Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Apple bleibt stark: JP Morgan sieht Kursziel jetzt bei 290 Dollar

by Milan
27. Oktober 2025
iPhone 17 Apple Aktie

Bild: Shutterstock / Katerina Elagina

Apple steht erneut im Fokus der Finanzwelt. Eine neue Bewertung von JP Morgan sorgt für Aufsehen: Das Kursziel für die Apple-Aktie wurde angehoben – und das mitten in einem ohnehin schon starken Produktzyklus. Hauptauslöser ist das iPhone 17, dessen Nachfrage laut Analysten stärker ist als erwartet. Auch andere Bereiche wie Services zeigen Wachstum, was sich direkt auf die Prognosen für die kommenden Quartale auswirkt.

Noch im Juni 2025 sah die Lage für Apple weniger optimistisch aus. JP Morgan senkte damals das Kursziel wegen einer vermeintlichen Schwäche beim iPhone. Im Juli folgte keine Erhöhung, aber zumindest ein positiver Ausblick. Nun hat sich dieser Ausblick bestätigt. Der Finanzdienstleister hebt sein Kursziel auf 290 US-Dollar an. Das Vertrauen in Apple ist so hoch wie seit über einem Jahr nicht mehr.

JP Morgan: Kursziel steigt von 280 auf 290 US-Dollar

Laut einem Bericht, der Investoren vorliegt, erhöht JP Morgan sein Kursziel für Apple-Aktien bis Dezember 2026. Zuvor lag es bei 280 Dollar, jetzt bei 290. Als Hauptgrund nennt das Unternehmen das gestiegene Vertrauen in den aktuellen iPhone-Produktzyklus.

Obwohl auch kleinere Gewinne in anderen Geschäftsbereichen wie Mac, iPad und Services erwartet werden, liegt der Fokus ganz klar auf dem iPhone. Das erwartete Umsatzwachstum wird maßgeblich durch das iPhone 17 getrieben.

iPhone 17 als Wachstumstreiber im Dezemberquartal

Für das Dezemberquartal rechnet JP Morgan mit einem iPhone-Umsatz von 76,1 Milliarden US-Dollar. Das liegt deutlich über der aktuellen Konsensprognose von 73,5 Milliarden. Auch der Gesamterlös des Unternehmens soll laut Prognose bei 103 Milliarden US-Dollar liegen. Der Markt rechnet bisher mit 102 Milliarden.

Allein das iPhone soll 50,2 Milliarden US-Dollar beitragen. Auch das ist mehr als die von anderen Analysten erwarteten 49,3 Milliarden. Bei Mac, iPad und Services geht JP Morgan ebenfalls von leichten Zuwächsen aus, allerdings sind diese im Vergleich zum iPhone weniger relevant.

Services mit zweistelligem Wachstum erwartet

Der Bereich Services entwickelt sich stabil. JP Morgan prognostiziert für das Dezemberquartal 2025 einen Umsatz von 29,8 Milliarden US-Dollar – auch hier leicht über der Konsensprognose von 29,4 Milliarden. Das Wachstum soll im niedrigen zweistelligen Bereich liegen. Ein Grund dafür ist der Zuwachs an iPhone-Nutzern, die vermehrt auch Apple-Dienste wie iCloud, Apple Music oder Apple TV nutzen.

Die Analysten gehen davon aus, dass die iPhone-17-Verkäufe nicht nur von Upgrades bestehender Nutzer stammen, sondern auch neue Kunden anziehen. Das wiederum treibt die Nutzung kostenpflichtiger Services weiter an.

Solide Zahlen trotz Belastung durch Zölle

Trotz bestehender Handelszölle bleibt der Ausblick stabil. Die wachsende Nachfrage nach dem iPhone 17 wird laut JP Morgan ausreichen, um mögliche negative Effekte durch höhere Importkosten abzufedern. Insgesamt beschreibt das Unternehmen das Wachstum im Dezemberquartal als robust.

Ausblick auf 2026: Apple Intelligence und iPhone Fold

Auch für das Jahr 2026 gibt sich JP Morgan optimistisch. Grundlage für diese Einschätzung sind nicht nur die aktuellen Verkaufszahlen, sondern auch geplante Neuerungen im Apple-Portfolio.

