Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Apple entfernt klimaneutral-Label – doch Ziele bleiben gleich

by Milan
3. Oktober 2025
Apple klimaneutral

Bild: Apple

Apple stand lange Zeit dafür, nicht nur technische Innovationen, sondern auch nachhaltige Lösungen voranzutreiben. Besonders die Apple Watch und der Mac mini galten als Vorzeigemodelle, die den Anspruch „klimaneutral“ erfüllten. Doch plötzlich taucht dieser Begriff auf Apples Website und Produktverpackungen nicht mehr auf. Die Änderung wirkt auf den ersten Blick überraschend, da Apple sein Engagement für den Klimaschutz weiterhin betont und das Ziel verfolgt, bis 2030 komplett CO2-neutral zu sein.

Der Verzicht auf das Label „klimaneutral“ ist weniger ein Rückzug von Apples Umweltzielen, sondern vielmehr eine Reaktion auf neue rechtliche Vorgaben und gerichtliche Entscheidungen. Damit wird deutlich, wie stark die öffentliche Kommunikation von Unternehmen durch Gesetze und gesellschaftliche Diskussionen geprägt ist. Apple bleibt bei seinen Plänen, vermeidet aber Begriffe, die in Zukunft nicht mehr erlaubt oder missverständlich sein könnten.

Was Apple unter „klimaneutral“ versteht

Klimaneutral bedeutet, dass ein Produkt netto keine zusätzlichen CO2-Emissionen verursacht. Um dieses Ziel zu erreichen, setzte Apple auf mehrere Faktoren. Die Apple Watch Series 9, die Apple Watch Ultra 2, die Apple Watch Series 10 und der Mac mini mit M4-Chips erfüllten dabei klare Kriterien. 100 Prozent sauberer Strom für die Herstellung und Nutzung des Produkts, mindestens 30 Prozent recycelte oder erneuerbare Materialien nach Gewicht und mindestens 50 Prozent der Lieferungen ohne Flugzeugfracht gehörten dazu. Den Rest glich Apple über CO2-Zertifikate aus. Dazu arbeitete das Unternehmen unter anderem mit Forestal Apepu in Paraguay zusammen, wo schnell wachsende Eukalyptuswälder auf abgeholzten Flächen entstehen. Diese Maßnahmen führten laut Apple dazu, dass die Emissionen der Produkte um mindestens 75 Prozent reduziert wurden. Die verbleibenden Emissionen kompensierte das Unternehmen mit hochwertigen Zertifikaten.

Warum das Label verschwindet

Ab der Apple Watch Series 11 und der Apple Watch Ultra 3 sowie beim aktuellen Mac mini fehlt das Label „klimaneutral“. Apple selbst betont, dass das nicht bedeutet, die Geräte seien weniger nachhaltig hergestellt. Der Schritt hängt mit zwei Entwicklungen zusammen. Zum einen tritt in der Europäischen Union im September 2026 ein neues Gesetz in Kraft. Dieses verbietet Unternehmen, Begriffe wie „klimaneutral“ oder ähnliche Angaben auf Verpackungen, in Anzeigen und auf Produktseiten zu verwenden. Apple passt seine Kommunikation schon jetzt an und entfernt die Bezeichnung weltweit, um später nicht nachbessern zu müssen. Zum anderen hat ein deutsches Gericht entschieden, dass die Apple Watch nicht mehr mit dem Begriff beworben werden darf. Auslöser war eine Klage einer Umweltorganisation, die Apple Greenwashing vorwarf. Kritiker argumentieren, dass CO2-kompensierende Plantagen die Artenvielfalt gefährden und viel Wasser verbrauchen können.

Apples Umweltstrategie bleibt bestehen

Trotz dieser Änderungen hält Apple an seinen Zielen fest. Intern betrachtet das Unternehmen auch die neueren Modelle der Apple Watch und den Mac mini weiterhin als klimaneutral. Dass das Label entfernt wurde, soll mögliche Verwirrung verhindern und den künftigen rechtlichen Rahmenbedingungen gerecht werden. Apple selbst erklärte, man sei stolz auf die bisherigen Erfolge und weiterhin auf dem besten Weg, bis 2030 weltweit CO2-Neutralität in der gesamten Lieferkette zu erreichen. Jedes Produkt werde so entwickelt, dass die Umwelt möglichst wenig belastet wird, und dieses Engagement bleibe bestehen – unabhängig davon, wie sich die gesetzlichen Vorgaben zur Kommunikation verändern.

Apple reagiert auf Gesetze, nicht auf weniger Klimaschutz

Apple bewirbt die Apple Watch und den Mac mini nicht länger als klimaneutral, auch wenn die Strategie des Unternehmens unverändert bleibt. Der Verzicht auf das Label ist eine Reaktion auf neue EU-Regelungen und ein deutsches Gerichtsurteil, nicht auf geringere Bemühungen im Klimaschutz. Apple setzt weiterhin auf erneuerbare Energien, den Einsatz recycelter Materialien, reduzierte Transportemissionen und Projekte zum Ausgleich von Restemissionen. Damit bleibt das Ziel klar: Bis 2030 sollen alle Apple-Produkte und die gesamte Lieferkette CO2-neutral sein. (Bild: Apple)

  • iPhone 17-Serie überrascht mit starker Nachfrage und Rekorden
  • iPhone mit eSIM: Ein kleiner Umbau mit großer Wirkung
  • iPhone 17 Pro bleibt cool: Alles zur neuen Vapor Chamber
  • AirPods Pro 3 vs. AirPods Pro 1: Das hat sich wirklich verändert
  • Apple Watch Ultra 3 vs. Apple Watch Ultra 2: Die Unterschiede
  • iPhone 17: Warum gerade dieses Modell überzeugt
  • iPhone Air oder iPhone 17 Pro? Alle Unterschiede im Vergleich
  • iPhone 17 vs. iPhone 16: Alle Unterschiede im Detail
  • iPhone 17 Pro vs. iPhone 17 Pro Max: Unterschiede im Überblick
  • iPhone Air: Sieben Fakten zum neuen ultradünnen Smartphone
  • AirPods Pro 3: Apples Kopfhörer mit 8 spannenden Upgrades
  • AirPods Pro 3 vs. AirPods Pro 2: Der große Vergleich im Detail
  • Lohnt sich das iPhone 17 Pro nicht? Das iPhone 18 Pro im Blick
  • Apple Watch Ultra 3 vs. Ultra 2, Series 11: Akku im Vergleich
  • iPhone 17 Pro: Alles zum neuen Kamera-Plateau & mehr
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: Apple WatchMacMac mini
Previous Post

Apple informiert über iMessage-Aktivierungsfehler in iOS 26

Next Post

Apple Q4 2025: Ergebnisse werden am 30. Oktober vorgestellt

Next Post
Apple Q4 2025

Apple Q4 2025: Ergebnisse werden am 30. Oktober vorgestellt

Apple Q4 2025

Apple Q4 2025: Ergebnisse werden am 30. Oktober vorgestellt

3. Oktober 2025
Apple klimaneutral

Apple entfernt klimaneutral-Label – doch Ziele bleiben gleich

3. Oktober 2025
iOS 26 Apple iMessage

Apple informiert über iMessage-Aktivierungsfehler in iOS 26

2. Oktober 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis

English