Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

M5 MacBook Pro im Teardown: Leistung top, Reparatur flop

by Milan
24. Oktober 2025
MacBook Pro 14" Apple M5 MacBook Pro M4 MacBook Pro

Bild: Apple

Das neue M5 MacBook Pro ist gerade erst erschienen, und wie üblich hat iFixit es sofort auseinandergebaut, um herauszufinden, was sich im Inneren getan hat. Große Überraschungen gibt es keine. Der Fokus liegt auf dem neuen M5-Chip und einer schnelleren SSD, während Design und Aufbau weitgehend unverändert bleiben. Trotzdem hat iFixit einige kleine, aber erwähnenswerte Unterschiede beim Thema Reparierbarkeit festgestellt.

Das MacBook Pro steht seit Jahren für hohe Leistung, minimalistisches Design und eine sehr geschlossene Bauweise. Apple bleibt dieser Linie auch beim neuen Modell treu. Während die neue Chipgeneration für mehr Power und Effizienz sorgt, zeigt sich beim Innenleben des Geräts, dass Reparaturen nach wie vor kompliziert sind. Genau das bestätigt der aktuelle Teardown von iFixit, der die inneren Strukturen und den Aufbau des neuen M5 MacBook Pro im Detail analysiert hat.

Bekanntes Design mit altbekannten Hürden

Optisch unterscheidet sich das M5 MacBook Pro kaum vom Vorgänger. Das Gehäuse wird weiterhin mit P5-Schrauben gesichert – ein Standard, der sich durch alle MacBook-Pro-Modelle der letzten Jahre zieht. Wer das Gerät öffnet, findet im Inneren ebenfalls ein vertrautes Bild: Die Komponenten sind dicht gepackt, und viele Teile sind miteinander verbunden.

Besonders auffällig bleibt der Akkutausch. Apple verkauft den Akku nicht einzeln, sondern nur als Teil des gesamten Hauptgehäuses, das auch die Tastatur umfasst. Das bedeutet, dass für einen Akkutausch nahezu das gesamte Gerät zerlegt werden muss. Um an den Akku zu gelangen, müssen laut iFixit die Hauptplatine, Lüfter, Anschlüsse und weitere Bauteile entfernt werden. Damit ist der Prozess aufwendig und zeitintensiv – ein klarer Nachteil für Reparaturen außerhalb des Apple-Servicenetzes.

M5 MacBook Pro Apple Teardown
Bild: iFixit

Eine kleine, aber sinnvolle Verbesserung

Trotz der insgesamt geringen Änderungen hat iFixit eine Verbesserung festgestellt, die den Arbeitsaufwand beim Öffnen des Geräts etwas reduziert. Beim neuen Modell muss das Trackpad nicht mehr ausgebaut werden, um an die Laschen der zentralen Akkuzellen zu kommen. Das macht den Zugriff auf den Akku ein Stück einfacher und verringert das Risiko, empfindliche Teile wie Kabel oder Sensoren zu beschädigen.

Der Akku selbst hat laut iFixit eine Kapazität von 72,6 Wattstunden – leicht mehr als beim M4 MacBook Pro, das mit 72,4 Wh ausgestattet war. Ein nennenswerter Unterschied in der Praxis ist davon aber nicht zu erwarten. Auffällig ist, dass Apple auf seiner offiziellen Website weiterhin 72,4 Wh angibt. Ob es sich dabei um einen Rundungsfehler oder eine konservative Spezifikationsangabe handelt, ist unklar.

Der M5-Chip als zentrales Upgrade

Im Mittelpunkt des neuen Modells steht der M5-Chip, Apples jüngster Prozessor, der für mehr Leistung und Effizienz sorgt. Zusammen mit der schnelleren SSD bietet das M5 MacBook Pro deutlich verbesserte Ladezeiten und eine noch flüssigere Performance, vor allem bei rechenintensiven Anwendungen wie Video-Rendering oder Softwareentwicklung.

