Apple entwickelt ein neues Betriebssystem mit dem Codenamen „Charismatic“. Laut dem Apple-Experten Mark Gurman von Bloomberg handelt es sich dabei vermutlich um das schon länger diskutierte „homeOS“. Ziel ist es, die wachsende Bedeutung des Smart-Home-Bereichs zu nutzen und ein eigenes System zu etablieren, das speziell für neue Apple-Geräte ausgelegt ist.
Apple hat mit iOS, macOS, watchOS und tvOS bereits vier starke Plattformen geschaffen. Jede von ihnen ist auf eine bestimmte Geräteklasse zugeschnitten und bildet dort das Rückgrat der Bedienung. Mit „Charismatic“ will Apple jedoch einen neuen Bereich erschließen: das Zuhause. Erste Geräte, die auf diesem System laufen sollen, sind ein geplanter Smart-Home-Hub im Jahr 2026 und ein Tischroboter, der für 2027 erwartet wird.
Die Kombination aus bestehenden Systemen
„Charismatic“ ist nicht einfach ein weiteres Betriebssystem. Vielmehr kombiniert es Elemente von tvOS und watchOS. Schon das geplante Design macht das deutlich. Apps sollen in einem hexagonalen Raster angeordnet sein, ähnlich wie auf der Apple Watch.
Fokus auf Zifferblätter und Widgets
Die Bedienoberfläche legt den Schwerpunkt auf Zifferblätter und Widgets. Diese Darstellung soll einen schnellen Überblick ermöglichen, zum Beispiel über Termine oder Erinnerungen. Damit unterscheidet sich das System von den klassischen App-Layouts anderer Apple-Geräte und zeigt, dass es vor allem für den Einsatz im Alltag gedacht ist.
Mehrbenutzer-Support als zentrales Feature
Ein entscheidender Punkt ist die Unterstützung mehrerer Nutzer. Geräte mit „Charismatic“ sollen einfach gemeinsam nutzbar sein. Eine integrierte Frontkamera erkennt die Gesichter der Personen, die sich nähern, und passt automatisch Inhalte, Layout und Funktionen an deren Vorlieben an. Damit entsteht ein persönliches Nutzungserlebnis, ohne dass ständig manuell gewechselt werden muss.
Steuerung per Siri und Touch
Die Interaktion mit dem Betriebssystem wird in erster Linie über Siri erfolgen. Sprachbefehle stehen im Mittelpunkt, sodass viele Aktionen ohne manuelle Eingabe möglich sind. Gleichzeitig bleibt die Option, über Touch zu steuern. Apple setzt also auf eine flexible Bedienung, die sowohl Sprach- als auch Touch-Befehle zulässt.
Vorinstallierte Apps von Apple
Zum Start wird „Charismatic“ mit einer Auswahl an bekannten Apple-Apps ausgeliefert. Dazu gehören Kalender, Kamera, Musik, Erinnerungen und Notizen. Damit knüpft Apple an die bestehende Nutzererfahrung an und sorgt dafür, dass die wichtigsten Anwendungen direkt verfügbar sind.
Apples nächste Stufe im Smart-Home-Bereich
Die Entwicklung von „Charismatic“ zeigt, dass Apple seine Smart-Home-Strategie deutlich ausbaut. Das neue Betriebssystem vereint bekannte Elemente mit neuen Ideen wie automatischer Gesichtserkennung und echtem Mehrbenutzer-Support. Während die Veröffentlichung der ersten Geräte noch etwas entfernt ist, zeichnet sich schon jetzt ab, dass Apple ein Betriebssystem schaffen will, das das Zuhause persönlicher, smarter und flexibler macht. In den kommenden Monaten ist mit weiteren Informationen zu rechnen. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Shutterstock / CHERRY.JUICE)
- Apple arbeitet mit diesen Apps an der nächsten Siri-Version
- Apple bringt mit iOS 26.4 das bisher größte Siri-Update
- Apple Smart Home Hub und LLM-Siri erscheinen 2026
- Apple plant für 2027 einen KI-Tischroboter mit Display
- Apple will Smart-Home-Angebot mit Kamera erweitern