Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Apple bringt neues MagSafe-Ladegerät mit Qi2 25W Support

by Milan
10. September 2025
Apple MagSafe Ladegerät

Bild: Apple

Apple hat eine neue Version seines MagSafe-Ladegeräts vorgestellt. Die größte Neuerung ist die Unterstützung von Qi2 25W, auch bekannt als Qi 2.2. Damit erweitert das Unternehmen die Ladegeschwindigkeit und die Kompatibilität deutlich.

Seit der Einführung von MagSafe setzt Apple konsequent auf Weiterentwicklung. Die erste Generation brachte magnetisches kabelloses Laden exklusiv für iPhones, die zweite Generation erhöhte vor allem die Stabilität und Ladeleistung. Mit der dritten Version folgt nun ein Schritt, der über die Apple-Welt hinausgeht: Die Qi2 25W-Zertifizierung öffnet die Tür für eine breitere Nutzung, auch für Geräte anderer Hersteller wie Google.

Dritte Generation des MagSafe-Ladegeräts

Das aktuelle Modell ist bereits die dritte Version des MagSafe-Ladegeräts. Optisch bleibt es nahezu unverändert, erhältlich ist es mit einem 1 Meter oder 2 Meter langen USB-C-Kabel. Der Preis liegt in Deutschland zwischen 49 und 59 Euro, abhängig von der gewählten Kabellänge.

Qi2 25W-Zertifizierung

Die wichtigste Änderung ist die Unterstützung von Qi2 25W. Während die vorherige Version des Ladegeräts nur iPhones mit bis zu 25 Watt laden konnte, erweitert Apple die Kompatibilität nun deutlich. Mit der Zertifizierung lassen sich auch Smartphones wie die neuen Pixel 10-Modelle von Google sowie weitere kompatible Geräte kabellos mit bis zu 25 Watt aufladen.

Kompatibilität mit iPhones

Alle iPhone 16- und iPhone 17-Modelle unterstützen nach dem Update auf iOS 26 Qi2 25W – mit Ausnahme des iPhone 16e. Diese Geräte können danach nicht nur mit dem neuen MagSafe-Ladegerät, sondern auch mit anderen Qi2 25W-Ladegeräten von Herstellern wie Belkin oder Aukey mit voller Geschwindigkeit geladen werden.

Rolle von iOS 26

Das Betriebssystem-Update iOS 26 ist entscheidend für die volle Nutzung des Qi2 25W-Standards. Erst nach der Aktualisierung ist es möglich, die höhere Ladegeschwindigkeit mit allen kompatiblen Geräten zu erreichen. Für Nutzer bedeutet das, dass das Potenzial des neuen MagSafe-Ladegeräts erst in Kombination mit dem Update vollständig ausgeschöpft werden kann.

  • iPhone Air: Sieben Fakten zum neuen ultradünnen Smartphone
  • AirPods Pro 3: Apples Kopfhörer mit 8 spannenden Upgrades
  • AirPods Pro 3 vs. AirPods Pro 2: Der große Vergleich im Detail
  • Lohnt sich das iPhone 17 Pro nicht? Das iPhone 18 Pro im Blick

Apple setzt auf Zukunft beim kabellosen Laden

Mit der dritten Generation des MagSafe-Ladegeräts zeigt Apple, wie kabelloses Laden flexibler und leistungsfähiger wird. Die Qi2 25W-Zertifizierung bringt erstmals ein Apple-Zubehör, das nicht nur auf das iPhone zugeschnitten ist, sondern auch Android-Smartphones wie die Pixel-Modelle von Google unterstützt. In Verbindung mit iOS 26 profitieren aktuelle iPhones von maximaler Ladeleistung und breiterer Kompatibilität. Apple positioniert das MagSafe-Ladegerät damit als zukunftssichere Lösung im Bereich kabelloses Laden. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Apple)

  • iPhone 17 und 5G: mmWave bleibt US-Nutzern vorbehalten
  • AirPods Pro 3: Überraschung bei der Akkulaufzeit entdeckt
  • iPhone 17: Unterschiede zwischen A19 und A19 Pro
  • iPhone Air Gewicht: Vergleich aller aktuellen Apple-Modelle
  • iPhone 17: Apple bringt deutlich längere Akkulaufzeit
  • iPhone 17: Apple bringt bahnbrechende Sicherheitsfunktion
  • iPhone 17: Dual-Capture-Video jetzt direkt in der Kamera-App
  • macOS 26 bringt Reparaturassistent für Kalibrierung & Teile
  • iPhone Air mit C1X-Modem – schneller, effizienter, besser
  • iPhone 17 Pro setzt auf Aluminium – alle Gründe im Detail
  • iPhone 17: N1-Chip, mehr RAM und Akkulaufzeit im Überblick
  • Bluthochdruckwarnungen kommen auf ältere Apple Watch-Modelle
  • AirPods Pro 2 und AirPods 4 erhalten Live-Übersetzungsfunktion
  • MagSafe-Akku exklusiv fürs iPhone Air – iPhone 17 geht leer aus
  • Neues iPhone Zubehör 2025: Hüllen, Bumper und Crossbody
  • Final Cut Camera 2.0: Alle neuen Funktionen im Überblick
  • iPhone Air Akkulaufzeit: Vergleich mit iPhone 17 & Vorgängern
  • iPhone 17: In diesen Ländern gibt es keinen SIM-Slot mehr
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: AirPodsiPhoneiPhone 16iPhone 17iPhone Air
Previous Post

iPhone Air: Sieben Fakten zum neuen ultradünnen Smartphone

Apple MagSafe Ladegerät

Apple bringt neues MagSafe-Ladegerät mit Qi2 25W Support

10. September 2025
iPhone Air Apple

iPhone Air: Sieben Fakten zum neuen ultradünnen Smartphone

10. September 2025
AirPods Pro 3 Apple

AirPods Pro 3: Apples Kopfhörer mit 8 spannenden Upgrades

10. September 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis