Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

iOS 26.1: Liquid Glass-Effekte lassen sich abschwächen

by Milan
4. November 2025
iOS 26.1 Apple

Bild: Apfelpatient

Mit iOS 26 hat Apple das Design des Betriebssystems deutlich verändert. Das neue Material namens Liquid Glass sorgt dafür, dass Bedienelemente, Menüs und Leisten teilweise durchsichtig wirken. Inhalte im Hintergrund scheinen leicht hindurch, wodurch der Eindruck von Tiefe und Licht entsteht. Die Reaktionen darauf fielen unterschiedlich aus. Manche Nutzer fanden den Look modern und frisch, andere störten sich an der hohen Transparenz und empfanden die Effekte als unruhig oder schlecht lesbar. Mit iOS 26.1 reagiert Apple jetzt auf dieses Feedback und führt eine Einstellung ein, mit der sich die Intensität der Liquid Glass-Effekte reduzieren lässt.

Liquid Glass ist eines der auffälligsten Designelemente in iOS 26. Das System nutzt halbtransparente Flächen, die wie Glas wirken und Farben, Licht und Bewegung des Hintergrunds aufnehmen. Dadurch verändert sich das Erscheinungsbild dynamisch, abhängig vom Hintergrundbild oder von der geöffneten App.

Die Idee dahinter ist ein lebendigeres, fließendes Interface. Gleichzeitig kann die hohe Transparenz dazu führen, dass Texte oder Icons schwerer lesbar sind. Genau hier setzt iOS 26.1 an: Das Update führt einen neuen Schalter ein, mit dem sich der Transparenzeffekt nach Wunsch anpassen lässt.

Liquid Glass in iOS 26 – Design mit Licht und Tiefe

Das Designkonzept von Liquid Glass geht über einfache Transparenz hinaus. Oberflächen verhalten sich so, als bestünden sie aus echtem Glas: Sie brechen Licht, reflektieren Farben und verändern je nach Hintergrund leicht ihren Farbton.

Menüs und Schaltflächen wirken dadurch plastischer und lebendiger. Apple beschreibt Liquid Glass als ein Material, das „den Inhalt durchscheinen lässt, ohne ihn zu verdecken“. So entsteht eine optische Tiefe, die das Interface dynamischer erscheinen lässt.

Für viele war genau das der Reiz an iOS 26 – ein System, das visuell offener und beweglicher wirkt. Gleichzeitig gab es aber auch Kritik: Auf manchen Hintergründen, etwa bei kontrastreichen oder farbintensiven Bildern, waren Texte und Icons schwer zu erkennen.

Kritik und Nutzerfeedback

Die Einführung von Liquid Glass sorgte in der iOS-Community für Diskussionen. Während einige das neue Design als mutigen Schritt bezeichneten, störten sich andere an der starken Transparenz und an wechselnden Farben der Menüs. Besonders in hellen Umgebungen oder bei grellen Hintergrundbildern wirkte die Darstellung teilweise unruhig.

Schon während der Beta-Phase von iOS 26 äußerten viele Nutzer den Wunsch nach einer Möglichkeit, die Transparenz zu verringern. Apple nahm dieses Feedback ernst und versprach, eine Option nachzureichen.

Der neue Schalter in iOS 26.1

Mit iOS 26.1 wurde die angekündigte Änderung umgesetzt. Apple hat in den Systemeinstellungen einen weiteren neuen Schalter für Liquid Glass integriert. Damit lässt sich zwischen zwei Darstellungsmodi wählen:

  • Klar: Die Standarddarstellung von Liquid Glass, mit starker Transparenz und sichtbarem Hintergrund.
  • Eingefärbt: Eine weniger durchsichtige Variante mit erhöhter Deckkraft und mehr Kontrast.

Die neue Einstellung befindet sich unter Einstellungen → Anzeige & Helligkeit → Liquid Glass. Dort kann zwischen „Klar“ und „Eingefärbt“ gewählt werden. Die Änderung tritt sofort in Kraft und erfordert keinen Neustart.

Auch auf dem Mac gibt es diese Option: In macOS Tahoe 26.1 befindet sie sich unter Systemeinstellungen → Darstellung. Damit sorgt Apple für ein einheitliches Designverhalten über alle Plattformen hinweg.

iOS 26.1 Apple
Bild: Apfelpatient

Warum die Änderung wichtig ist

Der neue Schalter mag auf den ersten Blick klein wirken, hat aber große Wirkung. Er gibt Nutzern Kontrolle über das Erscheinungsbild ihres Geräts zurück. Wer das gläserne Design mag, kann es beibehalten. Wer mehr Lesbarkeit oder Ruhe auf dem Display möchte, wählt die getönte Variante.

Gleichzeitig zeigt iOS 26.1, wie Apple auf Nutzerfeedback reagiert. Das Unternehmen betont, dass die Option auf Rückmeldungen aus der Beta-Testphase basiert. Viele Tester hätten eine undurchsichtigere Version von Liquid Glass gewünscht, um die Lesbarkeit zu verbessern.

Damit unterstreicht Apple, dass Design nicht nur visuell überzeugen, sondern auch funktional bleiben muss.

Liquid Glass wird mit iOS 26.1 anpassbarer

iOS 26.1 bringt keine neuen Apps oder spektakulären Funktionen, aber eine Änderung, die im Alltag spürbar ist. Der neue Liquid Glass-Schalter ermöglicht es, das Erscheinungsbild individueller zu gestalten – ganz nach persönlichem Geschmack.

