Mit iOS 26.2 erweitert Apple die Erinnerungen-App um eine Funktion, die im Alltag schnell unverzichtbar werden dürfte. Erinnerungen können jetzt nicht nur mit einer Uhrzeit versehen werden, sondern auch mit einem echten Alarm, der wie ein Wecker funktioniert. Damit reagiert Apple auf einen häufigen Wunsch vieler Nutzer, die Erinnerungen bisher leicht übersehen konnten, weil sie nur als stille Mitteilung erschienen.
Das Update iOS 26.2 bringt eine neue Möglichkeit, Erinnerungen zu planen und sicherzustellen, dass keine Aufgabe mehr in Vergessenheit gerät. Statt sich nur auf Benachrichtigungen zu verlassen, lassen sich Erinnerungen nun mit einem akustischen Alarm kombinieren. So werden Termine, To-dos oder wichtige Aufgaben stärker hervorgehoben. Die Integration von Alarmen macht die Erinnerungen-App damit zu einem deutlich effektiveren Werkzeug für den Alltag.
Neue Alarmfunktion für Erinnerungen
In iOS 26.2 ist beim Erstellen einer neuen Erinnerung eine zusätzliche Option verfügbar. Sobald eine Zeit festgelegt wird, kann die Einstellung „Dringend“ aktiviert werden. Diese sorgt dafür, dass zur gewählten Uhrzeit ein Alarm ausgelöst wird – mit Ton und Anzeige auf dem Sperrbildschirm. Der Alarm verhält sich ähnlich wie ein klassischer Wecker und ist damit kaum zu überhören. So wird die Erinnerungen-App zur echten Alternative zur Uhr-App, wenn es um zeitgebundene Aufgaben geht.

Verknüpfung mit der Uhr-App
Apple hat außerdem eine Verbindung zwischen der Erinnerungen-App und der Uhr-App geschaffen. In den iPhone-Einstellungen kann der Erinnerungen-App der Zugriff auf Alarme erlaubt werden. Dadurch lassen sich Alarme aus der Uhr-App direkt in Erinnerungen integrieren. Wer also bereits feste Weckzeiten nutzt, kann diese mit bestimmten Aufgaben verknüpfen. So entsteht ein flexibles System, das persönliche Routinen und Erinnerungen besser aufeinander abstimmt.
Interaktion bei aktiven Erinnerungsalarmen
Wenn ein Erinnerungsalarm ausgelöst wird, erscheint auf dem Sperrbildschirm eine Anzeige mit zwei Optionen: „Schlummern“ oder „Stoppen durch Wischen“. Wird geschlummert, startet ein Countdown, der anzeigt, wann der Alarm wieder ertönt. Zusätzlich gibt es eine Schaltfläche zum Abschließen oder Verschieben der Erinnerung. Beim Tippen auf „Erinnerung abschließen“ öffnet sich die Erinnerungen-App, in der die Aufgabe durch einen weiteren Tipp endgültig als erledigt markiert werden kann.
Anpassungen in den Einstellungen
Im Bereich „Erinnerungen“ der Einstellungen-App lässt sich das Verhalten der Alarmfunktion anpassen. Die Schlummerfunktion kann dort deaktiviert und durch eine Schaltfläche „Abschließen“ ersetzt werden. Damit wird eine Erinnerung sofort als erledigt markiert, sobald der Alarm ertönt. Das ist besonders praktisch für wiederkehrende oder kurze Aufgaben, die keine erneute Bestätigung erfordern.
Optische Unterscheidung der Alarme
Apple sorgt außerdem für eine visuelle Unterscheidung zwischen den verschiedenen Alarmtypen. Während herkömmliche Wecker in der Uhr-App weiterhin in Rot erscheinen, werden Erinnerungsalarme in iOS 26.2 in Blau dargestellt. Diese Farbtrennung hilft dabei, Alarme auf einen Blick zu unterscheiden – besonders dann, wenn mehrere aktiv sind.
iOS 26.2 macht Schluss mit übersehenen Erinnerungen
Mit iOS 26.2 schließt Apple eine Lücke zwischen Erinnerungen und Alarmen. Die neue Funktion sorgt dafür, dass Erinnerungen nicht nur sichtbar, sondern auch hörbar werden. Ob Termine, Aufgaben oder persönliche Routinen – durch die Kombination von Erinnerungen mit echten Alarmtönen lässt sich der Alltag strukturierter und verlässlicher gestalten. Mit den zusätzlichen Anpassungsmöglichkeiten und der klaren optischen Trennung zwischen Alarmtypen wird das System übersichtlicher und flexibler. iOS 26.2 zeigt, dass Apple weiterhin an kleinen, aber wirkungsvollen Verbesserungen im Alltag arbeitet. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Apple)
- iOS 26.2: Liquid Glass-Schieberegler bringt neue Optionen
- iOS 26.2: Neue Features machen Apple Podcasts smarter
- watchOS 26.2 bringt neue Skala für Schlafbewertung
- Live-Übersetzung mit AirPods: EU-Start für Dezember geplant
- iOS 26.2 Beta veröffentlicht – Apple bereitet nächstes Update vor
- WhatsApp jetzt offiziell auf der Apple Watch verfügbar
- Apple verschiebt das Ende der alten HomeKit-Version auf 2026
- iOS 26.1 schließt über 50 gefährliche Sicherheitslücken
- iOS 26.1 jetzt verfügbar: Das steckt im neuen Update
- Neues Intro für Apple TV: Finneas verrät Details
- Apple startet App Store für das Web
- Apple TV zeigt neues Intro mit Musik von FINNEAS
- Apple startet kreatives Weihnachtsprojekt in London
- Apple bestätigt: 2025 keine neuen Macs mehr geplant
- Apple Aktie: Wedbush hebt Kursziel auf 320 Dollar an
- Apple Aktie: TD Cowen erhöht Kursziel deutlich auf 325 Dollar
- Apple Aktie: Evercore hebt Kursziel auf 300 Dollar an
- Apple Aktie: JP Morgan hebt Kursziel auf 305 US-Dollar an
- Keine Chatkontrolle: EU verzichtet auf Chat-Überwachung
- Apple im Leak-Streit: Neue Details zu Prosser und Ramacciotti
- WhatsApp testet eigene App für die Apple Watch
- Apple Q4 2025 im Überblick – Fakten aus der Telefonkonferenz
- Apple erlebt Verkaufsboom: iPhone 17 übertrifft Erwartungen
- Apple kämpft mit Zöllen: Milliardenkosten im Weihnachtsquartal
- Apple bestätigt: Überarbeitete Siri erscheint 2026




