Apple baut seine Satellitenfunktionen auf dem iPhone weiter aus. Das Unternehmen hat bestätigt, dass die Notfall-SOS-Funktion über Satellit noch in diesem Jahr in Mexiko starten wird. Damit wächst die Liste der Länder, in denen iPhone-Nutzer auch ohne Mobilfunknetz oder WLAN auf wichtige Notfall- und Kommunikationsfunktionen zugreifen können. Die Dienste stehen auf allen iPhone 14-Modellen und neueren Geräten zur Verfügung und sind weiterhin kostenlos nutzbar.
Mit der Einführung der Satellitenfunktionen hat Apple eine Lösung geschaffen, die Sicherheit und Erreichbarkeit auch dann ermöglicht, wenn kein Netz verfügbar ist. Besonders auf Reisen, in abgelegenen Regionen oder in Notsituationen kann die Verbindung über Satellit entscheidend sein. Die Funktionen decken verschiedene Bereiche ab – von Notrufen bis hin zur Standortfreigabe – und werden stetig erweitert. Apple bietet den Service aktuell ohne Zusatzkosten an und verlängerte den kostenlosen Zugang für bestehende iPhone 14- und iPhone 15-Nutzer um ein weiteres Jahr.
Satellitenfunktionen im Überblick
Apples Satellitendienste bestehen aus mehreren Komponenten, die je nach Land verfügbar sind. Dazu gehören Notfall-SOS über Satellit, „Find My“ über Satellit, Nachrichten über Satellit und Pannenhilfe über Satellit. Aktiv werden die Dienste, wenn keine herkömmliche Verbindung über WLAN oder Mobilfunk besteht. In diesem Fall erscheint im Kontrollzentrum des iPhones eine Seite mit dem Namen „Satellit“. Dort kann der Verbindungsassistent gestartet werden, der alle verfügbaren Satellitenfunktionen im jeweiligen Land anzeigt. Im Alltag lässt sich außerdem ein Demo-Modus nutzen, um die Abläufe zu testen.
Verfügbarkeit nach Ländern
Die Notfall-SOS-Funktion über Satellit steht bereits in Australien, Österreich, Belgien, Kanada, Frankreich, Deutschland, Irland, Italien, Japan, Luxemburg, den Niederlanden, Neuseeland, Portugal, Spanien, der Schweiz, Großbritannien und den USA zur Verfügung. Im Laufe dieses Jahres wird Mexiko hinzukommen.
Die Funktion „Find My“ über Satellit ist in denselben Ländern nutzbar, Mexiko eingeschlossen. Damit können iPhone-Standorte geteilt werden, selbst wenn kein Netz vorhanden ist. Nachrichten über Satellit sind derzeit nur in Kanada, Mexiko und den USA verfügbar. Hier lassen sich Textnachrichten auch ohne Mobilfunkverbindung versenden.
Die Pannenhilfe über Satellit steht aktuell in Australien, dem Vereinigten Königreich und den USA zur Verfügung. Sie bietet direkte Unterstützung bei Autopannen, wenn keine andere Verbindung möglich ist.
Kosten und Bedingungen
Apple erhebt momentan keine Gebühren für die Nutzung der Satellitenfunktionen. Im September gab das Unternehmen bekannt, dass Nutzer eines iPhone 14 oder iPhone 15 ein weiteres Jahr kostenlosen Zugriff auf alle Satellitendienste behalten. Ob Apple in Zukunft eine kostenpflichtige Variante plant, ist nicht bekannt.
Reisende profitieren ebenfalls: Wer sich in einem Land aufhält, in dem die Funktionen verfügbar sind, kann sie während des Aufenthalts nutzen. Eine Einschränkung besteht jedoch für Geräte, die in Armenien, Belarus, China, Kasachstan, Kirgisistan oder Russland gekauft wurden. Diese iPhones können die Satellitenfunktionen nicht aktivieren. Zudem hängt die erforderliche iOS-Version für den Zugriff je nach Land ab.
Blick in die Zukunft
In einer Beta-Version von iOS 26 wurden Hinweise auf eine zusätzliche Funktion entdeckt: Wetterinformationen über Satellit. Apple hat diese Funktion bislang nicht offiziell angekündigt, und es ist unklar, ob sie tatsächlich umgesetzt wird. Der Code deutet jedoch darauf hin, dass Apple seine Satellitentechnologie künftig noch breiter einsetzen möchte.
- Apple M5: Welche Macs 2025 und 2026 erscheinen werden
- iOS 26.1: Alle neuen Funktionen und Änderungen im Detail
- Apple 2026 im Wandel: Fünf Neuheiten prägen das Jahr
- Apple vor dem Umbruch: So verändert sich die Führungsriege
- Apple Brille kombiniert Mode, Technik und KI im Alltag
- Apple Vision Air: Warum das Headset vielleicht nie erscheint
- Apple kündigt neue immersive Inhalte für Apple Vision Pro an
- Apple Vision Pro: R2-Chip soll Performance deutlich steigern
- iPad mini 8: Alle Gerüchte und Infos im Überblick
Apple’s Satellitenstrategie: Sicherheit trifft Innovation
Apple bleibt seinem Fokus auf Sicherheit und Nutzerkomfort treu. Die kostenlosen Satellitenfunktionen machen das iPhone in Notsituationen zu einem verlässlichen Werkzeug, selbst ohne Netzabdeckung. Mit der Erweiterung nach Mexiko und möglichen neuen Diensten wie Wetter über Satellit setzt Apple seine Strategie fort, Kommunikation und Sicherheit weltweit zu verbessern. Wer ein iPhone 14 oder neuer besitzt, profitiert schon jetzt von diesen kostenlosen Funktionen – überall dort, wo sie verfügbar sind. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Shutterstock / Rini. com)
- Apple stärkt Sicherheit mit erweitertem Bug-Bounty-Programm
- Große Umstrukturierung bei Apple: Jeff Williams geht
- Apple TV+ enthüllt neue Originalserie vom Breaking-Bad-Macher
- Netflix bringt Partyspiele ins Wohnzimmer – mit dem iPhone
- WhatsApp führt das neue Liquid Glass-Design erstmals auf iOS ein
- Apple Stores nutzen neue MagSafe-Ladegeräte fürs iPhone 17
- Apple kurz vor Einigung mit der EU über Digital Markets Act
- Apple sichert sich NPR-Podcastchef für Wachstumskurs
- Apple verbessert AirPods mit neuem Firmware-Update 8A358
- Apple Arcade News: Diese Spiele starten im November 2025
- Chatkontrolle: IT-Branche und Kinderschutzbund warnen
- Neues in iOS 26.1 Beta 2 – Feinschliff für Alltag und Design
- iOS 26.1: Wischgeste ersetzt Tipp zum Stoppen des Weckers
- iPadOS 26.1 Beta 2: Slide Over feiert sein Comeback auf dem iPad
- Apple baut John Ternus auf – wird er der nächste CEO?
- WhatsApp: Einführung von Benutzernamen rückt näher
- Apple Q4 2025: Ergebnisse werden am 30. Oktober vorgestellt
- Apple entfernt klimaneutral-Label – doch Ziele bleiben gleich
- iPhone 17-Serie überrascht mit starker Nachfrage und Rekorden
- Disney+ kündigt Redesign der App für iOS und tvOS an