Wer Wert auf ein sauberes, ruhigeres Interface legt, profitiert von der neuen „Eingefärbt“-Option. Wer die lebendige, transparente Optik bevorzugt, bleibt bei „Klar“. Apple schafft so einen Kompromiss zwischen Design und Nutzbarkeit.

Das Update zeigt, dass das Unternehmen bereit ist, Designentscheidungen zu überdenken, wenn sie auf gemischtes Feedback stoßen. Mit iOS 26.1 ist Liquid Glass damit nicht nur schöner, sondern auch flexibler geworden. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Apfelpatient)

  • watchOS 26 bringt Hinweise aufs Zifferblatt der Apple Watch
  • macOS 26 Update: Verborgene Tools und Verbesserungen
  • Neuer Anrufverlauf in iOS 26: Alle Gespräche im Überblick
  • iOS 26: iMessage funktioniert nicht? Apple nennt die Lösung
  • iOS 26 Tricks: 26 kleine Neuerungen mit großem Effekt
  • iOS 26 löst das Bluetooth-Problem mit AirPods im Auto
  • iPhone: So funktioniert die neue Warteschleifenhilfe in iOS 26
  • iPhone bekommt neue Funktion gegen Spam- und Werbeanrufe
  • iOS 26: Neue Option spart Zeit und Daten beim Foto-Versand
  • iOS 26: Über 10 versteckte Funktionen, die jeder kennen muss
  • iOS 26: Visuelle Intelligenz jetzt auch für Bildschirminhalte
  • iPhone 17: So färbt iOS 26 deine App-Symbole passend ein
  • iOS 26: Umfragen direkt in der Nachrichten-App nutzen
  • Neue iOS 26 Funktion: Live-Übersetzung mit AirPods verwenden
  • Spiele entdecken und verwalten mit der Apple Games-App
  • iPhone 17: Tipps zur Nutzung der Center Stage Frontkamera
  • iPhone 17 Dual Capture erklärt: Front- und Rückkamera nutzen
  • iOS 26 Screenshot Vollbild deaktivieren und alte Ansicht aktivieren
  • iPhone 17: Kamerasteuerungstaste deaktivieren oder anpassen
  • iPhone Tipp: Live-Übersetzung in Nachrichten, Telefon & FaceTime
  • iOS 26: Nachrichten filtern, Spam blocken & Übersicht behalten
  • iPhone richtig einstellen: Anrufe prüfen, blockieren und filtern
  • Blutdruck im Blick behalten: So hilft die iPhone Health-App
  • Apple erklärt die Bluthochdruckwarnungen der Apple Watch
  • Apple Music Übergänge einrichten: AutoMix oder Crossfade

Häufig gestellte Fragen zu iOS 26.1 und Liquid Glass

Was ist neu in iOS 26.1?

iOS 26.1 bringt eine neue Einstellung für das Liquid Glass-Design. Mit einem Schalter lässt sich die Transparenz von Menüs und Oberflächen anpassen, um Lesbarkeit und Kontrast zu verbessern.

Wo befindet sich der neue Liquid Glass-Schalter in iOS 26.1?

Der Schalter ist unter Einstellungen → Anzeige & Helligkeit → Liquid Glass zu finden. Dort kann zwischen den Optionen „Klar“ und „Eingefärbt“ gewählt werden.

Was bewirken die Optionen „Klar“ und „Eingefärbt“ in iOS 26.1?

„Klar“ zeigt das standardmäßige, transparente Liquid Glass-Design. „Eingefärbt“ reduziert die Transparenz, erhöht die Deckkraft und sorgt für stärkeren Kontrast.

Warum hat Apple den Schalter in iOS 26.1 eingeführt?

Apple reagierte auf Feedback von Beta-Testern, die sich eine weniger transparente Darstellung wünschten. Ziel ist mehr Flexibilität und bessere Lesbarkeit im Alltag.

Funktioniert der Liquid Glass-Schalter auch auf dem Mac?

Ja. In macOS Tahoe 26.1 gibt es dieselbe Option unter Systemeinstellungen → Darstellung. Damit bleibt das Design über alle Geräte hinweg konsistent.

Beeinflusst der neue Schalter die Systemleistung von iOS 26.1?

Nein. Die Änderung betrifft nur die Darstellung. Leistung, Akkulaufzeit und Animationen bleiben unverändert.

Wird Liquid Glass in zukünftigen iOS-Versionen weiterentwickelt?

Wahrscheinlich ja. Apple optimiert das neue Designmaterial schrittweise und reagiert erfahrungsgemäß auf Rückmeldungen aus der Community.

Ist die neue Funktion in iOS 26.1 auf allen Geräten verfügbar?

Der Schalter für Liquid Glass steht auf allen iPhones und iPads zur Verfügung, die iOS 26 oder neuer unterstützen.

Wie kann man iOS 26.1 installieren?

Das Update lässt sich wie gewohnt über Einstellungen → Allgemein → Softwareupdate herunterladen und installieren. Eine aktive Internetverbindung wird benötigt.

Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: iOSiOS 26.1iPadOSiPadOS 26.1macOSmacOS 26.1
Previous Post

Apple verschiebt das Ende der alten HomeKit-Version auf 2026

iOS 26.1 Apple

iOS 26.1: Liquid Glass-Effekte lassen sich abschwächen

4. November 2025
Apple Home HomeKit

Apple verschiebt das Ende der alten HomeKit-Version auf 2026

4. November 2025
iOS 26.1 Apple

iOS 26.1 schließt über 50 gefährliche Sicherheitslücken

4. November 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis

English