Zum einen soll Apple Intelligence, also die eigene KI-Initiative von Apple, im Laufe des Jahres 2026 neue Funktionen bringen. Diese sollen den Funktionsumfang von iPhones und anderen Geräten erweitern und zu zusätzlichen Umsatzimpulsen führen.

Zum anderen wird mit einem starken Upgrade-Zyklus gerechnet – insbesondere durch das erwartete iPhone 18. Die Prognose stützt sich auf die Annahme, dass Apple im Jahr 2026 das iPhone Fold auf den Markt bringt. Ein faltbares Modell würde einen neuen Gerätestandard einläuten und könnte viele Nutzer zum Wechsel bewegen.

Allerdings gibt es Unsicherheiten. Ein aktueller Bericht deutet darauf hin, dass technische Probleme mit dem Scharnierdesign dazu führen könnten, dass das iPhone Fold erst 2027 erscheint. Ob das den erwarteten Upgrade-Zyklus bremst, bleibt offen.

Apple überzeugt mit stabilem Wachstum und neuen Technologien

Apple bleibt auf Wachstumskurs. JP Morgan sieht im iPhone 17 einen starken Treiber für Umsatz und Aktienkurs. Das angehobene Kursziel von 290 US-Dollar spiegelt das Vertrauen der Analysten in Apples kurzfristige und mittelfristige Entwicklung wider. Auch der Services-Bereich trägt zur positiven Einschätzung bei.

Für das Jahr 2026 sieht JP Morgan großes Potenzial in neuen Technologien wie Apple Intelligence und einem möglichen iPhone Fold. Trotz offener Fragen zu technischen Details rechnet die Investmentfirma mit weiterem Wachstum. Apple gelingt es, Markt und Investoren gleichermaßen zu überzeugen – auch in einem zunehmend komplexen globalen Umfeld. (Bild: Shutterstock / Katerina Elagina)

Haftungsausschluss: Keine Empfehlung für Investitionen

Dieser Artikel stellt keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Die hier enthaltenen Informationen dienen ausschließlich journalistischen und informativen Zwecken. Bitte führe eigene Recherchen durch oder konsultiere einen Finanzberater, bevor du Anlageentscheidungen triffst.

  • Apple hielt exklusives Vision Pro-Event für Entwickler ab
  • Swift SDK: Android-Unterstützung markiert Wendepunkt für Apple
  • Apple baut AirPods-Produktion in Indien deutlich aus
  • iOS 26.1 führt stabile Foto-Backups für Drittanbieter-Apps ein
  • Apple im Leak-Prozess: Fanboy sucht außergerichtliche Lösung
  • M5 MacBook Pro im Teardown: Leistung top, Reparatur flop
  • Apple überrascht mit starkem Wachstum bei Mac-Verkäufen
  • Apple beschleunigt US-Produktion für eigene KI-Server
  • Vimeo erweitert 3D-Unterstützung für Apple Vision Pro
  • Zieht Apple App-Tracking-Schutz wegen EU-Druck zurück?
  • Zukünftiges iPhone könnte größere NFC-Reichweite erhalten
  • iPhone Air: Produktion sinkt drastisch nach Verkaufsflaute
  • Apple Aktie im Fokus: Wells Fargo hebt Ziel auf 290 Dollar
  • Apple Vision Pro laut Apple nicht für Inzahlungnahme qualifiziert
  • Apple arbeitet an Tool zur App-Datenmigration auf Android
  • iPhone Air schwächelt – Apple setzt auf andere Modelle
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: Apple DiensteiPhoneiPhone 17iPhone 18iPhone 2026TechPatient
Previous Post

Apple erweitert wohl bald das iPad um vier Pro-Apps

Next Post

EU kritisiert Meta und TikTok wegen mangelndem Kinderschutz

Next Post
EU Kinderschutz Meta TikTok

EU kritisiert Meta und TikTok wegen mangelndem Kinderschutz

iPhone 17e Apple

iPhone 17e: Apple bringt Dynamic Island ins Einsteigermodell

27. Oktober 2025
EU Kinderschutz Meta TikTok

EU kritisiert Meta und TikTok wegen mangelndem Kinderschutz

27. Oktober 2025
iPhone 17 Apple Aktie

Apple bleibt stark: JP Morgan sieht Kursziel jetzt bei 290 Dollar

27. Oktober 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis

English