Apple könnte schon bald neue Versionen des Apple TV und des HomePod mini vorstellen. Laut einem Bericht von Mark Gurman, bekannt für seine gut informierten Apple-Berichte bei Bloomberg, stehen die Chancen gut, dass beide Geräte noch im November erscheinen. Hinweise aus dem Einzelhandel und sinkende Lagerbestände der aktuellen Modelle deuten auf eine baldige Produkteinführung hin.
Das Apple TV gilt seit Jahren als Kernstück von Apples Unterhaltungsstrategie im Wohnzimmer. Zusammen mit dem HomePod mini bildet es die Grundlage für ein vernetztes Smart-Home-System, das nahtlos mit Siri und anderen Apple-Geräten zusammenarbeitet. Nach mehreren Jahren ohne große Neuerungen scheint Apple jetzt ein Update vorzubereiten, das nicht nur die Hardware verbessert, sondern auch den kommenden Funktionsumfang von Apple Intelligence und Siri unterstützt.
Apple plant nächtliche Store-Aktualisierung
Laut Gurman sollen Apple Stores am Abend des 11. November eine nächtliche Aktualisierung durchführen. Dabei werden nach Ladenschluss Produktdisplays angepasst und möglicherweise neue Geräte vorbereitet. Solche Aktionen sind bei Apple üblich, wenn kurz darauf neue Produkte eingeführt werden. Der Zeitpunkt liegt außerdem strategisch günstig – kurz vor Beginn des wichtigen Weihnachtsgeschäfts.
Gurman weist darauf hin, dass diese nächtliche Umgestaltung zwar mit der Feiertagssaison zusammenhängen könnte, aber auch auf eine Produkteinführung hindeutet. Besonders auffällig ist, dass die Lagerbestände der aktuellen Apple-TV-Modelle und des HomePod mini in den vergangenen Wochen deutlich abgenommen haben. Das ist oft ein Signal, dass neue Versionen in den Startlöchern stehen.
Neue Hardware mit Fokus auf Apple Intelligence und Siri
Das kommende Apple TV und der neue HomePod mini sollen vor allem dazu dienen, die für nächstes Jahr geplanten Funktionen rund um Apple Intelligence und die neue Siri-Generation zu unterstützen. Apple Intelligence steht für eine tiefere Integration von KI in Apples Systeme – personalisierte Assistentenfunktionen, kontextbezogene Empfehlungen und eine intelligentere Sprachsteuerung.
Die neuen Geräte könnten deshalb mit leistungsfähigeren Chips ausgestattet sein, die diese rechenintensiven Funktionen lokal verarbeiten können. Besonders im Wohnzimmer soll das Zusammenspiel zwischen dem Apple TV, dem HomePod mini und Siri reibungsloser und intuitiver werden. Damit positioniert sich Apple stärker als Anbieter eines vernetzten Smart-Home-Erlebnisses, das Unterhaltung und Assistenz vereint.
Knappheit bei aktuellen Modellen
Ein weiteres Indiz für den bevorstehenden Start neuer Modelle sind die begrenzten Bestände der derzeitigen Gerätegeneration. Sowohl das Apple TV 4K als auch der HomePod mini sind in vielen Märkten schwer verfügbar. Apple reduziert oft gezielt die Produktion älterer Modelle, um Platz für Nachfolger zu schaffen. Gurman geht davon aus, dass die neuen Geräte, falls sie nicht noch 2025 erscheinen, „nicht mehr weit entfernt sein dürften“.
Apple richtet Fokus auf das Wohnzimmer
Während Apple laut jüngsten Aussagen keine neuen Macs mehr für den Rest des Jahres 2025 plant, liegt der Fokus derzeit auf dem Bereich Unterhaltung und Smart Home. Das neue Apple TV und der HomePod mini könnten daher die letzten Hardware-Veröffentlichungen des Jahres werden. Beide Produkte spielen eine zentrale Rolle in Apples Strategie, das Wohnzimmer stärker an sein Ökosystem zu binden.
Apple plant den Übergang in eine neue, intelligentere Gerätegeneration
Sollten sich Gurmans Hinweise bestätigen, steht bald ein Update bevor, das nicht nur kosmetische Änderungen bringt. Das neue Apple TV und der HomePod mini dürften die technische Basis für Apples nächste Schritte im Bereich künstlicher Intelligenz bilden. Sie sollen zeigen, wie Apple Intelligence und Siri in Zukunft das Zusammenspiel zwischen Geräten vereinfachen und das Smart Home noch stärker automatisieren.
Neue Hardware im Wohnzimmer: Apple TV und HomePod mini im Fokus
Apple bereitet offenbar die Bühne für eine neue Generation seiner Smart-Home-Geräte. Die geplante nächtliche Store-Aktualisierung, die knappen Lagerbestände und die Hinweise auf neue KI-Funktionen sprechen alle dafür, dass ein neues Apple TV und ein aktualisierter HomePod mini schon bald erscheinen. Damit setzt Apple seine Strategie fort, das Wohnzimmer zum zentralen Ort seiner Technologie- und Softwareentwicklung zu machen – intelligent, vernetzt und nahtlos in das eigene Ökosystem eingebunden. (Bild: Shutterstock / StellarCuriosity)
- iPhone 18 Pro: Neue Farben laut Leaker bereits bekannt
- iPhone Fold kommt 2026 – Apple startet Materialbeschaffung
- iPad mini 2026: Apple plant wasserfestes Design und OLED
- Apple plant große OLED-Offensive bei iPad und MacBook
- iPhone 2027: Haptische Tasten statt Mechanik
- iPhone 18: Apple plant einfacheres Design für Kamerataste
- iPhone 17e: Apple bringt Dynamic Island ins Einsteigermodell
- Apple erweitert wohl bald das iPad um vier Pro-Apps
- iPhone 2027 wird mit neuem Kamerasensor erwartet
- iPhone 18 Pro: Apple plant Kamera mit variabler Blende
- Apple Maps: Ab 2026 sollen bezahlte Suchanzeigen starten
- Bericht: M6 iPad Pro bekommt Vapor-Chamber-Kühlung
- iPhone 18: Apple will 2026 auf einheitlich 12 GB RAM setzen
- Apple überdenkt offenbar das Namensschema des iPhone
- iPhone 18 Pro könnte Satelliten-5G von SpaceX erhalten
- Bericht: Apple denkt über Kauf der Warner Bros.-Mediathek nach
- iPhone 18: Apple setzt auf 2-nm-Technik trotz Mehrkosten
- iPhone 2026 bis 2028: Apples radikale Designstrategie
- iPad Fold: Apples teures Zukunftsprojekt mit 18-Zoll-Display
- Apple intern: Zweifel an Siri-Leistung unter iOS 26.4
- iPhone Fold: Start könnte sich bis 2027 verschieben
- Apple arbeitet an M5 MacBook Air, Mac Studio und mehr
- Apple bereitet großes MacBook Pro Redesign für 2026/2027 vor
- iPhone 18 Pro erhält erstmals Kamera mit variabler Blende
- Apple plant Smart Home Hub mit Display – Start im Frühjahr 2026




