Der HomePod mini steht vor einem großen Upgrade. Apple arbeitet an einer neuen Version des kompakten Lautsprechers, die mit einem deutlich stärkeren Prozessor, moderner Funktechnik und möglicherweise neuen Farbvarianten ausgestattet sein wird. Hinweise im Apple-Code bestätigen, dass sich die neue Generation in der Entwicklung befindet und auf eine Chip-Technologie setzt, die bereits in den neuesten Modellen der Apple Watch zum Einsatz kommt.
Der aktuelle HomePod mini nutzt den S5-Chip, der ursprünglich für die Apple Watch entwickelt wurde. Die kommende Generation trägt den internen Codenamen B525 und wird laut entdeckten Codezeilen auf einen Prozessor mit T8310-Mikroarchitektur setzen. Diese Architektur steckt bereits in den Chips S9 und S10 der Apple Watch Series 9 und Series 10 und wird voraussichtlich auch im kommenden S11 der Apple Watch Series 11 und der Apple Watch Ultra 3 verbaut sein. Damit dürfte der neue HomePod mini nicht nur schneller, sondern auch technisch auf dem neuesten Stand sein.
Neuer Chip mit deutlich mehr Leistung
Der zu erwartende S11-Chip basiert auf der A16-Architektur, die auch in iPhones eingesetzt wird. Er bietet einen 64-Bit-Dual-Core-Prozessor sowie eine 4-Core-Neural Engine. Im Vergleich zum bisherigen S5-Chip bedeutet das eine massive Leistungssteigerung. Sprachbefehle sollen schneller verarbeitet werden, und auch komplexere Funktionen könnten ohne Verzögerung ablaufen. Ob Apple den Chip am Ende tatsächlich S9, S10 oder S11 nennt, ist noch nicht bestätigt.
Verbesserte Konnektivität mit Wi-Fi 6E
Neben der Rechenleistung wird auch die Verbindungstechnik modernisiert. Ein neuer, von Apple entwickelter Kombichip für Wi-Fi und Bluetooth wird voraussichtlich Wi-Fi 6E unterstützen. Dieser Standard sorgt für stabilere Verbindungen, weniger Störungen und eine höhere Geschwindigkeit – vor allem in Haushalten mit vielen vernetzten Geräten.
Design und mögliche Farbvarianten
Offizielle Informationen zum Design gibt es noch nicht. Gerüchte deuten jedoch darauf hin, dass der HomePod mini in zusätzlichen Farben erscheinen könnte. Schon die aktuelle Generation ist in mehreren Farbvarianten erhältlich, eine erweiterte Palette würde das Modell optisch auffrischen.
Marktstart gegen Ende 2025
Die Vorstellung der neuen Version wird zwischen September und Dezember 2025 erwartet. Das passt zu Apples üblichem Zeitplan, neue Hardware im Herbst zu präsentieren. Bis dahin dürften weitere Details durchsickern, die ein klareres Bild vom kommenden Modell zeichnen.
Deutlich mehr Leistung und moderne Technik im neuen HomePod mini
Der nächste HomePod mini wird ein spürbares Upgrade. Ein schnellerer Prozessor, eine leistungsfähigere Neural Engine und moderne Funkstandards wie Wi-Fi 6E machen den kompakten Lautsprecher zukunftssicher. Wenn dazu noch neue Farboptionen kommen, könnte das Gerät nicht nur technisch, sondern auch optisch überzeugen. Das Upgrade vom S5 auf den neuen Chip bringt deutliche Vorteile und dürfte den HomePod mini für viele Haushalte noch attraktiver machen. (Bild: Shutterstock / photoschmidt)
- Neues Apple TV: Mit A17 Pro Chip und Top-Konnektivität
- Neues Studio Display 2 von Apple könnte 2026 erscheinen
- Apple plant iPad mini mit A19 Pro – Release noch unklar
- Apple Watch 2025: Leaks verraten Details zum S11-Chip
- Apple Vision Pro 2: Leak bestätigt leistungsstarken M5-Chip