Streaming verändert sich. Neue Anbieter rücken nach, die alten Größen verlieren an Boden. 2025 gibt es eine klare Verschiebung im Markt – und Apple ist mittendrin. Zum ersten Mal taucht Apple TV+ in den Top 5 der meistgesehenen Serien des Jahres auf. Verantwortlich dafür ist die zweite Staffel von „Severance“.
Apple war im Streaming-Bereich lange kein echter Gegner für Platzhirsche wie Netflix oder Amazon. Die Inhalte galten als hochwertig, aber selten massentauglich. Jetzt zeigt sich erstmals eine andere Richtung: Apple TV+ holt auf, sowohl bei der Reichweite als auch in den Zuschauerzahlen. Die Daten von Nielsen zeigen, dass Apple inzwischen mit den etablierten Streaming-Größen mithalten kann – zumindest in den USA.
Apple TV+ mit „Severance“ erstmals in den Top 5
Laut Nielsen war Apple TV+ im ersten Halbjahr 2025 einer der fünf meistgesehenen Streamingdienste in den USA. In der Liste der Top-Serien taucht Apple mit der zweiten Staffel von Severance auf Platz 5 auf – das erste Mal überhaupt, dass der Dienst einen Platz in dieser Spitzengruppe erreicht. Die Serie kam auf 9,275 Millionen gestreamte Minuten. Die Nielsen-Daten beziehen sich ausschließlich auf das US-amerikanische Publikum. Gemessen wurde die gesamte Sehdauer auf vernetzten Fernsehern und ausgewählten Geräten, nicht aber auf Mobilgeräten oder Computern. In der Liste dominieren wie gewohnt Netflix-Serien, aber auch Amazon und Paramount+ sind vertreten (via Bloomberg).
Top 10 der meistgesehenen Serien in den USA (1. Halbjahr 2025)
- Squid Game (Netflix) – 15,074 Millionen Minuten
- Reacher (Prime Video) – 13,313 Millionen Minuten
- The Night Agent (Netflix) – 12,219 Millionen Minuten
- Ginny & Georgia (Netflix) – 10,201 Millionen Minuten
- Severance (Apple TV+) – 9,275 Millionen Minuten
- 1923 (Paramount+) – 8,536 Millionen Minuten
- The Pitt (Max) – 8,227 Millionen Minuten
- The Handmaid’s Tale (Hulu) – 8,165 Millionen Minuten
- You (Netflix) – 8,097 Millionen Minuten
- Landman (Paramount+) – 7,826 Millionen Minuten
Netflix verliert Marktanteile, Apple gewinnt
Apple profitiert von einem allgemeinen Trend: Der Marktanteil von Netflix an den meistgesehenen Streaming-Titeln geht zurück. Während der Dienst 2021 noch über 80 Prozent ausmachte, liegt sein Anteil im ersten Halbjahr 2025 bei knapp unter 50 Prozent. Das liegt nicht daran, dass Netflix weniger liefert, sondern daran, dass die Konkurrenz stärker geworden ist. Amazon, HBO (bzw. Max), Hulu, Paramount+ und Apple TV+ konnten alle jeweils mindestens eine Serie in den Top 10 platzieren. Auffällig ist, dass Disney+ 2025 keine einzige Originalserie unter den meistgesehenen Titeln hat.
Wachstum bei Apple TV+ – genaue Zahlen gibt es nicht
Apple gibt keine offiziellen Abonnentenzahlen für Apple TV+ bekannt. Nach Schätzungen von Ampere Analysis aus Mai 2025 hat der Dienst aber inzwischen über 60 Millionen zahlende Nutzer weltweit. Das stärkste Wachstum findet in Nordamerika und Westeuropa statt. Auch wenn das im Vergleich zu Netflix oder Amazon noch deutlich weniger ist, zeigt sich: Der Dienst wächst – und er schafft es, mit einzelnen Produktionen wie Severance sichtbar zu werden. Die Serie Severance ist bereits für eine dritte Staffel verlängert worden. Damit setzt Apple auf Kontinuität und baut gezielt Serienmarken auf. Der Fokus scheint weniger auf Masse, sondern mehr auf Wirkung zu liegen.
Streaming insgesamt wächst – aber anders als früher
Der gesamte Streaming-Konsum in den USA ist im Vergleich zum Vorjahr um sechs Prozent gestiegen. Gleichzeitig bleibt der Anteil von Netflix an diesem Wachstum konstant. Bedeutet: Das Plus verteilt sich auf andere Anbieter. Dazu gehören nicht nur Abodienste wie Apple TV+, sondern auch kostenlose, werbefinanzierte Plattformen wie YouTube, Tubi oder der Roku Channel. Diese ziehen zunehmend Zuschauer von klassischen TV-Angeboten und kostenpflichtigen Plattformen ab.
Apple TV+ ist kein Außenseiter mehr
2025 ist ein Wendepunkt für Apple im Streamingmarkt. Mit „Severance“ in den Top 5 der meistgesehenen Serien zeigt sich, dass Apple TV+ angekommen ist. Der Streamingdienst hat sich einen Platz neben Netflix, Amazon und Co. erarbeitet – mit weniger Serien, aber starker Resonanz. Die Konkurrenz um Aufmerksamkeit wird härter, doch Apple beweist, dass strategische Investitionen in hochwertige Inhalte Wirkung zeigen. Ob das dauerhaft reicht, wird sich zeigen – der Anfang ist gemacht. (Bild: Shutterstock / Tada Images)
- Apple bietet 150 Millionen Dollar für Formel 1 Rechte
- Apple TV+ bestätigt Staffel 7 von Slow Horses offiziell
- Apple TV+: Das sind die Highlights im Juli 2025
- Apple TV+: Tim Cook erklärt das echte Ziel des Dienstes
- Apple TV+ Highlights im Juni 2025 – das kommt jetzt
- Warum Apple TV 4K beim Datenschutz alle schlägt
- Ben Stiller plant Spinoffs im Severance-Universum
- Ted Lasso: Staffel 4 startet mit Dreharbeiten im Juli
- Apple TV+ bringt fünfteilige Doku über Martin Scorsese
- Apple TV+: Alle Serien- und Film-Highlights im Mai 2025
- Apple TV+: Starttermin für „Slow Horses“ Staffel 5 steht fest
- Apple TV+ zeigt mit Gordon Ramsay die Welt der Sterneköche
- Apple TV+: Starttermin und Inhalt von „The Morning Show“ S4