Das iPhone Air ist das bisher dünnste und leichteste iPhone von Apple. Es unterscheidet sich spürbar von den Standard- und Pro-Modellen der iPhone-17-Reihe und bringt ein größeres Display mit, ohne dabei an Gewicht zuzulegen. Besonders im Vergleich zu den Vorgängermodellen und den neuen Pro-Versionen zeigt sich, welchen Stellenwert das Thema Leichtigkeit für Apple inzwischen hat.
Apple hat das Material seiner iPhones in den letzten Jahren mehrfach verändert. Bei den iPhone-17-Pro-Modellen kam statt Titan erstmals Aluminium zum Einsatz, was einige Gramm eingespart hat. Mit dem iPhone Air geht Apple einen Schritt weiter: ein schlankes Gehäuse, ein geringes Gewicht und dennoch ein Display, das größer ist als beim Standardmodell. Damit wird das Air zu einer eigenen Klasse innerhalb der aktuellen Generation.
Gewicht im Vergleich
Das Gewicht der aktuellen iPhones zeigt, wo das Air seinen Platz findet:
- iPhone Air: 165 g
- iPhone 17: 177 g
- iPhone 17 Pro: 206 g
- iPhone 17 Pro Max: 233 g
- iPhone 16: 170 g
- iPhone 16 Plus: 199 g
- iPhone 16 Pro: 199 g
- iPhone 16 Pro Max: 227 g
Das iPhone Air ist sieben Prozent leichter als das iPhone 17 und ganze 34 Prozent leichter als das iPhone 17 Pro Max. Selbst im Vergleich zum iPhone 16 bringt es weniger Gewicht mit. Durch das dünne Design wirkt es in der Hand sogar noch leichter, als es die Zahlen vermuten lassen.
Displaygrößen im Überblick
Neben dem Gewicht spielt auch die Displaygröße eine entscheidende Rolle. Das iPhone Air ist hier gut aufgestellt:
- iPhone Air: 6,5 Zoll
- iPhone 17: 6,3 Zoll
- iPhone 17 Pro: 6,3 Zoll
- iPhone 17 Pro Max: 6,9 Zoll
Damit bietet das Air eine größere Bildschirmfläche als das iPhone 17 und das iPhone 17 Pro, bleibt aber deutlich leichter als das iPhone 17 Pro Max. Wer Wert auf ein großes Display legt, ohne ein schweres Smartphone mit sich zu tragen, findet hier eine spürbare Alternative.
Material und Design
Ein weiterer Faktor ist das Material. Während die iPhone-16-Pro-Modelle noch mit Titan gefertigt wurden, setzt Apple bei den neuen Pro-Versionen auf Aluminium während das Air Titan verwendet. Dieses Metall ist leichter und trägt zum reduzierten Gewicht bei. In Kombination mit dem schlanken Aufbau ergibt sich ein Smartphone, das sich auch über längere Zeiträume angenehm nutzen lässt.
iPhone Air: Leicht, groß und perfekt ausbalanciert
Das iPhone Air ist das leichteste iPhone der aktuellen Generation und setzt mit 165 Gramm einen klaren Maßstab. Es zeigt, dass ein Smartphone trotz größerem Display deutlich schlanker und handlicher sein kann als die Pro-Modelle. In puncto Gewicht liegt es unterhalb des iPhone 17, bietet aber mit 6,5 Zoll mehr Bildschirmfläche. Das Zusammenspiel aus Aluminium, dünnem Gehäuse und optimierter Größe macht das iPhone Air zu einem Modell, das die Balance zwischen Design, Alltagstauglichkeit und Komfort neu definiert. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Apple)
- iPhone 17: Apple bringt deutlich längere Akkulaufzeit
- iPhone 17: Apple bringt bahnbrechende Sicherheitsfunktion
- iPhone 17: Dual-Capture-Video jetzt direkt in der Kamera-App
- macOS 26 bringt Reparaturassistent für Kalibrierung & Teile
- iPhone Air mit C1X-Modem – schneller, effizienter, besser
- iPhone 17 Pro setzt auf Aluminium – alle Gründe im Detail
- iPhone 17: N1-Chip, mehr RAM und Akkulaufzeit im Überblick
- Bluthochdruckwarnungen kommen auf ältere Apple Watch-Modelle
- AirPods Pro 2 und AirPods 4 erhalten Live-Übersetzungsfunktion
- MagSafe-Akku exklusiv fürs iPhone Air – iPhone 17 geht leer aus
- Neues iPhone Zubehör 2025: Hüllen, Bumper und Crossbody
- Final Cut Camera 2.0: Alle neuen Funktionen im Überblick
- iPhone Air Akkulaufzeit: Vergleich mit iPhone 17 & Vorgängern
- iPhone 17: In diesen Ländern gibt es keinen SIM-Slot mehr
- Apple Watch Series 11: Alle neuen Funktionen im Überblick
- iPhone 17 Pro: Neues Design, A19 Pro Chip und 8x Zoom
- iPhone Air: Das dünnste iPhone mit Akku für den ganzen Tag
- iPhone 17 mit Center Stage Kamera und A19 Chip vorgestellt
- Apple Watch SE 3 vorgestellt: Preis, Funktionen und Verfügbarkeit
- Apple Watch Ultra 3: Innovation trifft Nachhaltigkeit
- AirPods Pro 3: Apples neues Topmodell für kabelloses Audio