Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

macOS 26: iPhone-Hotspot automatisch verbinden

by Milan
17. September 2025
macOS 26 Hotspot

Bild: Shutterstock / Azulblue

Mit macOS 26, auch als Tahoe bekannt, führt Apple eine Funktion ein, die die Nutzung des persönlichen Hotspots spürbar erleichtert. Der Mac kann sich nun automatisch mit dem iPhone verbinden, sobald keine WLAN-Verbindung verfügbar ist. Das macht den Wechsel ins mobile Netz reibungsloser als bisher.

Die Diskussion über Macs mit integriertem Mobilfunkmodul gibt es schon seit Jahren. Bisher blieb dieser Wunsch unerfüllt, sodass die Verbindung über ein iPhone oder iPad notwendig war. Mit macOS 26 schafft Apple eine Übergangslösung, die vielen Anwendern den Alltag erleichtern dürfte: Der Hotspot wird zuverlässiger und komfortabler nutzbar.

Automatische Verbindung mit dem iPhone-Hotspot

In älteren Versionen von macOS erschien bei fehlender WLAN-Verbindung in der Menüleiste ein Hinweis. Erst nach Bestätigung konnte sich der Mac mit dem Hotspot des iPhones verbinden. Praktisch, aber immer mit einem zusätzlichen Klick verbunden. macOS 26 ändert dieses Verhalten. Neu ist die Möglichkeit, eine Verbindung zum persönlichen Hotspot automatisch herzustellen. Das sorgt dafür, dass der Mac ohne weiteres Zutun ins mobile Internet wechselt, sobald kein anderes Netzwerk zur Verfügung steht.

Einstellungen für die Hotspot-Verbindung

Die Anpassung findet sich in den WLAN-Einstellungen. Dort gibt es nun den Abschnitt „Zugriff auf Hotspots anfordern“. Neben der bisherigen Option „Nach Verbindung fragen“ steht die neue Einstellung „Automatisch“ zur Verfügung. Die Funktion ist standardmäßig nicht aktiv, um zu verhindern, dass unbemerkt mobile Daten verbraucht werden. Wer die automatische Verbindung wünscht, kann sie aber über die Systemeinstellungen oder direkt über das WLAN-Symbol in der Menüleiste einschalten. Ab diesem Moment übernimmt macOS 26 die Verbindung eigenständig.

macOS-26-Hotspot-Settings
Bild: Apfelpatient

Mehr Zuverlässigkeit unterwegs

Der persönliche Hotspot ist schon länger ein fester Bestandteil des Zusammenspiels von Mac und iPhone. Wenn er funktioniert, läuft er nahezu unsichtbar im Hintergrund. Probleme mit der Stabilität oder das manuelle Aktivieren haben jedoch bisher immer wieder gestört. Apple hat in den letzten Jahren daran gearbeitet, den Hotspot zuverlässiger zu machen. Mit macOS 26 kommt nun die entscheidende Ergänzung hinzu: die automatische Verbindung. Für den Arbeitsalltag unterwegs ist das ein spürbarer Komfortgewinn, vor allem dann, wenn häufig zwischen unterschiedlichen Netzwerken gewechselt wird.

  • iPhone Hotspot effektiv nutzen – 5 nützliche Tipps

macOS 26: Warum die neue Hotspot-Option den Workflow erleichtert

macOS 26 zeigt, wie kleine Verbesserungen in der Software große Wirkung entfalten können. Die Möglichkeit, automatisch eine Hotspot-Verbindung zum iPhone herzustellen, macht die Nutzung unterwegs einfacher und schneller. Ein Mac mit eingebautem Mobilfunkchip bleibt zwar ein offener Wunsch, doch bis es soweit ist, bietet macOS 26 eine praktische Zwischenlösung. Wer regelmäßig auf mobile Daten angewiesen ist, profitiert von einer Funktion, die den Workflow spürbar flüssiger macht. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Shutterstock / Azulblue)

  • watchOS 26: Warum die Apple Watch manchmal langsam lädt
  • iOS 26: Transparenz reduzieren für mehr Übersicht
  • Kamerablitz in iOS 26 finden und einstellen – so geht’s
  • iOS 26 macht Adaptive Power auf der iPhone 17-Serie zur Norm
  • iOS 26 Tipp: iPhone mit Apple Vision Pro entsperren
  • iOS 26: Die wichtigsten Tipps für Einrichtung und Nutzung
  • iOS 26: Auswirkungen auf die Akkulaufzeit nach dem Update
  • iOS 26: Räumliche Szenen direkt in der Fotos-App nutzen
  • iOS 26 Update: Markdown-Import und Export in Notizen erklärt
  • iOS 26: Hintergründe in iMessage ganz einfach ändern
  • iOS 26: iPhone-Kamera per AirPods auslösen – so geht’s
  • So aktivierst du transparente iPhone-App-Symbole mit iOS 26
  • iOS 26: Apple Music bekommt endlich Ordner für Playlists
  • iOS 26: Erinnerungen jetzt schneller und einfacher erfassen
  • Apple Music in iOS 26: Musik-Pins erleichtern den Zugriff

Häufig gestellte Fragen zu macOS 26

Was ist neu in den Hotspot-Einstellungen unter macOS 26?

macOS 26 bringt eine automatische Hotspot-Funktion. Der Mac kann sich ohne zusätzliche Bestätigung mit dem iPhone verbinden, sobald kein WLAN verfügbar ist.

Wie aktiviere ich die automatische Hotspot-Verbindung in macOS 26?

Die Einstellung findet sich in den WLAN-Optionen unter „Zugriff auf Hotspots anfordern“. Dort lässt sich die Option von „Nach Verbindung fragen“ auf „Automatisch“ ändern.

Ist die automatische Hotspot-Verbindung in macOS 26 standardmäßig aktiviert?

Nein, die Funktion ist zunächst deaktiviert, um unerwünschten Datenverbrauch zu verhindern. Sie muss manuell eingeschaltet werden.

Funktioniert macOS 26 auch mit einem iPad als Hotspot?

Ja, die automatische Verbindung lässt sich auch mit einem iPad nutzen, solange dieses als Hotspot freigegeben ist.

Welche Vorteile bringt macOS 26 unterwegs?

Durch die automatische Verbindung zum iPhone-Hotspot entfällt das manuelle Bestätigen. Das spart Zeit und sorgt für reibungslose Arbeitsabläufe.

Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: macOSmacOS 26
Previous Post

MacBook Pro: Was die große Neugestaltung ab 2026 bringen soll

macOS 26 Hotspot

macOS 26: iPhone-Hotspot automatisch verbinden

17. September 2025
MacBook Pro Apple

MacBook Pro: Was die große Neugestaltung ab 2026 bringen soll

17. September 2025
iPhone Air Apple

Wird sich das iPhone Air verbiegen? Dieser Test zeigt es

17. September 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis

English