Am grundsätzlichen Aufbau des Geräts hat sich dadurch aber nichts geändert. Die Hauptplatine bleibt komplex, die Komponenten sind eng integriert, und ein modularer Aufbau ist weiterhin nicht vorgesehen. Damit bleibt die Reparierbarkeit auf einem ähnlichen Niveau wie bei der vorherigen Generation.

iFixits Fazit: kaum Fortschritt bei der Reparierbarkeit

Da sich beim Aufbau und bei den internen Strukturen kaum etwas verändert hat, fällt auch die Bewertung von iFixit entsprechend aus. Das M5 MacBook Pro erhält eine Reparierbarkeitsbewertung von 4 von 10 Punkten, also dieselbe Note wie der Vorgänger.

Diese Einstufung spiegelt wider, dass Apple zwar bei Leistung und Energieeffizienz immer wieder Fortschritte macht, die Zugänglichkeit und Austauschbarkeit der Komponenten aber weiterhin stark einschränkt. Wer also den Akku oder andere Teile selbst austauschen möchte, steht nach wie vor vor einer komplizierten Aufgabe.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

M5 MacBook Pro glänzt mit Leistung, nicht mit Reparierbarkeit

Das M5 MacBook Pro überzeugt technisch – mit starkem Prozessor, schneller SSD und solider Energieeffizienz. Beim Thema Reparierbarkeit bleibt jedoch alles beim Alten. iFixit bestätigt, dass Apple auch beim neuesten Modell kaum etwas vereinfacht oder verbessert hat. Die kleine Änderung beim Akku-Zugang ist ein Schritt in die richtige Richtung, reicht aber nicht aus, um das Gerät wirklich wartungsfreundlich zu machen. Mit einer Bewertung von 4 von 10 Punkten bleibt das M5 MacBook Pro ein leistungsstarker, aber schwer zu reparierender Laptop. Wer Wert auf einfache Reparaturen oder Nachhaltigkeit legt, wird hier weiterhin wenig Freude haben. (Bild: Apple)

  • Apple überrascht mit starkem Wachstum bei Mac-Verkäufen
  • Apple beschleunigt US-Produktion für eigene KI-Server
  • Vimeo erweitert 3D-Unterstützung für Apple Vision Pro
  • Zieht Apple App-Tracking-Schutz wegen EU-Druck zurück?
  • Zukünftiges iPhone könnte größere NFC-Reichweite erhalten
  • iPhone Air: Produktion sinkt drastisch nach Verkaufsflaute
  • Apple Aktie im Fokus: Wells Fargo hebt Ziel auf 290 Dollar
  • Apple Vision Pro laut Apple nicht für Inzahlungnahme qualifiziert
  • Apple arbeitet an Tool zur App-Datenmigration auf Android
  • iPhone Air schwächelt – Apple setzt auf andere Modelle
  • Apple Vision Pro – Apple setzt bei Fertigung auf Vietnam
  • Samsung Galaxy XR – Das neue Mixed-Reality-Erlebnis
  • iPhone 17 Pro färbt sich rosa? Das steckt wirklich dahinter
  • iPhone 17 boomt – Wedbush hebt Kursziel für Apple an
  • M5 MacBook Pro Reviews: Apples Profi-Laptop im Detailtest
  • Apple Vision Pro 2025 Testberichte: Stabiler, schärfer, besser
  • Neuer KI-Browser ChatGPT Atlas: Mehr als nur eine Suche
  • Shrinking Staffel 3 startet im Januar 2026 auf Apple TV
  • WhatsApp warnt vor Betrug: Neue Schutzfunktion aktiv
  • M5 iPad Pro-Testberichte: Mehr Leistung, weniger Limit
  • Apple geht juristisch gegen den Digital Markets Act vor
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: MacMacBook ProTeardown
Previous Post

Apple überdenkt offenbar das Namensschema des iPhone

Next Post

Apple im Leak-Prozess: Fanboy sucht außergerichtliche Lösung

Next Post
Apple iOS 26

Apple im Leak-Prozess: Fanboy sucht außergerichtliche Lösung

Apple iOS 26

Apple im Leak-Prozess: Fanboy sucht außergerichtliche Lösung

24. Oktober 2025
MacBook Pro 14" Apple M5 MacBook Pro M4 MacBook Pro

M5 MacBook Pro im Teardown: Leistung top, Reparatur flop

24. Oktober 2025
iPhone Apple

Apple überdenkt offenbar das Namensschema des iPhone

24. Oktober 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis

English