Apple steht seit jeher für Geheimhaltung und kontrollierte Produktvorstellungen. Dennoch kam es in der letzten Woche zu einer seltenen Panne: Ein von Apple veröffentlichtes Software-Tool enthielt versehentlich zahlreiche Identifikatoren für Geräte, die bislang nicht angekündigt wurden. Kurz darauf wurde das Tool wieder zurückgezogen. Entdeckt wurden die Details von Aaron Perris, einem Mitwirkenden bei MacRumors.
Leaks rund um Apple-Produkte sind nichts Neues, doch wenn der Konzern selbst unbeabsichtigt Informationen preisgibt, hat das besonderes Gewicht. In der von Perris analysierten Datei fanden sich Hinweise auf neue Modelle von Studio Display, Apple TV, Apple Watch, Apple Vision Pro, iPad mini und HomePod mini. Auch wenn Apples Pläne noch geändert werden können, geben die Funde einen bemerkenswerten Ausblick. Mark Gurman von Bloomberg hat die Leaks in seinem aktuellen Newsletter Power On kommentiert und in den größeren Zusammenhang eingeordnet.
Neue Modelle im Apple-Portfolio
Die Daten zeigen, dass Apple an mehreren Fronten arbeitet. Dazu gehören neue Versionen des Studio Display, eine frische Generation des Apple TV, Updates für die Apple Watch, ein neues iPad mini und ein überarbeiteter HomePod mini. Auch für die Apple Vision Pro gibt es erste Hinweise auf Nachfolger. Mark Gurman sieht darin eine Bestätigung vieler bereits bekannter Informationen. So sollen im Herbst dieses Jahres neue Apple-TV- und HomePod-mini-Modelle erscheinen. Für iPads plant Apple hingegen erst im kommenden Jahr neue Geräte. Zusätzlich seien aktualisierte Monitore vorgesehen, die Apples bisherige Display-Reihe erweitern oder ablösen könnten.
Vision Pro zwischen M4 und M5
Besonders interessant sind die Funde zur Apple Vision Pro. Das aktuelle Modell läuft noch mit einem M2-Chip. In der Datei tauchten allerdings Hinweise auf ein neues Modell auf, das möglicherweise mit einem M5-Chip ausgestattet sein könnte. Gurman zufolge testet Apple derzeit auch Varianten mit dem M4-Chip. Beide Optionen sind denkbar, und es ist wahrscheinlich, dass sich die endgültige Wahl zwischen diesen beiden Prozessoren entscheiden wird. In jedem Fall wäre es ein überschaubares, aber wichtiges Upgrade. Damit setzt Apple die Linie fort, bestehende Produkte in regelmäßigen Abständen technisch zu verbessern, ohne sie jedes Mal vollständig neu zu gestalten. Gerade bei Vision Pro, die ohnehin als High-End-Produkt positioniert ist, erscheint ein vorsichtiges, schrittweises Update logisch.
- Apple Aktie: Morgan Stanley erwartet neue Dynamik
- Beta-Code zeigt MacBook Pro mit integriertem 5G-Modem
- Mac Pro: Interner Code bestätigt Arbeit am M4 Ultra Chip
- Apple plant A19 Pro-Chip für neues Studio Display 2
- Apple-Leak enthüllt A18-Chip im nächsten Budget-iPad
- HomePod mini erhält leistungsstarkes Chip-Upgrade
- Neues Apple TV: Mit A17 Pro Chip und Top-Konnektivität
- Neues Studio Display 2 von Apple könnte 2026 erscheinen
- Apple plant iPad mini mit A19 Pro – Release noch unklar
- Apple Watch 2025: Leaks verraten Details zum S11-Chip
- Apple Vision Pro 2: Leak bestätigt leistungsstarken M5-Chip
Apple setzt auf inkrementelle Upgrades statt große Sprünge
Die versehentlich offengelegte Datei zeigt, dass Apple eine Reihe neuer Geräte vorbereitet und die Produktpalette in den kommenden Monaten deutlich erweitern wird. Schon im Herbst ist mit frischen Versionen von Apple TV und HomePod mini zu rechnen. Für 2026 deutet sich eine neue Generation von iPads und Monitoren an. Im Fokus steht außerdem die Vision Pro, die mit einem M4- oder sogar M5-Chip ausgestattet sein könnte. Auch wenn es sich nur um ein moderates Upgrade handelt, zeigt es, dass Apple seine Mixed-Reality-Plattform kontinuierlich weiterentwickelt. Sicher ist: Jede Bewegung des Unternehmens bleibt ein zentrales Gesprächsthema in der Tech-Welt. (Bild: Apple)
- Apple plant neues Betriebssystem für Smart-Home-Geräte
- Apple Tischroboter: Mutige Vision mit ungewissem Ausgang
- iPhone 17 Pro Leak: SIM-Kartenfach bleibt in manchen Ländern
- iPhone 17 Pro Leak zeigt neues Vollaluminiumgehäuse
- Neues Video zeigt iPhone 17 Air Dummy in strahlendem Sky Blue
- Apple arbeitet mit diesen Apps an der nächsten Siri-Version
- Apple bringt mit iOS 26.4 das bisher größte Siri-Update
- Apple Smart Home Hub und LLM-Siri erscheinen 2026
- Apple plant für 2027 einen KI-Tischroboter mit Display
- Apple will Smart-Home-Angebot mit Kamera erweitern