Apple TV+ baut sein Herbstprogramm weiter aus und setzt auf eine neue, vielversprechende Eigenproduktion: Pluribus. Die Serie stammt von Vince Gilligan, dem Schöpfer von Breaking Bad und Better Call Saul, und bringt ihn erneut mit Schauspielerin Rhea Seehorn zusammen. Der erste Trailer, der jetzt veröffentlicht wurde, gibt einen intensiven Vorgeschmack auf das, was kommt – ein geheimnisvolles Science-Fiction-Drama mit ungewöhnlicher Prämisse und vertrautem Tonfall.
Seit dem Start hat sich Apple TV+ als Plattform für hochwertige Serien etabliert. Mit Produktionen wie Severance, Ted Lasso, The Morning Show oder Silo ist der Streamingdienst zu einer festen Größe im Wettbewerb um die besten Originals geworden. Pluribus reiht sich in diese Liste ein, wirkt aber gleichzeitig wie ein Experiment, das klassische Sci-Fi-Elemente mit psychologischem Drama verbindet. Schon die ersten Szenen im Trailer lassen erkennen, dass Apple erneut auf eine Serie setzt, die mehr Fragen stellt, als sie beantwortet – ein Ansatz, der bereits bei Severance für Begeisterung sorgte.
Die neue Serie von Vince Gilligan
Pluribus stammt aus der Feder von Vince Gilligan, der mit Breaking Bad und Better Call Saul zwei der prägendsten Dramaserien der letzten Jahrzehnte geschaffen hat. Auch diesmal arbeitet Gilligan mit Rhea Seehorn zusammen, die in Better Call Saul durch ihre Rolle als Kim Wexler bekannt wurde. In Pluribus übernimmt sie die Hauptrolle als Carol – eine Figur, die laut Serienbeschreibung „die unglücklichste Person auf Erden“ ist. Ihre Aufgabe: die Welt „vor dem Glück zu retten“. Was zunächst widersprüchlich klingt, scheint zum zentralen Konflikt der Serie zu werden.

Apple beschreibt Pluribus als „Science-Fiction-Drama“ und gleichzeitig als „genreübergreifendes Original“. Schon der Trailer deutet an, dass sich die Handlung nicht auf ein klassisches Zukunftsszenario beschränkt. Statt futuristischer Technik stehen emotionale und philosophische Fragen im Mittelpunkt. Das Zusammenspiel von düsterer Atmosphäre, geheimnisvollen Dialogen und subtiler Spannung erinnert stark an Severance, ohne eine bloße Kopie davon zu sein.
Trailer und Stimmung
Der jetzt veröffentlichte Trailer zu Pluribus vermittelt eine dichte, fast beklemmende Stimmung. Licht und Musik sind zurückhaltend eingesetzt, die Szenen wirken bewusst rätselhaft. Statt klare Antworten zu geben, deutet der Trailer nur an, dass sich hinter Carols Geschichte eine größere, möglicherweise gesellschaftliche oder metaphysische Ebene verbirgt.
Apple hatte zuvor bereits kurze Teaser im Rahmen einer unkonventionellen Marketingkampagne veröffentlicht. Diese Clips zeigten kaum Handlung, sondern dienten eher dazu, eine Atmosphäre der Neugier und Unsicherheit zu erzeugen. Der neue Trailer ist nun der erste echte Blick auf das, was Zuschauer erwartet – und deutet an, dass Pluribus die gleiche Art von Gesprächsstoff erzeugen könnte wie einst Severance vor seinem Start.
Veröffentlichung und Programmstruktur
Pluribus startet am Freitag, dem 7. November 2025, auf Apple TV+. Zum Auftakt werden die ersten beiden Folgen veröffentlicht. Danach erscheint wöchentlich jeweils eine neue Episode bis zum 26. Dezember. Mit diesem Veröffentlichungsrhythmus setzt Apple erneut auf kontinuierliche Spannung, statt die Serie auf einmal bereitzustellen. Dieses Modell hat sich bei anderen Apple-Originals wie The Morning Show oder Silo bewährt und sorgt dafür, dass die Serien regelmäßig im Gespräch bleiben.
Das Herbstprogramm von Apple TV+ fällt in diesem Jahr besonders umfangreich aus. Neben Pluribus stehen mehrere neue Projekte und Fortsetzungen etablierter Formate an. Apple setzt damit weiter auf exklusive Eigenproduktionen, die durch starke Drehbücher, markante Schauspieler und hochwertige Inszenierung auffallen.
Apple TV+ setzt mit Pluribus auf tiefgründige Science-Fiction
Mit Pluribus bringt Apple TV+ eine neue Serie, die Mystery, Drama und Science-Fiction auf unkonventionelle Weise verbindet. Vince Gilligan bleibt seinem Stil treu, komplexe Charaktere in moralisch und emotional schwierige Situationen zu stellen, während Rhea Seehorn erneut beweist, dass sie eine der vielseitigsten Schauspielerinnen ihrer Generation ist. Die Verbindung aus geheimnisvoller Story, nachdenklicher Stimmung und einem ungewöhnlichen Grundkonflikt dürfte Pluribus zu einem der spannendsten Serienstarts des Jahres machen.
Apple TV+ kostet 9,99 Euro pro Monat und bietet ein stetig wachsendes Angebot an exklusiven Serien und Filmen. Mit Pluribus erweitert der Streamingdienst sein Repertoire um ein weiteres Projekt, das sowohl Kritiker als auch Serienfans im Auge behalten dürften. Der Trailer lässt erkennen, dass hier keine einfache Science-Fiction-Geschichte erzählt wird, sondern ein vielschichtiges Drama über Menschlichkeit, Glück und Verantwortung – typisch Vince Gilligan, diesmal unter dem Dach von Apple TV+. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Apple)
- Netflix bringt Partyspiele ins Wohnzimmer – mit dem iPhone
- Apple steht kurz vor einer Vereinbarung mit der Formel 1
- Apple TV+ verlängert Peanuts-Partnerschaft bis 2030
- Apple TV+ verschiebt „The Savant“: Jessica Chastain reagiert
- Apple kündigt neue immersive Inhalte für Apple Vision Pro an
- Apple TV+ verlängert The Morning Show um eine fünfte Staffel
- Apple TV+ September 2025: Das komplette Programm im Blick
- Apple TV+ triumphiert bei den Emmys mit Severance & The Studio
- Apple TV+ streicht Friday Night Baseball nach kurzer Zeit
- Wann erscheint Severance Staffel 3 bei Apple TV+?
- Apple TV+ knackt 2025 die Top 5 der Streaming-Serien
- Apple TV+ verlängert Murderbot – Staffel 2 offiziell bestätigt
- Apple TV+: Tim Cook erklärt das echte Ziel des Dienstes
- Warum Apple TV 4K beim Datenschutz alle schlägt