Apple arbeitet an einem neuen Smart Home Hub, der ursprünglich schon Anfang 2025 auf den Markt kommen sollte. Laut Bloomberg-Journalist Mark Gurman verzögert sich die Einführung jedoch bis Mitte 2026. Grund sind Probleme bei der Entwicklung einer erweiterten Siri-Version, die auf großen Sprachmodellen basiert. Ziel ist es, den Hub zu einem zentralen Steuerungs- und Informationspunkt für den gesamten Haushalt zu machen.
Der kommende Smart Home Hub von Apple soll mehr sein als nur ein Lautsprecher mit Display. Geplant ist ein Gerät mit 7-Zoll-Bildschirm, integriertem Lautsprecher, Gesichtserkennung und einem speziell entwickelten Betriebssystem. Er trägt die Kennung J490 und wird mit der neuen Plattform – Codename „Charismatic“ laufen. Der Fokus liegt auf der Nutzung durch mehrere Haushaltsmitglieder und einer deutlich intelligenteren Siri, die personalisierte Inhalte und Funktionen bereitstellt.
Design und Hardware
Optisch erinnert der Hub an einen Google Nest Hub, folgt aber der typischen Designsprache von Apple. Er ist quadratisch mit dünnen schwarzen oder weißen Rändern, abgerundeten Ecken und einer halbkuppelförmigen Basis, so Gurman. Der integrierte Lautsprecher soll für klaren Klang sorgen. Eine Frontkamera erkennt Personen, sobald sie sich nähern, und passt Inhalte automatisch an deren persönliche Einstellungen an.
Das Betriebssystem Charismatic
Charismatic, so er Codename, ist ein neues Betriebssystem, das sich von iOS, macOS und tvOS unterscheidet. Es ist speziell dafür entwickelt, dass mehrere Mitglieder eines Haushalts es gleichzeitig nutzen können. Die Oberfläche setzt auf Zifferblätter und Widgets für Apple-Apps wie Kalender, Kamera, Musik, Erinnerungen und Notizen. Einen eigenen App Store wird es nicht geben. Die Steuerung erfolgt hauptsächlich über Sprachbefehle, Touch-Bedienung ist aber ebenfalls möglich.
Siri mit großen Sprachmodellen
Siri spielt im neuen Hub eine zentrale Rolle. Apple arbeitet an einer Version, die auf großen Sprachmodellen (LLMs) basiert und persönliche Daten einbeziehen kann, um individuellere Antworten und Funktionen zu bieten. Die ursprünglich für iOS 18 geplante Funktion kommt nun erst mit der erweiterten Siri-Version. Diese könnte bereits im Frühjahr 2026 erscheinen. Geplant ist zudem eine weitere optische Überarbeitung von Siri für iPhones und iPads, die ebenfalls 2026 erscheinen könnte. Apple testet derzeit ein Siri-Design, das dem Mac-Finder-Symbol ähnelt.
Technische Basis und Partner
Apple testet eine eigene interne LLM-Version von Siri, prüft aber auch externe Lösungen von Unternehmen wie OpenAI und Anthropic. Eine endgültige Entscheidung, welches Modell genutzt wird, ist noch nicht gefallen. Die Kombination aus Charismatic und LLM-Siri bildet auch die Grundlage für ein weiteres Apple-Produkt: einen Tischroboter, der voraussichtlich 2027 auf den Markt kommen soll.
Apple setzt auf Qualität statt Geschwindigkeit
Mit dem Smart Home Hub und der erweiterten Siri-Version möchte Apple das Smart Home neu definieren. Die Verzögerung zeigt, dass die Entwicklung komplexer ist als erwartet und Apple auf ein ausgereiftes Produkt statt auf schnelle Veröffentlichung setzt. Wer auf ein zentrales, intelligentes Steuerungssystem im Apple-Ökosystem setzt, dürfte mit dem neuen Produkt ab 2026 eine entscheidende Neuerung erhalten. (Bild: Shutterstock / zhu difeng)
- Neues Video zeigt iPhone 17 Air Dummy in strahlendem Sky Blue
- Apple arbeitet mit diesen Apps an der nächsten Siri-Version
- Apple bringt mit iOS 26.4 das bisher größte Siri-Update