen öffnet sich eine Übersicht mit zusätzlichen Kameraeinstellungen. Neben dem Blitz lassen sich dort auch Funktionen wie Live-Fotos, Timer oder Belichtungsanpassungen steuern.
Beide Wege führen zum gleichen Ergebnis. Wer ungern lange drückt, kann auf das Menü ausweichen.

Weitere Änderungen in iOS 26
Die Anpassungen an der Kamera-App sind nur ein Teil des Updates. iOS 26 bringt zusätzlich Verbesserungen am Kontrollzentrum, das sich nun flexibler anpassen lässt. Auch die Fotos-App wurde überarbeitet und bietet verfeinerte Bearbeitungsfunktionen. Die neue Designsprache Liquid Glass sorgt für ein insgesamt moderneres Erscheinungsbild und ein einheitlicheres Bediengefühl.
Kamerablitz in iOS 26: Neue Position, einfache Steuerung
Mit iOS 26 hat Apple die Kamera-App optisch gestrafft und den Kamerablitz an eine neue Position verschoben. Die Bedienung bleibt unkompliziert, wenn die Änderungen bekannt sind. Ob über kurzes Antippen, langes Drücken oder den Weg über das Menü – die Steuerung ist flexibel und passt sich unterschiedlichen Gewohnheiten an. So bleibt die iPhone-Kamera auch unter iOS 26 ein zuverlässiges Werkzeug für Fotos in jeder Lichtsituation. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Shutterstock / Cesare Andrea Ferrari)
- iOS 26 macht Adaptive Power auf der iPhone 17-Serie zur Norm
- iOS 26 Tipp: iPhone mit Apple Vision Pro entsperren
- iOS 26: Die wichtigsten Tipps für Einrichtung und Nutzung
- iOS 26: Auswirkungen auf die Akkulaufzeit nach dem Update
- iOS 26: Räumliche Szenen direkt in der Fotos-App nutzen
- iOS 26 Update: Markdown-Import und Export in Notizen erklärt
- iOS 26: Hintergründe in iMessage ganz einfach ändern
- iOS 26: iPhone-Kamera per AirPods auslösen – so geht’s
- So aktivierst du transparente iPhone-App-Symbole mit iOS 26
- iOS 26: Apple Music bekommt endlich Ordner für Playlists
- iOS 26: Erinnerungen jetzt schneller und einfacher erfassen
- Apple Music in iOS 26: Musik-Pins erleichtern den Zugriff
Häufig gestellte Fragen zu iOS 26 und dem Kamerablitz
Der Blitz lässt sich durch Antippen des Blitzsymbols in der Kamera-App einschalten. Ein langes Drücken zeigt die Optionen Auto, Ein und Aus.
Das Symbol ist in iOS 26 im Hochformat oben rechts und im Querformat oben links zu finden. Apple hat die Position gegenüber früheren Versionen geändert.
Es stehen drei Modi zur Verfügung: Auto, Ein und Aus. Die gewählte Einstellung bleibt aktiv, bis sie erneut angepasst wird.
Ja, durch langes Drücken auf das Blitzsymbol lässt sich die Option „Ein“ auswählen. Damit bleibt der Blitz dauerhaft eingeschaltet.
Im Auto-Modus entscheidet das iPhone selbst, ob der Blitz notwendig ist. So entstehen bessere Fotos bei schwachem Licht, ohne jedes Mal manuell einstellen zu müssen.
Ja, statt des Blitzes kann der Nachtmodus genutzt werden. Dieser hellt Fotos bei wenig Licht auf, ohne dass künstliches Licht erzeugt wird.