Mit der Apple Vision Pro öffnet sich eine neue Dimension des Sportstreamings. In der kommenden NBA-Saison sollen ausgewählte Spiele der Los Angeles Lakers live und in immersiver Qualität verfügbar sein. Apple arbeitet dabei mit der NBA und Blackmagic Design zusammen, um ein Sporterlebnis zu schaffen, das weit über herkömmliche TV-Übertragungen hinausgeht.
Apple erweitert mit der Apple Vision Pro das Anwendungsspektrum seiner Mixed-Reality-Technologie. Nach den ersten Erfolgen im Entertainment- und Produktivitätsbereich folgt nun der Einstieg in den Live-Sport. Ein Bericht von TechRadar gibt Einblick in die Pläne. Nutzer der Vision Pro sollen Spiele der Los Angeles Lakers in Apple Immersive sehen können – live oder auf Abruf. Dazu wird modernste Kameratechnik eingesetzt, um das Spielgeschehen aus Perspektiven zu zeigen, die bisher nur Profis oder Zuschauer in der ersten Reihe vorbehalten waren.
Immersive Übertragungen mit spezieller Kameratechnik
Laut TechRadar plant Apple, spezielle Kameras direkt am Spielfeldrand und unter jedem Korb zu installieren. Diese sollen das Format Apple Immersive unterstützen und so für ein besonders realistisches Erlebnis sorgen. Zum Einsatz kommt eine angepasste Version der URSA Cine Immersive Live-Kamera von Blackmagic Design. Die Kamera erfasst das Spielgeschehen in hoher Auflösung und mit räumlicher Tiefe, um den Eindruck zu erzeugen, mitten auf dem Court zu stehen.
Die immersiven Streams werden sich zunächst auf ausgewählte Spiele der Lakers beschränken. Weitere Details sollen bis Ende November 2025 folgen. Die ersten Übertragungen im neuen Format werden für Anfang 2026 erwartet.
Verfügbarkeit über NBA-App und Spectrum SportsNet
Die Live-Spiele sollen über zwei Plattformen abrufbar sein: die NBA-App und eine neue App von Charter Communications mit dem Namen Spectrum SportsNet. Beide Anwendungen sollen den Zugang zu den immersiven Inhalten bieten, allerdings mit bestimmten Einschränkungen. Ein aktives Abonnement bei einer der beiden Plattformen wird voraussichtlich erforderlich sein.
Die Spiele können live oder bis zu drei Tage nach dem Spiel auf Abruf angesehen werden. Einige Übertragungen werden regional beschränkt sein, was bedeutet, dass sie nur innerhalb bestimmter US-Bundesstaaten oder Städte verfügbar sind. Außerhalb dieser Regionen kann es zu Verzögerungen oder Sperren kommen.
Internationale Verfügbarkeit und geplante Märkte
Neben den USA sollen die immersiven Inhalte der NBA-App auch in mehreren internationalen Märkten verfügbar sein. Genannt werden Großbritannien, Australien, Frankreich, Deutschland, Japan, Singapur, Südkorea und die Vereinigten Arabischen Emirate. Damit plant Apple, das immersive Sporterlebnis weltweit zugänglich zu machen und das Interesse an Vision Pro in verschiedenen Ländern zu stärken.
Diese internationale Verfügbarkeit zeigt, dass Apple die Apple Vision Pro nicht nur als technisches Gadget, sondern als Plattform für Inhalte mit globaler Reichweite positionieren will. Der Schritt in den Live-Sport könnte langfristig zu weiteren Partnerschaften mit Sportligen und Medienanbietern führen.
Zukunftsausblick und Bedeutung für Vision Pro
Die geplanten Live-Übertragungen der Los Angeles Lakers markieren einen wichtigen Meilenstein in Apples Strategie, Vision Pro als zentrales Medium für immersive Inhalte zu etablieren. Mit der Integration von Sportübertragungen wird das Headset um eine Kategorie erweitert, die für viele Nutzer besonders attraktiv ist.
Apple setzt damit auf ein Format, das Emotion, Technologie und Unterhaltung verbindet. Das immersive Erlebnis soll nicht nur visuell beeindrucken, sondern auch die Art verändern, wie Menschen Sport wahrnehmen. Statt Zuschauer zu sein, steht man gefühlt direkt auf dem Spielfeld.
Bis Ende 2025 dürfte Apple offizielle Informationen zu den genauen Streaming-Bedingungen, Abomodellen und unterstützten Spielen veröffentlichen. Die erwarteten Übertragungen Anfang 2026 könnten den Startpunkt für eine neue Ära des digitalen Sporterlebnisses markieren – mit der Apple Vision Pro als zentralem Gerät.
Apple Vision Pro als Zukunft des Live-Sports
Apple Vision Pro erweitert das Konzept des Streamings um eine neue Dimension. Die geplanten Live-Spiele der Los Angeles Lakers zeigen, wie immersiv Inhalte künftig erlebbar sein können. Durch modernste Kameratechnik, exklusive Partnerschaften und internationale Verfügbarkeit positioniert sich Apple an der Schnittstelle von Technologie und Unterhaltung.
Was bisher nur über Bildschirme stattfand, soll mit der Vision Pro zu einem greifbaren Erlebnis werden – realitätsnah, intensiv und technisch auf höchstem Niveau. Damit setzt Apple ein klares Zeichen, wohin sich Sportübertragungen in den kommenden Jahren entwickeln könnten: direkt hinein in die virtuelle Arena. (Bild: Shutterstock / Michael Gordon)
- iPhone Fold: Titan trifft Aluminium im neuen Design
- Apple steht kurz vor einer Vereinbarung mit der Formel 1
- iPad Pro & MacBook Pro: Lieferengpässe deuten auf Update hin
- Jony Ive und OpenAI: Drei Probleme bremsen die KI-Hardware
- iPad mini 8: Gerüchte, technische Features & Erscheinungstermin
- iPad Pro Upgrade: Schneller, stärker – aber ohne zweite Kamera
- Apple arbeitet an Brille – AR-Erlebnis kommt mit Nachfolgemodell
- Apple startet Neuaufstellung: Neuer Chef für KI gesucht
- Apple Vision Pro: Neues Dual Knit Band für mehr Komfort?
- Apple verfolgt seltene Strategie bei Einführung der smarten Brille
- Apple plant KI-Smartbrille und stoppt Vision Air Entwicklung
- iPhone Fold 2026: Apples erstes faltbares Smartphone im Detail
- Apple M5-Chip Leak enthüllt starke GPU-Leistung im iPad Pro
- Neue Siri-Features könnten mit iOS 26.1 schon Realität werden
- Apple treibt Produktion von M5 Macs und Displays voran
- Apple testet LLM Siri intern mit einer ChatGPT-ähnlichen App